Müsste funktionieren.
Aber vllt fragst du mal den Franky, von ihm weiß ich, dass er die VMS auch mit analogen CD-Spielern betreibt.
Aber vllt fragst du mal den Franky, von ihm weiß ich, dass er die VMS auch mit analogen CD-Spielern betreibt.
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 4:52 am
So mal ein kleiner Bericht über meine verzweifelten Versuche die VMS im 8out Modus zum richtigen Laufen zu bekommen.
Nachdem auf meiner doch schon "älteren" Win7 Installation alles mögliche an Zeug installiert war und nach der AA-Treiber Installation
im Gerätemanager für die VMS ein Windowstreiber angezeigt wurde, war es mir zu doof und ich hab mein System komplett platt gemacht und formatiert.
Danach ne Neuinstallation von Win7 x64 drauf und nur die nötigsten Treiber für Mainboard und Graka drauf.
Danach den AA Asiotreiber 64bit installiert und VMS eingeschalten.
WIndows meldete dann "Treiberinstallation" und nach ein kurzen Zeit, das Gerät sei nun einsatzbereit.
Kurzer Blick auf den verwendeten Treiber brachte die Enttäuschung: Windowstreiber wird verwendet :(
Gut dachte ich mir, deinstalliere den AA Treiber. Deinstalliere den Win-Treiber für die VMS.
VMS aus und wieder ein. Treiberinstallation und der Wintreiber wird verwendet.
Danach erneut den AA Treiber runtergeladen, installiert, die VMS verwenet immernoch den Wintreiber.
Jetzt das kurios: Ein Blick in den ../System32/driver Ordner verrät mir, dass überhaupt kein AA Treiber installiert ist, obwohl die Installation korrekt abgeschlossen wurde. Denn, wenn ich die darin enthaltenen Dateien, nach dem letzten Änderungsdatum anzeigen lasse, gibts keine Datei mit dem richtigen Datum und Uhrzeit der AA-Treiber installation.
Auch die Suche in anderen Ordnern ergab keinen Treffer.
Danach habe ich wieder alles platt gemacht und mit einer frischen XP Installation versucht.
Das Ergebnis seht ihr ja weiter oben. Da ging gar nichts.
Ich werde es jetzt nocheinmal mit Win7 versuchen.
Bringt das keinen Erfolg werde ich mir wohl eine 32bit Version kaufen und damit testen.
Nachdem auf meiner doch schon "älteren" Win7 Installation alles mögliche an Zeug installiert war und nach der AA-Treiber Installation
im Gerätemanager für die VMS ein Windowstreiber angezeigt wurde, war es mir zu doof und ich hab mein System komplett platt gemacht und formatiert.
Danach ne Neuinstallation von Win7 x64 drauf und nur die nötigsten Treiber für Mainboard und Graka drauf.
Danach den AA Asiotreiber 64bit installiert und VMS eingeschalten.
WIndows meldete dann "Treiberinstallation" und nach ein kurzen Zeit, das Gerät sei nun einsatzbereit.
Kurzer Blick auf den verwendeten Treiber brachte die Enttäuschung: Windowstreiber wird verwendet :(
Gut dachte ich mir, deinstalliere den AA Treiber. Deinstalliere den Win-Treiber für die VMS.
VMS aus und wieder ein. Treiberinstallation und der Wintreiber wird verwendet.
Danach erneut den AA Treiber runtergeladen, installiert, die VMS verwenet immernoch den Wintreiber.
Jetzt das kurios: Ein Blick in den ../System32/driver Ordner verrät mir, dass überhaupt kein AA Treiber installiert ist, obwohl die Installation korrekt abgeschlossen wurde. Denn, wenn ich die darin enthaltenen Dateien, nach dem letzten Änderungsdatum anzeigen lasse, gibts keine Datei mit dem richtigen Datum und Uhrzeit der AA-Treiber installation.
Auch die Suche in anderen Ordnern ergab keinen Treffer.
Danach habe ich wieder alles platt gemacht und mit einer frischen XP Installation versucht.
Das Ergebnis seht ihr ja weiter oben. Da ging gar nichts.
