Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: Zuviele Lieder, zuwenig Übersicht! - Page: 1

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Hey Leute,
mittlerweile sammeln sich einige Lieder bei mir auf der Platte an und meine Struktur, die Lieder nach Genre (Mix/Radio Edits) zu sortieren, finde ich auch recht gut. Dann habe ich das ganze in 2010/2011 unterteilt (alles was vor/in 2010 erschienen ist und was 2011 erschienen ist)
Nur habe ich das Problem, dass z.T. jetzt über 400 Lieder einzeln in so einem Ordner vor sich "hinschimmeln" und Windows recht lange braucht, um die Lieder anzuzeigen und auch wird es recht unübersichtlich.
Teilweise sind in diesen einzelnen Jahren noch die einzelnen Singles als Ordner angelegt. Wenn ich jetzt aber in jedem Genre-Ordner ein Jahr-Ordner anlege für jedes Jahr, dann wirds nicht übersichtlicher. Versteht ihr?

Habt ihr eine Idee? =/

Andy
 

Mensajes Mon 07 Nov 11 @ 1:44 pm
Die Grundordnung ist schon mal gut. Ich hab dann eigentlich noch in Alben (für nicht-spielbare-Cd's, die aber dazugehören (zb. Pink Floyd, The Who, oder deutsch / Österr. Interpreten ) und dort in ca. 25 Hauptgruppen zusätzlich unterteilt.

Ansonsten hilft nur eines: ein schlankes System am Notebook, WLAN, Bluetooth und Co abdrehen, 4 MB Memory Minimum. und nur die Suche im VDJ verwenden. Die Windows Suche kannst nur bei perfekt abgestimmter Betriebssystem-Indizierung verwenden.

 

Hallo!
Also ich sortiere gerade meine von CD nach MP3 320 kbit/s umgewandelten Musiktitel in Ordnern auf der Festplatte
auch nach meinen 2x 1000 CD Koffern,der 3. CD Koffer ist gerade unterwegs zu mir.

Also so :
Alle von A-Z sowie 0001-1000

CD Koffer 1: Alben
CD-Koffer 2: Maxis-CD
CD-Koffer 3: Sampler

Meine Gekauften MP3`s von Amazon
habe ich in einen extra Archiv auf Festplatte.


mfg,vlnjacki

 

Also bei mir hat jeder Interpret seinen Ordner in dem dann die Singles mit "Inrerpret - Titel" liegen.
Alles was vor 1990 war hab ich dann noch in einem seperaten Ordner.

Bei der Suche in Virtual DJ finde ich generell ja alles ohne Probleme nach Titel, Interpret, Jahr....

Dann hab ich noch bei jedem Lied, das ich für mich an einem Party Dance Abend für spielbar erachte ein Genre eingetragen.
Somit hab ich dann in Virtual DJ links eine Sortierung nach Genre und finde somit immer gleich passend zum aktuellen Stil was ich noch spielen könnte.

Für mich ist das so ausreichend und ich finde immer was ich brauche.
 

mipi_org wrote :
Die Grundordnung ist schon mal gut. Ich hab dann eigentlich noch in Alben (für nicht-spielbare-Cd's, die aber dazugehören (zb. Pink Floyd, The Who, oder deutsch / Österr. Interpreten ) und dort in ca. 25 Hauptgruppen zusätzlich unterteilt.

Ansonsten hilft nur eines: ein schlankes System am Notebook, WLAN, Bluetooth und Co abdrehen, 4 MB Memory Minimum. und nur die Suche im VDJ verwenden. Die Windows Suche kannst nur bei perfekt abgestimmter Betriebssystem-Indizierung verwenden.



Gute Idee, aber an meinem Laptop verwende ich dafür auch eh nur VDJ. Nur sitze ich hier privat auch vor meinem Hauptrechner ;) und der braucht auch recht lange dafür!
Zum Thema nciht spielbares, habe ich meistens einen Ordner "Rock und Punk" (Ja, es gibt wesentlich mehr Genre in dem Bereich, aber da weiß ich bescheid) und da liegt zum Beispiel ein Ordner der Band "Die Ärzte" und darin stecken dann wieder Ordner mit den einzelnen Alben bzw. lose Tracks, von denen ich kein Album habe ;)
 

TheOne1985 wrote :
Also bei mir hat jeder Interpret seinen Ordner in dem dann die Singles mit "Inrerpret - Titel" liegen.
Alles was vor 1990 war hab ich dann noch in einem seperaten Ordner.

Bei der Suche in Virtual DJ finde ich generell ja alles ohne Probleme nach Titel, Interpret, Jahr....

