Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: Meinung zu Reloop 3 remix

Este tópico es antiguo y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Hi,
Habe mir gestern mal den reloop 3 renix angesehn und von der mechanik sehr ûberzeugt.
Wollte mir diesen evtl. Kaufen.
Welche erfahrung habt ihr mit diesem controller,
?
Wie funzt vdj damit?
Wie gut ist die soundkarte?
Welche erfahrung habt ihr mit dem geràt?
 

Mensajes Wed 01 May 13 @ 3:59 am
Hallo,
also in VDJ 7.4 ist ein Reloop Digital Jockey 3 nativ gemappt.

Von den Reloop Jockey 3 gibt es verschiedene (!) Modelle: ME, Remix usw.
Laut dem Reloop-Support Forum sind Mappings untereinander nicht voll kompatibel.
So kann ich dir leider nicht beantworten, welche (evtl. speziellen) Funktionen in VDJ gemappt sind und welche nicht.

Am besten, schnappst du dir deinen Lappi und probierst in einem Ladengeschäft oder lässt dir das Gerät zum Testen zusenden.
Das dürfte alle deine drei Fragen beantworten.

 

Ok, thanx erstmal.

Hat jemand erfahrung zum geràt selbst?
 

Hab das Gerät aktuell brandneu da und bin gerade am Testen. Berichte gerne später. Habe das Mapping vom "alten" Jockey 3 allerdings bislang nicht mit dem Remix zum Laufen bringen können. Gibt's da schon Pläne für eine neue Variante?
 

Skandor wrote :
Habe das Mapping vom "alten" Jockey 3 allerdings bislang nicht mit dem Remix zum Laufen bringen können.


Ich vermute, ich habe den Fehler gefunden. Halte Euch voraussichtlich diese Woche auf dem Laufenden!
 

Leider muss ich Euch enttäuschen: das native Mapping zum Reloop "Digital Jockey 3" ist gänzlich unkompatibel mit dem "Jockey 3 Remix".
Fehler meinerseits will ich eigentlich ausschließen, aber nobody is ja bekanntlich perfect... in jedem Falle reagiert das Setup an so ziemlich gar keiner Stelle auf die MIDI-Befehle, von daher wäre ein exklusives Mapping natürlich ne spannende Kiste (ich bin leider fernab jeglichen Talents, sowas zurecht zu frickeln).

Zum Gerät selbst:
wer zurzeit (auch) mit dem Landwirtschaftsgerät (Trecker) arbeitet, kommt in den Genuss eines ausgeklügelten Multilayer-Pseudo-S4. Im Gegensatz zu der Joghurtbecher NI-Hardware ist das Teil echt schwer, komplett aus Metall (auch die Jogwheel-Oberflächen) und wie gesagt auf diversen Ebenen mehrfach belegt. Das schafft ein gleichsam kompaktes, wie mächtiges Controllerwerkzeug. Da auf zwei Kanalzüge reduziert wurde, ist ein 4-Deck-Handling natürlich etwas frickelig, aber das Standardsetup für das Teil ist eh ausgelegt auf (Achtung, Treckersprache) zwei Decks und zwei Remix-Decks. Damit kann man schon ne Menge Spaß haben. Vom Leistungsumfang und der verbauten Qualität wage ich zu behaupten, hat man hier ein DDJ-SX-Type in einer recht ausgeklügelten Kompaktversion. In den Multilayern ist man schnell drin, wobei bei Mehrfachbelegung natürlich die Gefahr der Anwendungsfehlerhäufigkeit stark ansteigt. Was mir on top gefällt, ist, dass man mit dem Jockey 3 Remix auch noch einen Standalonemixer hat, wo man statt Software auch CD- oder Plattenspieler anschließen kann.

Fazit: mittlere Kompaktklasse für alle Lebenslagen. Übersichtlich, ergonomisch, aber gewöhnungsbedürftig. Und leider zurzeit (wenn ich nicht kompletten Mist gebaut habe) noch nicht VDJ-kompatibel.

Und nein, ich werde weder von RL noch von NI gesponsort, ich beantworte nur die Frage "nach dem Gerät selbst" in meiner höchst subjektiven Manier. Aufmerksam geworden auf das Teil bin ich über den Bericht auf dem DJ-Controller-Blog. Dann habe ich mir etliche Videos und Testberichte reingezogen, ja und das war's dann.

Stadium: derzeit noch ausgiebig am Testen, erster Liveeinsatz folgt Freitag. Bisher nervt mich eigentlich nur die momentan noch umstandsbedingte Festlegung auf die eine, gewisse Software. Aber die Zeit wird's hoffentlich richten ;-)

 



(Los tópicos y foros antiguos son automáticamente cerrados)