Ich werde es jetzt nocheinmal mit Win7 versuchen.
Bringt das keinen Erfolg werde ich mir wohl eine 32bit Version kaufen und damit testen.
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 5:03 am
@ Pachn der key der windows 7 64bit version geht auch mit der 32bit version
Habe selbst down gegraded, gleicher OEM Key genutzt und dann per Telefon aktiviert
Wenn die vms/vdj abstürzt startet sie kurz neu, sprich wenn du gleich danach auf play
von deinem cd player drückst klappt das mit dem sound.
Habe am Samstag wieder 7h gemixt und es ging alles gut, trotz Kreuz und quer Stromverkableung
in dem Laden wo ich war :)
Zu Weihnachten gibts ein macbook pro dann sollten die Absturz und Soundknister/Netzflimmer Probleme weg sein.
Habe selbst down gegraded, gleicher OEM Key genutzt und dann per Telefon aktiviert
Wenn die vms/vdj abstürzt startet sie kurz neu, sprich wenn du gleich danach auf play
von deinem cd player drückst klappt das mit dem sound.
Habe am Samstag wieder 7h gemixt und es ging alles gut, trotz Kreuz und quer Stromverkableung
in dem Laden wo ich war :)
Zu Weihnachten gibts ein macbook pro dann sollten die Absturz und Soundknister/Netzflimmer Probleme weg sein.
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 10:22 am
DJ_Andi_86 wrote :
@ Pachn der key der windows 7 64bit version geht auch mit der 32bit version
Habe selbst down gegraded, gleicher OEM Key genutzt und dann per Telefon aktiviert
Habe selbst down gegraded, gleicher OEM Key genutzt und dann per Telefon aktiviert
Danke für den Tip.
Wo bekomm ich die 32bit Version dann her?
Kann ich mir die auf der MS Seite ziehen?
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 11:01 am
"...Kann mir jemand vielleicht sagen ob ich die VMS4 falls der Rechner mal abstürzt dann trotzdem als Mixer nutzen kann? "
"....funktionieren beispielsweise die analogen LineIn (z.B. CD Player) noch das ich zumindest Hardwaremässig was auf dem Main Out herausbekomme? "
Ja, ist möglich, mache ich selbst öfters so !
"....funktionieren beispielsweise die analogen LineIn (z.B. CD Player) noch das ich zumindest Hardwaremässig was auf dem Main Out herausbekomme? "
Ja, ist möglich, mache ich selbst öfters so !
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 11:10 am
ye4rone wrote :
Kann mir jemand vielleicht sagen ob ich die VMS4 falls der Rechner mal abstürzt dann trotzdem als Mixer nutzen kann?
Das funktionniert ohne Probleme. Kanal einfach von 'usb' auf 'analog' umschalten, eine Soundkarte ist in der VMS4 drin.
Ich habe bei mobilen Einsätzen die 400er Pios an einem Kanal der VMS4 laufen.
Paul
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 12:18 pm
pr0030 wrote :
Das funktionniert ohne Probleme. Kanal einfach von 'usb' auf 'analog' umschalten, eine Soundkarte ist in der VMS4 drin.
Ich habe bei mobilen Einsätzen die 400er Pios an einem Kanal der VMS4 laufen.
Paul
ye4rone wrote :
Kann mir jemand vielleicht sagen ob ich die VMS4 falls der Rechner mal abstürzt dann trotzdem als Mixer nutzen kann?
Das funktionniert ohne Probleme. Kanal einfach von 'usb' auf 'analog' umschalten, eine Soundkarte ist in der VMS4 drin.
Ich habe bei mobilen Einsätzen die 400er Pios an einem Kanal der VMS4 laufen.
Paul
Das Setup interresiert mich... hast du auch die cdj 400 als Interface für vdj?
Wie siehts da von der Mapping Seite her aus? Ist der Led Ring zwischenzeitlich so wie im CD Modus ?
@ pachn
ja das kann und darf man ganz legal von ms ziehen, dann auf ein usb stick und davon booten wenn du mehr
infos brauchst kann ich dir den link raus suchen...
hab ich selbst für mein office pc gemacht, acer r3610 war mit der 64bit Version unzufrieden...