Dann hab ich noch bei jedem Lied, das ich für mich an einem Party Dance Abend für spielbar erachte ein Genre eingetragen.
Somit hab ich dann in Virtual DJ links eine Sortierung nach Genre und finde somit immer gleich passend zum aktuellen Stil was ich noch spielen könnte.

Für mich ist das so ausreichend und ich finde immer was ich brauche.


Also, das mit dem nach Interpreten sortieren habe ich mir auch schon gedacht, nur finde ich das doch sehr störend, da du zum Beispiel Interpreten wie (vor allen Dingen) David Guetta hast, die mit 10.000 anderen Interpreten Lieder veröffentlichen. So hast du z.B. folgende Struktur:

David Guetta (Ordner)
David Guetta feat. Hansi (Ordner)
David Guetta feat. Paule & Klaus (Ordner)
Hansi (Ordner)
Hansi feat. Paule (Ordner)
Paule feat. Hansi (Ordner)

Ich hoffe du verstehst was ich meine ;) Es überschneiden sich halt recht viele gerade im elektronischen Bereich!

Ps.: Ich möchte eure Strukturen nicht schlecht machen - jedem, das was er am Besten findet - lediglcih möchte ich ein für mich am Besten funktionierendes System haben ;) Danke euch schon mal!
 

Nein, in dem Fall gibt es dann einfach nen Ordner der David Guetta heißt :-)
Und die Dateien da drin heißen dann halt:

David Guetta & Estelle - One Love
David Guetta feat. Akon - Sexy Bitch
David Guetta feat. Kid Cudi - Memories
David Guetta feat. Rihanna - Who's That Chick

Und bei der Suche ist es ja dann egal ob ich nach David oder Rihanna suche, er findet es trotzdem. Ist mir dann letzendlich auch egal wo es auf der Festplatte genau liegt. Ob im Rihanna oder Gueatta Ordner. Hauptsache ich finde es in Virtual DJ :-)
 

Also wie gesagt, wenn ich z.B. die Single "Housemaxx Project - Let the Music Play 2011". Erstmal teile ich die Single in Radio Edit und Mix auf. Dann nach Genre in die verschiedenen Ordner verschieben.
Dann habe ich allerdings zum Beispiel nur 3 Lieder im "House" Ordner. Ich lege für mich ab 3 gleichen Liedern (verschiedene Mixe) eine "Single-Ordner" an. Bsp hier:

Ordner: Housemaxx Project - Let the Music Play 2011
- Housemaxx Project - Let the Music Play 2011 (Mix 1)
- Housemaxx Project - Let the Music Play 2011 (Mix 2)
- Housemaxx Project - Let the Music Play 2011 (Mix 3)

Aber irgendwie bin ich damit nicht ganz so zufrieden. Jemand vllt noch nen Vorschlag? :D
 

...ich glaub, ich habs schonmal geschrieben XD

Ich würde beim Album noch die Jahreszahl mit reinpacken, und die tracks mit track-No. versehen.
Falls möglich, die exakte Jahreszahl im Tag. Ansonsten gehen die Virtual Folder in die Dutten (z.B. Best of 90's, erschienen 2003).
Und wenns zu unübersichtlich wird, noch den jeweiligen Buchstaben davor.
Sieht (bei mir) dann so aus:
Interpreten/D/David Gutetta/2009 One Love/01 - David Guetta ....
Hat für mich den Vorteil, daß man die Alben automatisch chronologisch sortiert hat, wenn man ins Unterverzeichnis des Interpreten springt.

Oberste Ordner sind bei mir:
Compilations
Interpreten
Soundtrack
Mash-Ups
Maxis

TheOne1985 wrote :
Nein, in dem Fall gibt es dann einfach nen Ordner der David Guetta heißt :-)
...
Und bei der Suche ist es ja dann egal ob ich nach David oder Rihanna suche, er findet es trotzdem. Ist mir dann letzendlich auch egal wo es auf der Festplatte genau liegt. Ob im Rihanna oder Gueatta Ordner. Hauptsache ich finde es in Virtual DJ :-)


1++

Aber Ordnung ist (nur) das halbe Leben, und jeder sollte so sortieren, wie er will ;o)

 

NextG wrote :
Also wie gesagt, wenn ich z.B. die Single "Housemaxx Project - Let the Music Play 2011". Erstmal teile ich die Single in Radio Edit und Mix auf. Dann nach Genre in die verschiedenen Ordner verschieben.
Dann habe ich allerdings zum Beispiel nur 3 Lieder im "House" Ordner. Ich lege für mich ab 3 gleichen Liedern (verschiedene Mixe) eine "Single-Ordner" an.


Ups, hat sich gerade was überschnitten...
Eine Einteilung in Genre würde ich nicht auf Verzeichnis-Ebene vornehmen, die stehn im Tag. Die Unterscheidung (z.b: Live-Version, Single-Edit, BlaBlaBlub-Mix etc.) würde ich in Klammern hinter den Titel setzen.

