Ingreso rápido:  

Forum: German Forum

Tema: WO läufts? Bilder von Eurem Reich ! - Page: 169

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Ich hab immer nen Roady mit dabei. Da ist er Aufbau in gut einer Stunde erledigt. Alleine nehm ich kleineres Besteck.
Aber an der Truss ist das Licht schnell befestigt. Die Effekte werden nur eingehangen und die Scheinwerfer oben auch..
Das Verkabeln dauert mit am längsten...
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 2:11 am
svengus wrote :
Sieht auch anständig aus! Sag mal, dauert es nicht ziemlich lange, bis man so einen Aufbau mit Traverse feddisch hat? Ich versuche immer mit ca. 1 Std. Aufbauzeit hinzukommen. Und Abbau nachts geht i.d.R. noch etwas flotter. Mit dem Licht dauert's, oder?

Habe hier auch noch ein Bild vom letzten Wochenende . Ist auch nicht viel Licht, da die Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr Mittags anfing, und gegen 22:30 zu Ende war. Außerdem lassen viele Zeltwirte immer viel Deckenbeleuchtung an, sodass das meiste schöne Licht irgendwie "verpufft".



Hi Sven, schöner Aufbau, besonders die Blumen find ich toll. Endlich bringt ein DJ auch mal was für die älteren Damen mit und nicht nur dieses laute Bumm Bumm ;-)

Sag mal sind das alles Subwoofer die da am Boden stehen? Falls ja, kannst du mir mal die Bezeichnung des Systems geben.
Ich würde auch gerne auf etwas kleineres, handlicheres umsteigen und deine Subs sehen ganz handlich aus.
Ich frage mich dann nur immer ob die kleinen Kisten 2 bzw. 4 15 Zoll Bässe egalisieren können.
Was denkst du, wie viele der kleinen Subs braucht man um 2 15 Zoll Bässe (RCF mit 700 Watt RMS) ausgleichen zu können.
Die großen Bässe werden mir so langsam zu schwer und vor allem nehmen die zu viel Laderaum.

Gruß
Sascha
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 3:19 am
Das sind doch die HK Elements, oder?
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 3:21 am
svengusPRO InfinityMember since 2009
Ja, genau. Das sind - 2 x Sub110AS - 2x Sub110a - 2 x Sub110 - 4 x Top E835.

Also alle Subs sind 10". Mit 2 aktiven Subs + 2 Tops (Grundsystem) können wir tatsächlich schon einen Großteil der privaten Feiern erschlagen. Ist der Raum mal größer, oder mehr Personen, baut man das System einfach aus - funktioniert wie Lego. Zusätzliche Bässe erhöhen die Gesamtlautstärke, zusätzliche Tops erhöhen die Reichweite. Und bei großen VA's stelle ich NOCH 2 Aktive dazu. (An die ich dann sogar jeweils noch einen passiven Sub110 anschließen könnte)
Ich habe mal die Membranflächen ausgerechnet: Zwei 10er Subs entsprechen 1 x 15er. Drei 10er Subs entsprechen knapp 1 x18er. Das deckt sich in etwa auch mit meinem Empfinden. Also die 6 Subs auf dem Bild machen schon ordentlich Alarm.
Bevor jetzt wieder die Frage kommt, ob 2 18er dann nicht einfacher aufzubauen wäre ... JA. wäre es vermutlich. Aber die Anlage wurde unter anderem für meine Frau (ebenfalls mobile DJane) angeschafft. Die kann weder 15er, geschweige denn 18er Trümmer wuppen. Mit der Elements hingegen kann sie wirklich jede Veranstaltung ALLEINE managen. Lieber 3 mal laufen, als einmal Bandscheibenvorfall. Im Ernst, die aktiven Subs wiegen keine 19kg, die passiven gar nur 16,5. Selbst ich möchte die Elements nicht mehr missen. Und vom Sound bin ich absolut begeistert. Ich habe sogar Kunden, die explizit nach DIESER Musikanlage fragen. :-)
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 4:40 am
danke dir für die schnelle Antwort :-)
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 9:04 am
Hier gibt's mal ein Bild von einer Hochzeit. Das erste Mal waren die Movingheads auf den Trussstempeln drauf.
Die Hussen von thomann sind allerdings nicht die allerfeinsten…

 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 11:34 am
RobRoyPRO InfinitySenior staffMember since 2012
Schaut trotzdem sauber aus...;-)
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 11:57 am
Danke @Rob,

die schwarzen Hussen bei Thomann sind von HMS Easy Stretch und nicht von Stairville wie angegeben, die sind qualitativ viel besser.
Die weißen sind auch nicht so ganz gleich lang, lassen sich aber gut beleuchten.

