Ingreso rápido:  

Forum: German Forum

Tema: WO läufts? Bilder von Eurem Reich ! - Page: 168

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

svengusPRO InfinityMember since 2009

Hier noch mal Impressionen von unserer Elements.
 

Mensajes Tue 05 Aug 14 @ 2:16 pm
Hier mal was von mir, hochzeit mit ca. 100 Personen.

 

Mensajes Fri 08 Aug 14 @ 12:28 pm
Sind das 18er Subs ???
 

Mensajes Sat 09 Aug 14 @ 12:50 am
Bestimmt.

Wahnsinns Aufbauaufwand. Hut ab.

Lg Stefan
 

Mensajes Sun 10 Aug 14 @ 7:13 am
leider geil und sehr sauber gearbeitet, Respekt!
Meine 50 Ungarn der hochzeit haben wie 150 deutsche gefeiert ... und gesoffen :)
 

Mensajes Sun 10 Aug 14 @ 1:05 pm
"Meine 50 Ungarn der hochzeit haben wie 150 deutsche gefeiert ... und gesoffen :)"
Kenne ich auch so . . . wir "Deutschen" feiern eben anders. Ich habe Partys mit "nicht Deutschen" erlebt und da ging die Luci ab . . . Da haben die "Deutschen" mitgefeiert, aber nachdem die Gastgeber weg waren . . . war auch die Stimmung auf NULL.
Damit müssen wir eben leben, auch wenn es hinterher heißt "Der DJ war Sch . . ."
Solange die "Nicht Deutschen" Party gemacht haben, war ALLES OK, dann . . . deutsche alleine . . . Tote Hose.
Sind wohl Migrationsprobleme, obwohl man sagt "Musik verbindet". Klappt eben nicht immer.
Gruß
DJ Professor
EDIT: Migrationsprobleme meine ich in dem Fall andersrum. Beim Feiern stimmt die Richtung, sonst geht man sich aus dem Weg (Nüchtern) leider.
 

Mensajes Sun 10 Aug 14 @ 1:55 pm
flabes wrote :
Sind das 18er Subs ???


ja sind 18er, genauer gesagt K&F SW118E.
Ist zwar etwas mehr Aufwand, aber alleine auch in etwas über einer Stunde aufgebaut.
Bei einer hochzeit soll es eben ordentlich aussehen ;-)

 

Mensajes Sun 10 Aug 14 @ 2:13 pm
sk-music wrote :
flabes wrote :
Sind das 18er Subs ???


"...... alleine auch in etwas über einer Stunde aufgebaut......"




Alle Achtung, diesen Aufbau ALLEINE in etwas mehr als eine Stunde ....
Dafür würde ich alleine mind. 2,5 Stunden brauchen, jetzt werde ich wirklich alt :-)
Sind die Traversen fix "bestückt" (ausgenommen PA) und werden so auch transportiert, oder montierst bzw. baust du tatsächlich alles auf's Neue auf.

Chris :-)
 

Mensajes Mon 11 Aug 14 @ 3:29 am
chrisschwarz wrote :

Sind die Traversen fix "bestückt" (ausgenommen PA) und werden so auch transportiert, oder montierst bzw. baust du tatsächlich alles auf's Neue auf.


Ich bin nebenberuflich bei einer größeren Veranstaltungstechnikfirma angestellt und habe da eine ziemlich große Auswahl an Material, daher sieht mein "Setup" immer wieder anders aus.
Normalerweise stelle ich für ca. 100 Personen nur 2 4er Bars auf Stative und dann die Topteile mit Distanzstangen auf die Bässe (dann auch meist nur 15er Bässe).
Da der Raum allerdings breiter als lang war, benötigte ich noch 2 Outfills und da das Brautpaar eh "etwas mehr" wollte, habe ich da schnell eine Traversenstrecke hingesetzt.

Da stehen dann nur 2 potentielle Stolperfallen (Stative/Lift) rum, aber mit den 18er Bässen werden die Füße von den Liften relativ gut zugestellt.
 

Mensajes Mon 11 Aug 14 @ 5:08 am
chrisschwarz wrote :
sk-music wrote :
flabes wrote :
Sind das 18er Subs ???


"...... alleine auch in etwas über einer Stunde aufgebaut......"




Alle Achtung, diesen Aufbau ALLEINE in etwas mehr als eine Stunde ....
Dafür würde ich alleine mind. 2,5 Stunden brauchen, jetzt werde ich wirklich alt :-)
Sind die Traversen fix "bestückt" (ausgenommen PA) und werden so auch transportiert, oder montierst bzw. baust du tatsächlich alles auf's Neue auf.

Chris :-)


Allein könnte ich das ganze auf nicht aufbauen.