Greets
 

music234 wrote :
NextG wrote :
Also wie gesagt, wenn ich z.B. die Single "Housemaxx Project - Let the Music Play 2011". Erstmal teile ich die Single in Radio Edit und Mix auf. Dann nach Genre in die verschiedenen Ordner verschieben.
Dann habe ich allerdings zum Beispiel nur 3 Lieder im "House" Ordner. Ich lege für mich ab 3 gleichen Liedern (verschiedene Mixe) eine "Single-Ordner" an.


Ups, hat sich gerade was überschnitten...
Eine Einteilung in Genre würde ich nicht auf Verzeichnis-Ebene vornehmen, die stehn im Tag. Die Unterscheidung (z.b: Live-Version, Single-Edit, BlaBlaBlub-Mix etc.) würde ich in Klammern hinter den Titel setzen.

Greets


Also so stehen die bei mir auch schon in den Tags ;) Die Mixe stehen im Titel-Tag "...- Lied 134 (Endgeil Mix)" sowas ;)
 

Booohhhh ... ihr geht ja ganz schön in die Details. Wäre für mich zu unübersichtlich und ausserdem müssten dann einzelne Titel in mehreren Ordnern liegen. Das ist mir alles zu umständlich, besonders da VDJ ja mit wenigen Angaben schnell alles herausfiltern kann.

Ich nenne meine Titel immer um und nach dem gleichen Prinzip:
INTERPRET - Titel (featuring XY, extended Mix*) Jahr * je nachdem welche Informationen noch wichtig sind
z.B.: GUETTA DAVID - Gettin' over you (ft CHRIS WILLIS, FERGIE & LMFAO, ext) 2010
Mit mp3tag tagge ich sie dann ebenfalls so, gebe noch einen Stil ein, eventuell noch einen Kommentar und fertig.

Da ich auch "Themenabende" mache habe ich mir einige virtuelle Ordner in VDJ angelegt:
Seventies (und alles was noch älter ist)
Eighties
Nineties
Tophits (für die aktuellen must-play)
Tophits2 (für die nicht mehr so aktuellen must-play)
Rock'n roll
Ballermann/Aprèsski
Slows
Warmup
Warmup Oldie
Warmup Ballermann

Lediglich meine 'klassische' Tanzmusik (Walzer, Marsch, Polka, Tango, Rumba, Samba, ...) habe ich in einem separaten Ordner, bin aber am Überlegen ob das so bleibt da die Titel alle auf die gleiche Weise getaggt sind.

Mit diesem System bin ich für meine Bedürfnisse bisher super klar gekommen.

Paul
 

Also ich hab jetzt versucht malso ne Mischung zufinden ;)

Mein Beispiel sieht so aus:

Hauptordner: Eigene Musik - Genre (House, Hands Up, Dance, Rap etc.), Genre (Radio) - Jahr (2010/2011) - Lieder ODER Ordner: Singles/Alben/Compilation.

I:\Eigene Musik\House\2011\Track

oder

I:\Eigene Musik\House\2011\Singles\Freed from Desire 2011 - Gala\Gala - Freed from Desire (Verschiedene Mixe)

oder

I:\Eigene Musik\House (Radio)\2011\Alben\David Guetta - Nothing But The Beat\alle Lieder aus dem Album

oder

I:\Eigene Musik\House (Radio)\2011\Compilation\Kontor House Of House Vol.11\alle Lieder aus der Compilation

im Hands Up Bereich habe ich das ganze auch noch unter:

I:\Eigene Musik\Hands Up\2011\Bootlegs

Wenns rockiger ist dann so:
Interpret\Jahr - Album\Songs

I:\Eigene Musik\Rock und Punk\Die Toten Hosen\2008 - In Aller Stille

Wenn ich dann Lieder habe, die für mich nicht zu einem Album zusammenpassen. Also einzelne Lieder kommen sie einfach in den Ordner des Interpreten.

Bei Interpreten von denen ich nur ein Album habe, ist der Ordner direkt im Ordner Rock und Punk. So z.B.:

I:\Eigene Musik\Rock und Punk\Frei.Wild - Hart Am Wind


Ich hoffe, dass ich damit so gut zurechtfinde ;) Ansonsten hilft die VDJ Suche immer sehr gut!

Gruss
 

Wichtig ist, dass DU mit deiner Sammlung klar kommst und dich zurecht findest. Mir wäre das zu kompliziert.
Wie oben schon geschrieben wurde, würde ich auch nicht auf Verzeichnisebene nach Genre sortieren. Dafür nutze ICH persönlich dann die Tags.
Sonst sind ja einige Lieder von einem Interpret auch wild auf der Platte verstreut.