Wie beleuchtet Ihr denn den DJ Screen? Da steht ne LED-Bar hinter, aber ist noch nicht 100% das, was ich mir erhofft hatte.
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 12:59 pm
Pinchadiscos_DJ wrote :
Hier gibt's mal ein Bild von einer Hochzeit. Das erste Mal waren die Movingheads auf den Trussstempeln drauf.
Die Hussen von thomann sind allerdings nicht die allerfeinsten…



Dein Aufbau sieht richtig gut aus. Aaaber warum müsst ihr Apfeluser eure Rechner immer so in den Vordergrund stellen? Der DJ Screen ist so hoch
das ich mich fast dahinter verstecken kann aber die MacUser schaffen es immer wieder den Rechner noch höher zu stellen ;-)

Hast du den DJ Screen schon mal wie ein Polygon aufgestellt? (Also nicht im 90° Winkel) Das sieht noch ne Stufe edler aus.
Der Rest deines Aufbaus ist toll. So ähnlich baue ich auch auf. Schön, sauber, professionel, wertig und nachhaltig. Tip Top.
Bis auf den Apfel ... hahaha ...
Ich glaub ich muss mir mal so einen Apfel-Aufkleber mit Phosphorbeschichtung kaufen und ihn auf mein Acerlaptop kleben.
Ne Mist, das lohnt sich bei mir nicht da mein Laptop zu tief steht.

Sorry aber bei all dem Lob für deinen Aufbau musste ich dir einen mitgeben :-)

Ach ja zu der Hintergrundbeleuchtung ... Ich beleuchte von links und rechts auf ca. 80cm Höhe mit je einem LED PAR 56.
Das leuchtet genial aus. Ich habe zusätzlich Filter vor die LED`s angebracht damit man die einzelnen LED`s nicht sieht sondern nur die Farben.
Damit habe ich bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt. Vor kurzem wollte ich auf was praktischeres umstellen. LED Bar. Das ist Mist.
Der Abstrahlwinkel ist zu gering. Um das gleiche Ergebnis wie mit den 2 PAR zu erzielen bräuchte ich 4 Bars. Das ist Mist.
Der nächste Versuch sind 2 Flat LED PAR für 44€ von Thomann. Mal sehen wie das ausschaut. Die Par 56 sind mir zu sperrig.

Was absolut Hammer aussieht ist z.B. der LED Messanger von ADJ. Wenn du den 3 Meter vor deinem Screen platzierst und dann
die Automatikprogramme des Messangers (also keine Schrift) abfeuerst dann geht dir wirklich bald einer ab. Das sieht nur geil aus.
Das einzige Manko, man kann nirgends seinen LED Messanger auf die Tanzfläche stellen...
Ich habe dann versucht das ganze hinter dem Screen zu machen. Da muss ich aber so dicht ran das ich logischerweise nur noch kleine Punkte auf dem Screen habe.
Der Versuch mit verschiedenen, riesigen Lesehilfen die Punkte zu vergrößern sind gescheitert. Was funktionieren würde wäre ein Ultrakurzbeamer.
Das ist mir das ganze dann aber nicht mehr wert. Toooo expensive ...

In diesem Sinne ...

Gruß
Sascha
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 2:34 pm
sasch999999 wrote :
Der DJ Screen ist so hoch
das ich mich fast dahinter verstecken kann aber die MacUser schaffen es immer wieder den Rechner noch höher zu stellen ;-)


Naja, das ist ein ganz normales L-Rack mit Laptop-Schlitten, 4 HE an der Front für Mic + CD etc. Da ist nichts hochgepustet.
Ist schon recht hoch, wobei das dem Rücken gut tut.

Zum Thema Beleuchtung:
Ich hab das auch schon mit Flat-Pars probiert, das sieht schon besser aus. Manko dabei ist der Lichtkegel, der sich schon abzeichnet, außer wenn man sie weiter nach hinten stellt. Ich hab die bis jetzt nur direkt dran gehabt, weil ich Angst vor Kabel-Schatten hatte.