Lg Stefan
 

Mensajes Mon 11 Aug 14 @ 6:52 am
ohne jemanden anprangern zu wollen.. aber.. ehm :



Da ist ein Notausgang ! Da baut man nix vor...

ist ein NO GO wie der hier :


ansonsten sauberer aufbau ;)

grüsse
 

Mensajes Mon 11 Aug 14 @ 7:14 am
Das mit dem Notausgang stimmt leider.
Die Diskussion hatte ich mit dem Hausmeister auch vor dem Aufbau, als ich gesehen habe, wo ich mich hinstellen soll.
Er argumentierte so, dass der Raum durch Trennwände verkleinert werden kann und der Notausgang nur bei der kleinsten Raumgröße genutzt wird, was meiner Meinung nach egal ist, Kennzeichnung ist Kennzeichnung, allerdings waren in dem Raum noch 5 weitere Notausgänge (jeweils einer links und rechts neben mir, was auf dem Foto nicht zu sehen ist).
Daher habe ich dennoch da aufgebaut...
 

Mensajes Wed 13 Aug 14 @ 7:08 am
wie gesagt.. baut man NIX vor..
wenn er als solcher gekennzeichnet ist, ist es einer.
egal was der hausmeister oder sonst wer sagt. die können dich nicht von der verantwortung freisprechen.
du bist der der aufbaut, du bist der betreiber der geräte, somit bist auch du verantwortlich dafür, das alles nach den geltenden sicherheitsrichtlinien aufgebaut wird,
gesichert ist und nicht die fluchtwege blockiert.
nur eine zuständige behörde kann da eine ausnahmeregelung treffen.


ich persönlich halte gewisse vorschriften auch für übertrieben.. aber es gibt sie nunmal.
und wenn was passiert, bist du derjenige, der sich rechtfertigen muss und der im zweifelsfall auch dafür gerade stehen muss.
ich bin zu 90% in clubs unterwegs und werde täglich mit den dort geltenden sicherheitsrichtlinien konfrontiert...
was ein clubbetreiber alles erfüllen muss in sachen brandschutz und gästesicherheit, füllt mehere aktenordner.
von daher bin ich immer etwas erschüttert, wenn ich sehe, was auf *privat* veranstaltungen, zeltfesten etc alles geduldet wird.
(siehe bild von den lautsprechern, was keine seltenheit ist).
 

Mensajes Wed 13 Aug 14 @ 8:44 am
hochzeit in einem alten Weinkeller.........Equipmentaufbau auf engstem und niedrigen Raum.....Lokalbetreiber hatte eh schon einen Tisch mit einem Leintuch vorbereitet....."das haben alle bei uns so....." *gg*
 

Mensajes Mon 18 Aug 14 @ 8:58 am
DjMagg0PRO InfinityMember since 2004
Kleiner, feiner Aufbau, hast du einen kurz Distanz Beamer?
Hattest du keine Angst mit dem Laser auf Augenhöhe?

Viele Grüße Marco
 

Mensajes Mon 18 Aug 14 @ 9:17 am
Ja, einen Sanyo Ultra Kurzdistanzbeamer.....zwar schon ein älteres Modell, hab da offensichtlich ein Auslaufmodell für knappe 400 Euronen bekommen, aber eigentlich macht er recht brav seine Arbeit.....bezüglich des Lasers: yep, hatte ich, den habe ich dann bevor die Gäste gekommen sind wieder abgedreht...zumal da auch einige Kinder anwesend waren.......den habe ich normaler Weise auf dem voll ausgefahrenen Lichtstativ und nach Oben gerichtet....nehme den Laser nur zur Deckenbeleuchtung.....
Lg
 

Mensajes Mon 18 Aug 14 @ 12:02 pm
@wedding-dj
Auch wenn Du Dein Revier in Österreich hast - dieser "Weinkeller" kommt mir irgendwie bekannt vor. Ist das in Emmleben (Thüringen)?
Gruß
DJ Professor
 

Mensajes Mon 18 Aug 14 @ 5:53 pm
@DJ Professor: nein, der Keller befindet sich im Raum Wien
Lg
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 12:32 am
Dann mal von mir auch zwei, drei Bildchen vom letzten Einsatz...




VG
Benny
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 1:18 am
svengusPRO InfinityMember since 2009
Sieht auch anständig aus! Sag mal, dauert es nicht ziemlich lange, bis man so einen Aufbau mit Traverse feddisch hat? Ich versuche immer mit ca. 1 Std. Aufbauzeit hinzukommen. Und Abbau nachts geht i.d.R. noch etwas flotter. Mit dem Licht dauert's, oder?

Habe hier auch noch ein Bild vom letzten Wochenende . Ist auch nicht viel Licht, da die Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr Mittags anfing, und gegen 22:30 zu Ende war. Außerdem lassen viele Zeltwirte immer viel Deckenbeleuchtung an, sodass das meiste schöne Licht irgendwie "verpufft".

 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 2:07 am
86%