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 2:33 pm
Bevor ich die VMS4 hatte habe ich mein Set mit 2x 400er CDJ und einem 400er CDM - im Zusammenspiel mit einer Audio 4DJ - zur direkten Steuerung von VDJ benutzt.
Einstellungen in VDJ:
Eingänge none
Ausgänge external mixer
SK Asio Driver Audio 4 DJ
Als Skin benutze ich dann den Cue Widescreen Internal Mixer, aber das ist Geschmackssache.
Seit der VMS4 nutze ich die Pios um bei mobilen Einsätzen CD-Player dabei zu haben da dies manchmal sinnvoll ist (Gäste möchten etwas vorführen, Playback singen, ...). Ich belasse sie in der Flightcase zusammen mit dem Mixer und gehe einfach aus dem Mixer mittels Chinch in einen Kanal der VMS4. Die Pios laufen dann im CD-Modus, den Kanal in der VMS schalte ich auf 'analog' um.
Da die VMS4 Schwierigkeiten mit den Mikrofoneingängen hat (wurde hier ausführlich besprochen) kann ich auf diesem Weg ebenfalls die Mikros über den CDM nutzen.
Die VMS4 ist ein vollwertiger Mixer den du sowohl als analogen Mixer als auch als Controller (und sogar beides gleichzeitig) einsetzen kannst, also funktionniert auch wenn der Rechner mal abstürzt.
Paul
Einstellungen in VDJ:
Eingänge none
Ausgänge external mixer
SK Asio Driver Audio 4 DJ
Als Skin benutze ich dann den Cue Widescreen Internal Mixer, aber das ist Geschmackssache.
Seit der VMS4 nutze ich die Pios um bei mobilen Einsätzen CD-Player dabei zu haben da dies manchmal sinnvoll ist (Gäste möchten etwas vorführen, Playback singen, ...). Ich belasse sie in der Flightcase zusammen mit dem Mixer und gehe einfach aus dem Mixer mittels Chinch in einen Kanal der VMS4. Die Pios laufen dann im CD-Modus, den Kanal in der VMS schalte ich auf 'analog' um.
Da die VMS4 Schwierigkeiten mit den Mikrofoneingängen hat (wurde hier ausführlich besprochen) kann ich auf diesem Weg ebenfalls die Mikros über den CDM nutzen.
Die VMS4 ist ein vollwertiger Mixer den du sowohl als analogen Mixer als auch als Controller (und sogar beides gleichzeitig) einsetzen kannst, also funktionniert auch wenn der Rechner mal abstürzt.
Paul
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 3:39 pm
Die antworten zu dem Analog-Mixen kamen ja richtig, hatte selbst auf die PM geantwortet. sorry das ich mich nicht früher meldete, liege schick krank zu Hause im Bett und immer wenn ich hier mal reinschauen wollte, war der Seitenaufbau so langsam, das nichtmal zwischendurch Kaffee kochen was brachte, Kaffee ging schneller^^ Ich habe deshalb im Moment wenig Lust hier zu schreiben. Von thread zu Thread zu gehen dauert leider ewig... Hoffe, da tut sich bald mal was.
Also... Analog ohne PC/Lappi ist besprochen, geht wunderbar.
Zu Pachn: Ich versteh das alles nicht. Habe bei mir nie nachgeschaut, was für einen Treiber mein Win7 64 bit für die VMS4 verwendet. Ich habe den Asiotreiber für Win7 64 bit einfach von www.vms4.eu gesogen und einfach ganz normal installiert, ohne Admingedöns oder so. Läuft perfekt auf meinem "werkseingerichteten" Toshi, der seit einem Jahr jetzt mit seiner Auslieferungsinstallation + Updates und Treiber-Updates läuft. Ähnlich wie bei lauschi tippe ich hier auf ein Hardwareproblem des Computers...
Also... Analog ohne PC/Lappi ist besprochen, geht wunderbar.