Ich schreib mir dann die Genres so in die Tags damit ICH es wieder finde.
Vorteil find ich hierbei noch, wenn ich in Virtual DJ links auf Genre klicke bekomme ich alle schön sortiert angezeigt und es ist wie viele virtuelle Ordner. Im Gegensatz zum virtuellen Ordner ist es aber egal ob ich anschließend die Datei nochmal auf der Platte wo anders hinverschiebe. Beim virtuellen Ordner würde er dann ein Fehler bringen, dass er die Datei nicht mehr findet.

Aber das Wichtigtse ist, dass du mit deinem Sortier System klar kommst.
 

Es ist echt irre was man mit Filter Foldern alles zaubern kann ;-)
 

Haui70 wrote :
Es ist echt irre was man mit Filter Foldern alles zaubern kann ;-)


Das wird das nächste sein, woran ich mich wahrscheinlich setzten werde ;) und Virtual Folder! Habe schon einige sortiert, aber da geht noch was! :D
 

Moin zusammen,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem.
Ich habe meine komplete Sammlung nach Interpreten sortiert und packe jeweils alle Songs in den Ordner (Alben, Singles, Einzelstücke und Maxis)
Wenn ich auflege, habe ich bisher immer gern con CD gearbeitet und nur vereinzelt mal Stücke vom Notebook gespielt, die ich nicht als CD dabei hatte.

Jetzt bin ich dabei micht in VirtualDJ einzuarbeiten und habe überlegt, ob man nicht einfach alle Titel in ein Verzeichnis kopieren sollte.
Alle Infos sind ja im Dateinamen und den Tags gespeichert. Warum also noch eine weitere Unterteilung. So würden sich auch alle Dateioperationen jeweils auf die Gesamte Sammlung anwenden lassen.

Ist das tatsächlich eine denkbare Möglichkeit oder liege ich da komplett verkehrt?

ledoc_de
 

Hallo!
Also alle Tracks/Lieder in einem Ordner da bekommst du dann später Probleme das die Festpalatte hängenbleibt,weil es zuviele Dateien in dem ordner sind,auch braucht sie länger um das auszulesen.

Ich mache einfach nach :

CD Koffer 1: Alben und Deutsche Musik auf Alben,Sampler,Maxi-CD (Discofox,Schlager,Volksmusik,etc.)
CD Koffer 2: Maxi-CDs
CD Koffer 3: Sampler aller Art

Auf der Festplatte lege ich sie dann genauso ab,dort aber noch nach Genre sortiert


mfg,vlnjacki
 

Ich habe meine Sammlung in folgende 3 Hauptkategorien:

1. Live - Da ist alles drin was Stimmung macht, vom Fox bis House
2. Easy-Listening - Das läuft z. B. bei Hochzeiten zum Essen oder zum Empfang
3. Archiv - Da ist alles drin, was noch nicht sortiert ist oder ich einfach mal aufgehoben habe (wenn man CDs kauft, ist halt nicht jedes Lied gut....

Natürlich sind die obigen 3 Ordner wieder dementsprechend untersortiert.

Gehen wir zum Life Ordner:
Hier gibts es mal die Hauptkategorien:
- Dance
- Disco
- Fox
etc.

Nehmen wir nun nun mal den Dance Ordner:
Da gibts wieder Unterordner:
Funk, 1970, 1980, 1990 etc.
Im Funk liegt z. B. Ain't nobody, im 1980 Raising my Famliy......

Weiterhin habe ich fast alle Titel mit Genre und Jahreszahl (Erscheinungsdatum) versehen.

Das geilste sind im VD Ordner die Möglichkeit der Filter Folder: Kommt nun ein Gast, der mal ein paar gute 70er Disco Tracks will, dann klicke ich auf den jeweiligen Filter Folder der mit folgendes aus den Verzeichnissen Sucht: Top 100 nbplay and filepath starts with c:\mp3\live and year <1980 and year >1969 and genre contains disco.

Dann sollten Abba mit Gimme Gimme oder Bee Gees mit Stayin Alive kommen.....

Möchte hier noch den Hinweis posten, wie man einen Titel mit mehreren Genres versieht. Das ist nämlich für mich eine sehr nützliche, oder zwingend funktionierende Angelegenheit: Einfach die Genres durch ein Semikolon ; trennen.

Lg Stefan

 

Ich habe meine private Musiksammlung von der DJ-Sammlung getrennt. Letztere umfasst bisher (nur) 440 Dateien, alle korrekt und vollständig getaggt. Die liegen alle in einem Ordner, den Rest mache ich mit VDJ und virtuellen Ordnern/Playlisten/Sortierungen. Komme ich bisher wunderbar mit klar ;)
 

91%