 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 4:23 pm
DjMagg0PRO InfinityMember since 2004
Was für Baseplades nutzt du?
Stehen die Stabil mit dem Trustsystem?
Bin mir auch am überlegen dies so anzubieten aber noch auf der Suche nach passenden Baseplades die auch was halten können.
 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 4:42 pm
sasch999999 wrote :
. . . Ich habe zusätzlich Filter vor die LED`s angebracht damit man die einzelnen LED`s nicht sieht sondern nur die Farben. . . .

Welche "Filter" hast Du verwendet? Habe auch das Problem, daß ältere (nur sitzende Gäste) das Lichtspiel auf der Tanzfläche nicht erleben und den ganzen Abend über die "Farblosen, blinkenden Lampen" diskutieren. Stimmt ja auch. Das LED-Licht wirkt erst, wenn es irgendwo auftrifft bzw. reflektiert wird. Wenn man direkt in die LED's "reinguckt" . . . oops: wildes, farbloses Geflimmer.
Ich habe daher immer noch 4x Par 56 mit "statischen Farben" im Einsatz, als "Grundbeleuchtung".
Gruß
DJ Professor
PS.: Ich habe nur "normale" LED-Par56" im Einsatz. Daher meine Frage nach den Filtern. Höhere Preisklassen bieten natürlich "richtiges Farblicht".


 

Mensajes Tue 19 Aug 14 @ 8:22 pm
Mr_TPRO InfinityMember since 2005
nuky wrote :
Was für Baseplades nutzt du?
Stehen die Stabil mit dem Trustsystem?
Bin mir auch am überlegen dies so anzubieten aber noch auf der Suche nach passenden Baseplades die auch was halten können.


Ähm, ja das selbe wollte ich auch fragen... meine sind von Adam Hall und sind aus Holz 1m x 1m und selbst wenn ich hochkletter, steht alles stabil!

Ich muss am Wochenende auf einer öffentlichen VA aufbauen, da muss ich sogar einen Nachweis erbringen was die Stands aushalten! Also wenn wir schon über Notausgänge hier sprechen, dann müssen wir uns auch darüber unterhalten... nicht daran zu denken wie die Moving Heads festgemacht sind... wahrscheinlich gar nicht?! Ich hab in die obere Bodenplatte ein Loch in der Mitte wo eine M10 Schraube durchgeführt wird und der Moving head (GLP Volkslicht) entsprechend befestigt wird...

Also Daaaaaaa müssen wir einfach alle mal zusammenhalten und darüber nachdenken was passiert wenn ein Kind daran wackelt oder gegen läuft und das Gerät herunterfällt und im schlimmsten Fall auf den Kopf.

Beste Grüße Rene
 

Mensajes Wed 20 Aug 14 @ 2:59 am
Mr_TPRO InfinityMember since 2005
Ach ja, falls das mal einer testen mag... ich habe ADJ Accu PAR QA5 im Lager... das schöne ist, die haben Wireless DMX und können sogar die Geräte die anschließend daran angeschlossen sind versorgen. Halten locker 8 Stunden mit 2 Farben und W-DMX man kann auch strom anschließen... der vorteil: man kann sie unten in die Truss stellen und den Stand beleuchten, ausserdem den Moving Head ohne ein Kabel zum Stand gelegt zu haben Wireless damit steuern.
Have Fun wer es ausprobieren mag -> ich wohn in 50170 Kerpen (Germany)
 

Mensajes Wed 20 Aug 14 @ 3:04 am
Pinchadiscos_DJ wrote :
sasch999999 wrote :
Der DJ Screen ist so hoch
das ich mich fast dahinter verstecken kann aber die MacUser schaffen es immer wieder den Rechner noch höher zu stellen ;-)


Naja, das ist ein ganz normales L-Rack mit Laptop-Schlitten, 4 HE an der Front für Mic + CD etc. Da ist nichts hochgepustet.
Ist schon recht hoch, wobei das dem Rücken gut tut.

Also bei mir sieht man kein Kabel und ich habe jede Menge Kabel hinter dem DJ Screen versteckt.
Ich habe die Par seitlich an meinem Pult befestigt. Die strahlen mt maximal 20° nach vorne auf den Screen.
Der Rest geht eigentlich auf die Gegenseite wo der 2te PAR befestigt ist. Das hat sich als beste Ausleuchtug durchgesetzt.