Zu Pachn: Ich versteh das alles nicht. Habe bei mir nie nachgeschaut, was für einen Treiber mein Win7 64 bit für die VMS4 verwendet. Ich habe den Asiotreiber für Win7 64 bit einfach von www.vms4.eu gesogen und einfach ganz normal installiert, ohne Admingedöns oder so. Läuft perfekt auf meinem "werkseingerichteten" Toshi, der seit einem Jahr jetzt mit seiner Auslieferungsinstallation + Updates und Treiber-Updates läuft. Ähnlich wie bei lauschi tippe ich hier auf ein Hardwareproblem des Computers...
Mensajes Mon 29 Nov 10 @ 7:45 pm
Mit dem 64bit Treiber haben viele Probleme, selbst ein K8umpel von mir...ich würde einen Hardwarefehler ausschließen.
Ich tippe eher auf ein anderes Programm oder doppelt installierte VDJ
Ich tippe eher auf ein anderes Programm oder doppelt installierte VDJ
Mensajes Tue 30 Nov 10 @ 3:09 am
Anderes Programm kann ich ausschließen. Es sei denn ein "anderes Programm" schließt Windows mit ein^^
Habe gestern nochmal mit nem frischen System getestet, da war NICHTS, noch nicht mal Virenscanner geschweigeden original Treiber für MB und Graka drauf. Nur Windows mit allen Updates. Danach direkt den ASIO Treiber installiert immernoch das selbe.
4out = Timecode Ok
8out = Timecode ... was ist Timecode? Noch nicht mal ein Eingangssignal...
Jetzt mal noch ne ganz dumme Frage um wirklich alles auszuschließen:
1. Ich schließe die Chinch von meinen TT schon jeweils an Input Midilog 2 und 3 an und stelle auf Phono?
2. Ich brauch nicht noch ne zusätzliche SK alla Audio8?
@Andy: Wenn du Zeit hättest den Link rauszusuchen würde ich nicht nein sagen :)
Ansonsten wühl ich mich halt heute Abend mal durch.
Habe gestern nochmal mit nem frischen System getestet, da war NICHTS, noch nicht mal Virenscanner geschweigeden original Treiber für MB und Graka drauf. Nur Windows mit allen Updates. Danach direkt den ASIO Treiber installiert immernoch das selbe.
4out = Timecode Ok
8out = Timecode ... was ist Timecode? Noch nicht mal ein Eingangssignal...
Jetzt mal noch ne ganz dumme Frage um wirklich alles auszuschließen:
1. Ich schließe die Chinch von meinen TT schon jeweils an Input Midilog 2 und 3 an und stelle auf Phono?
2. Ich brauch nicht noch ne zusätzliche SK alla Audio8?
@Andy: Wenn du Zeit hättest den Link rauszusuchen würde ich nicht nein sagen :)
Ansonsten wühl ich mich halt heute Abend mal durch.
Mensajes Tue 30 Nov 10 @ 4:32 am
also bei mir lief timecode auf deck 1 und 4 im 8 out mode ...
Mensajes Tue 30 Nov 10 @ 6:16 am
Das geht definitiv auch so. Habs ja selber in allen mögl. Variationen am laufen. Wie ich Pachn eben schon schrieb: Klicke ich auf die Treiber-Eigenschaften der VMS4 im Gerätemanager, steht da bei mir auch Microsoft, genauso wie bei der eingebauten Webcam, scheint also normal zu sein.
Ich denke daher nicht, das es an Windows7 64 bit liegt. Evtl. mal Treiber vom AA-Support für Win7 64bit schicken lassen? Vielleicht ist deren Download aus irgendeinem Grund kaputt oder falsche Datei. Ich habe leider meine Installationsdatei nach dem installieren wohl gelöscht oder auf irgendeinem meiner USB-Sticks^^ Weiss noch, das ich den Treiber am Desktoprechner sog und dann auf das Lappi kopierte...
Oder doch Hardwareproblem. Alle USB-Ports getestet? Siehe lauschi, bei ihm ging auch nur einer für die VMS4!
Ich denke daher nicht, das es an Windows7 64 bit liegt. Evtl. mal Treiber vom AA-Support für Win7 64bit schicken lassen? Vielleicht ist deren Download aus irgendeinem Grund kaputt oder falsche Datei. Ich habe leider meine Installationsdatei nach dem installieren wohl gelöscht oder auf irgendeinem meiner USB-Sticks^^ Weiss noch, das ich den Treiber am Desktoprechner sog und dann auf das Lappi kopierte...
