Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: Suche Soundkarte - Page: 2

Este tópico es antiguo y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Die Trim hat einfach viel mehr Anschlußmöglichkeiten ! Würd ich der Audio4 vorziehen.
 

Wird hier eine verkauft oô? Wenn ja für wie viel?
 

Die TRIM kostet bei Thomann nur 174- Euro incl. 3 Jahren Garantie...



da würd ich keine Experimente wagen
 

hmm, soviel Krimskrams (Eingänge/ausgänge etc.) Brauch ich egi nicht, aber ich glaube, ist sinnvoller...Scratch Duo bleibt nämlich beim Preis von 240.

 

Ok, hab mir jetzt Die hercules Trim 4&6 bestellt ;)
 

Na bitte !Dass man Dich immer zu Deinem Glück zwingen muß ;o)

Nein im Ernst, solltest Du Dir später überlegen doch noch mit Timecode zu arbeiten und/oder Dir nen´Midikontroller zulegen, der auch diesen Midistecker (und kein USB) hat, mußte Dir nicht Gedanken um irgendwelche Adapter oder sonstwas machen.
Micro kannst "zur Not" auch mal da anschließen, ... .
Für das Geld haste auch was ordentliches. Ist mit einer Audio8 soundtechnisch nicht zu vergleichen aber dafür kost´s auch nur die hälfte und nen´guten Klang hat die auch ;o)
 

Ich weiß ich weiß x)

Mal schaun, wanns ankommt bei dem Chaos momentan. Habs über Thomann bestellt...bei der letzten Bestellung hats ca. 3 Tage gedauert. Heißt: vllt ja am 23. :D

Midi-Controller hatte ich ja meine RMX, die ich momentan bei Ebay verkaufe (noch ca 1 Stunde und liegt bei 197 - wenn die für 220 weggeht, bin ich vollkommen zufrieden xD)

Hab jetzt mir dafür nen Behringer DDM 4000 geholt.

X1Lover, wollte eh noch fragen, wie man jetzt was, wo anschließen muss oô? Hab gesehen, die Trim hat auch Mic-Anschluss...
 

Was willste denn alles anschließen ?
Den Behringer haste für Midisteuerung gekauft ?
 

Ne eig nicht, eig als simples Mischpult. Ich habe unten nen Dual CD Player stehen:

http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=58&L=0&act=8&act_sub=24&artid=5379&spr=DE&typ=u

wollte den dann an meinen Behringer anschließen und vom Behringer in die Hercules und von da aus wieder in den Laptop. Mit dem Player wollte ich dann halt Pitch-Control, Play, Pause, Stop, Skip etc machen, per Timecode CD...(alles was ich auf der linken bzw. rechten Seite meiner RMX machen konnte).
Aufm Laptop halt Lieder aussuchen usw.

Als Midi-Controller, kann ich den Behringer nicht wirklich verwenden, da ich die Pro ja brauche um mir das Mapper zu laden =/ und mir da jetzt momentan das Geld fehlt xD
 

Hm also wenn du den DDM als reinen Mixer verwenden willst, dann musst glaub ich von deinen CD-Playern in die Trim, die Trim in den PC (USB), und die Ausgänge der Trim an die LineIn deines Mixers und von dem dann raus an die Boxen.
Dann müsste es klappen mit Timecode.
 

Gut, muss ich mal probieren. Oder hätten hier die Leute noch ne bessere Idee, wie ich das alles zusammen verwenden sollte?
 

Ne bessere Idee gibts wohl nicht.
Gibt ja nur eine richtige^^

(Wobei ich jetzt keine garantie gebe, dass meine Idee richtig ist und funktioniert. Hab den Mixer und die Trim ja nicht. Aber habe es so mit meiner Audio 4 + TT's + VMS4 angeschlossen und rennt 1 A)
 

Ok Trim ist angekommen (Dickes Lob an Thomann, Montag Abend um halb 10 bestellt, heute Nachmittag um kurz nach 5 da! Das bei dem Wetter!!)

Habs momentan wie folgt gemacht:

Von meinem Dual-CD-Player 2 Cinch in die 2 Inputs von meiner Trim. Dann von Output 1/2 und 3/4 in den Line In von meinem Mixer. Und vom DDM bin ich aus einem Output 1/2 (glaube ich) in meinen Verstärker rein.

Dann mir die ersten Timecode CDs (die "low" geladen/nicht die Pro) und sie eingelegt. Oder sollten es doch die Pro sein? (CD-Player ist oben genannt) Ist das soweit richtig? Was folgt danach? Welche Fehler könnten auftreten? Welche Einstellungen noch wie, wo?

MfG

 

*push* bitte :)
 

 

naja, mich würde ertaml interessieren, ob ich mit der low timecode scheibe bei meinen player richtig liege. Softwaremäßig muss ich mal gucken, weil mir momentan das Geld zum update fehlt und vadder mich auch umbringt, wenn ich da wieder nen 100er lasse :D
 

Quote :
Nur nochmal zum Verständnis : die Pro-Version is das leisere TC-Signal , weil die Pioneers nen´recht hohen Ausgangspegel haben ! Das hatte in der Vergangenheit zu Verzerrungen im Eingangssignal der Soundkarten geführt.


 

also ich bin mit der trim vollkommen zufrieden.
gutes teil :-)
 



(Los tópicos y foros antiguos son automáticamente cerrados)