Gruß
Sascha

Zum Thema Beleuchtung:
Ich hab das auch schon mit Flat-Pars probiert, das sieht schon besser aus. Manko dabei ist der Lichtkegel, der sich schon abzeichnet, außer wenn man sie weiter nach hinten stellt. Ich hab die bis jetzt nur direkt dran gehabt, weil ich Angst vor Kabel-Schatten hatte.



 

Mensajes Wed 20 Aug 14 @ 3:09 am
dj-professor wrote :
sasch999999 wrote :
. . . Ich habe zusätzlich Filter vor die LED`s angebracht damit man die einzelnen LED`s nicht sieht sondern nur die Farben. . . .

Welche "Filter" hast Du verwendet? Habe auch das Problem, daß ältere (nur sitzende Gäste) das Lichtspiel auf der Tanzfläche nicht erleben und den ganzen Abend über die "Farblosen, blinkenden Lampen" diskutieren. Stimmt ja auch. Das LED-Licht wirkt erst, wenn es irgendwo auftrifft bzw. reflektiert wird. Wenn man direkt in die LED's "reinguckt" . . . oops: wildes, farbloses Geflimmer.
Ich habe daher immer noch 4x Par 56 mit "statischen Farben" im Einsatz, als "Grundbeleuchtung".
Gruß
DJ Professor
PS.: Ich habe nur "normale" LED-Par56" im Einsatz. Daher meine Frage nach den Filtern. Höhere Preisklassen bieten natürlich "richtiges Farblicht".




Du ich habe da ganz normale Filter genommen. >>> http://www.thomann.de/de/stairville_diffusion_filter_fuer_led_par.htm?offid=1&affid=1&subid=249560&subid2=Stairville+Diffusion+Filter+for+LED+PAR&origin=boost&gclid=COadr82yocACFU4F7AodqBEAjg

Im Moment nutze ich als Grundbeleuchtung 2 mal KLS 200 (ohne Filter) und 3 LED Effektgeräte als Zusatz.
Und dazu eben 2 PAR Kannen mit Filter für den DJ Screen.
 

Mensajes Wed 20 Aug 14 @ 3:16 am
RobRoyPRO InfinitySenior staffMember since 2012
Pinchadiscos_DJ wrote :
Wie beleuchtet Ihr denn den DJ Screen? Da steht ne LED-Bar hinter, aber ist noch nicht 100% das, was ich mir erhofft hatte.


Wenn es dezent sein soll mit LED Floor Spots, und wenn es etwas flotter sein soll mit 1 oder 2 ADJ JellyFish.
 

Mensajes Wed 20 Aug 14 @ 3:23 am
RobRoy wrote :
Pinchadiscos_DJ wrote :
Wie beleuchtet Ihr denn den DJ Screen? Da steht ne LED-Bar hinter, aber ist noch nicht 100% das, was ich mir erhofft hatte.


Wenn es dezent sein soll mit LED Floor Spots, und wenn es etwas flotter sein soll mit 1 oder 2 ADJ JellyFish.


Den Fish hinter dem Screen? Falls ja wie weit dahinter und wie groß sind die projezierten Punkte Rob?
Hast du ein Bild oder ein Video davon?
 

Mensajes Wed 20 Aug 14 @ 3:30 am
RobRoyPRO InfinitySenior staffMember since 2012
Leider nein ... aber i.d.R so ca. 40-80cm. DIe Jellys fächern ja schon relativ breit da kann man mit dem Abstand je nach Platzangebot am Set variieren oder ggf. nen 2. dazustellen.
Punkte können je nach Abstand einen Durchmesser bis zu ca. 18-25cm erreichen. Stellt man Sie direkt an den Screen und richtet sie so aus, dass sie im Winkel von ca. 170 Grad ( also nicht ganz nach oben gerichtet sondern leicht zu Screen hin) entlang fächern, hast du elypsenförmige Muster die sich über den Screen verteilen... ;-)

Hier gibt es noch n Video von ADJ ( ab ca. 4.20 bis zum Schluss) wo der "Fächereffekt" ganz gut dargestellt wird:
 

Mensajes Wed 20 Aug 14 @ 3:43 am
Danke dir Rob :-)
 

Mensajes Wed 20 Aug 14 @ 7:47 am
87%