Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: American Audio VMS4 (Stammtisch) - Page: 189.6

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

 

 

Nochmal eben zu den Software / Firmware Versionen. Direkt alles auf Aktuell oder was hat sich da bewährt? Ich habe da noch Braenzu im Hinterkopf der mal geschrieben hat das bestimmte Versionen am besten laufen?!

Gruß, Christian
 

Derzeit bei allen gleich: Treiber 1.20

Firmware:
VMS 4: 3.11
VMS2: Wie ausgeliefert
VMS4.1: Wie ausgeliefert

Das gilt für PC! Bei MAC können andere Firmwares sinnvoller sein, das muss man aber mit dem AA-support klären!
 

Ok, und wofür ist dieser Gummiüberzieher über den Wheels gut? Grad im Video auf der ADJ Seite gesehen.
 

Das Jogwheel ist Berührungsempfindlich. Wenn Du scratchen willst und die Songs "anschieben" willst benötigst Du die Gummi's.

Gruß, Heiko
 

So, die VMS ist heute angekommen. ASIO Treiber drauf, angeschlossen und läuft. Sehr geil :-)

Ich verstehe aber noch nicht wie man an die Cues 5-8 kommt und was der Unterschied zwischen dem normalen Loop und dem Smart Loop ist. Hab da noch keinen Unterschied feststellen können.

Gruß, Christian
 

7. Loop Set /Control
Loop In/Out – Ein Loop ist ein Ausschnitt aus dem Track der nahtlos wiederholt wird. Klicken
Sie auf “Loop In” an dem Punkt, an dem Sie den Loop beginnen lassen möchten. Mit “Loop Out”
markieren Sie den gewünschten Endpunkt. Der dazwischen liegende Bereich wird ständig
wiederholt. Um den Loop zu verlassen und den Song weiterspielen zu lassen, klicken Sie bitte
erneut den “Loop Out” Button. Der Track wird am Ende des Loops fortgesetzt. Um einen neuen
Loop zu beginnen, klicken Sie einfach erneut auf “Loop In”, nachdem der Loop beendet worden
ist und klicken Sie dann auf “Loop Out, um den neuen Loop zu beginnen.
Drehknopf – passt die Länge des Loops an. Die Dauer wird entweder verdoppelt oder halbiert.
Smart Loop Symbol – Wenn dieses Feature aktiviert ist, werden die Loops mit dem BPM der
Tracks synchronisiert.
Loop Länge – Hier legen Sie die Länge des Loops in Relation zum Beat fest. Wählen Sie eine
Länge zwischen ¼ und 16 Takten.

wiki lässt grüssen!!

Braenzu
 

cgarling wrote :

Ich verstehe aber noch nicht wie man an die Cues 5-8 kommt
Gruß, Christian


Shift Taste...;-) Sind aber standartmässig als Löschbutton für die Cues 1-4 gemapped

greetz
rob
 

Hallo, habe heute auch meine VMS 4.1 angeschlossen.
Funzt bestens.

Wie bekomme ich den rechten "eingebauten Mousebutton" dazu das Lied zu rechts zu laden, ohne shift zu drücken?
 

Normalerweise ist die VMS so gemappt, dass du mit den Touchslidern scrollst und mit dem Linken Touchbuttonfeld per "Doppelklick" den Track in das jeweils aktive Deck lädst...

greetz
rob
 

Danke dir. Das muss ich irgendwie noch ummappen. mal sehen. mir fehlt die "load taste"
 

Hast du mal überprüft, ob die VMS in der Systemsteuerung von Windows unter Hardware und Sound/ Geräte und Drucker/ als Mouse erkannt wird..?

greetz
rob
 

Hallo Rob,

das funktioniert ja auch alles. mir persönlich ist das nur zu umständlich. mir fehlt der einfache beleuchtete load knopf für jedes deck.

Aus der Gewöhnung vielleicht.


grüße Thomas
 

ich hab mir das auf Shift und den Samples Button ( nicht den Drehknopf) gelegt...funktioniert wunderbar, ist aber eben nicht jedermanns Geschmack...;-)

greetz
rob
 

Das ist Standard ;)
 

war es bei mir damals nich. hatte noch die Version, bei dem das Mapping vergeigt war. ich musste im originalmapping shift und was anderes drücken ( weiss das jetzt nicht mehr genau ...glaube war entweder play/ cue oder pause)
BTW: hat von den VMS usern beim Mapping schon mal nothing als action eingegeben.... mich würde mal interessieren wer das mapping file dafür geschrieben hat... zwecks dem hinweis auf den Ramazotti...;-)..... hab da so einen verdacht.....;-p
 

Ich hab das drin. Aber nicht als einzelne Aktion, sondern kombiniert mit anderen.
Aber ich bezweifle, dass das der Armin gemacht hat. Der kann sowas doch gar nicht^^

Vielleicht hat er sein Senf dazu gegeben, aber geschrieben denke ich nicht.
 

Auf jeden Fall konnte ich mir ein breites Grinsen nicht verkneifen....wer auch immer das geschrieben hat.....;-)

greetz
rob
 

Hi zusammen,

ich bin etwas verwirrt wegen den ganzen Einstellmöglichkeiten bzgl. der Latenzen und Buffer bei der VMS 4.1. Da wäre ja zum einen die ASIO Buffer length in den ASIO Settings. Dann in VDJ Ultra Latency ASIO sowie die ganzen Einstellungen im Performance Tab. Zu guter Letzt kann man die VMS ja noch Normal oder im Turbo Mode betreiben. Ich will natürlich das Maximum an Performance rausholen, aber weiss nicht so ganz an welchen der o.g. Einstellungen man am besten dreht und was hier empfohlene Werte sind.

Gruß, Christian

 

94%