Oder doch Hardwareproblem. Alle USB-Ports getestet? Siehe lauschi, bei ihm ging auch nur einer für die VMS4!
Mensajes Tue 30 Nov 10 @ 8:06 am
Nee hab noch nicht alle USB-Ports durch.
Würde mich aber ehrlichgesagt auch wundern, wenn es daran liegt, da im 4out ja alles bestens ist.
Aber mittlerweile halte ich nichts mehr für unmöglich^^
Werde es heute abend mal testen.
@Blunt:
Deck 1 und 4 hinten bei den Inputs?
Würde mich aber ehrlichgesagt auch wundern, wenn es daran liegt, da im 4out ja alles bestens ist.
Aber mittlerweile halte ich nichts mehr für unmöglich^^
Werde es heute abend mal testen.
@Blunt:
Deck 1 und 4 hinten bei den Inputs?
Mensajes Tue 30 Nov 10 @ 9:24 am
Da habe ich mal eine Frage kann jemand seine 2 Deck Mapping Datei hochladen weil die auf der Internet Seite funktioniert nich so recht
Mensajes Tue 30 Nov 10 @ 12:55 pm
So jetzt bin ich schon ein Stück weiter...
Allerdings habe ich
1. nur das Timecode Piepen auf den Boxen, klar weil ja auf Analog steht und
2. komischerweiße funktionieren nun eine \"Line\"? Aber dafür für beide TT\'s obwohl sie an der VMS an 2 getrennten Eingängen hängen.
Einmal Midilog 2 und einmal Midilog 3
Das ganze sieht so aus. Hier ist es egal ob ich TT 1 starte oder TT 2. Gibt immer dieses Bild:
Allerdings habe ich
1. nur das Timecode Piepen auf den Boxen, klar weil ja auf Analog steht und
2. komischerweiße funktionieren nun eine \"Line\"? Aber dafür für beide TT\'s obwohl sie an der VMS an 2 getrennten Eingängen hängen.
Einmal Midilog 2 und einmal Midilog 3
Das ganze sieht so aus. Hier ist es egal ob ich TT 1 starte oder TT 2. Gibt immer dieses Bild:

Mensajes Tue 30 Nov 10 @ 1:15 pm
Wenn ich das richtig sehe ist Timecode 2 falsch muß auf 7&8 gestellt sein...
Deswegen hast Du beide auf einem Kanal.
Trakid
Deswegen hast Du beide auf einem Kanal.
Trakid
Mensajes Tue 30 Nov 10 @ 2:38 pm
Wichtig ist das du die Phone Eingänge benutzt
Mensajes Wed 01 Dec 10 @ 1:59 am
Phonoeingänge werden genutzt.
Denk ich zumindest mal. Mehr als bei Midilog 2&3 den Schalter hinten auf Phono stellen kann ich ja nicht, oder?
Und das mit dem 2. Timecode konfiguration ist hier auf dem Screenshot falsch, das stimmt.
War nur zu faul um nochmal einen zu machen und hoch zu laden :)
Es ist egal was ich hier bei TC 2 einstelle. Hab alle angebotenen Möglichkeiten durch probiert.
Es wird immer nur auf Line 1 gelegt.
Denk ich zumindest mal. Mehr als bei Midilog 2&3 den Schalter hinten auf Phono stellen kann ich ja nicht, oder?
Und das mit dem 2. Timecode konfiguration ist hier auf dem Screenshot falsch, das stimmt.
War nur zu faul um nochmal einen zu machen und hoch zu laden :)
Es ist egal was ich hier bei TC 2 einstelle. Hab alle angebotenen Möglichkeiten durch probiert.
Es wird immer nur auf Line 1 gelegt.
Mensajes Wed 01 Dec 10 @ 4:46 am
Hast du auch die TT´s mal gewechselt am line 1 um auszuschließen das dort irgendwas nicht stimmt?
Mensajes Wed 01 Dec 10 @ 7:26 am