Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: CDJ's für die American Audio VMS4? - Page: 2

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Also ich glaube ja das der Denon DN-SC2000 schon was gutes ist und auch das was du suchst.
Lässt sich wie ein CDJ bedienen und du kannst damit VDJ Pro Full steuern.

Du müsstest dir dann halt auch VDJ Pro Full zulegen, aber du bekommst ja durch die VMS4 einen dicken Rabatt. Da wärst du dann bei ca. 560€ mit allem, denke ich mal.^^

Ich glaube ich hol mir die Dinger wenn ich mein ganzen Kram im anderen Zimmer aufbaue.^^

 

Wow:) vielen dank:) Ich muss sagen, der Denon sieht richtug gut aus, besonders wegen seiner robusten Bauweise finde ich das Gerät impressionant:)
Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät?:) Und dies kann ich an die VMS4 zum
beispiel an Midilog 1 anschliessen und dann damit Kanal1 steueren?:)

Danke Danke :)
 

Soo, ich habe mir beide Geräte (NDX800 & Denon 2000) genau angeschaut und muss sagen dass das Denon mich allein an der Verarbeitung überzeugt, leider hat das Numark richtig tolle andere & mehrere Optionen zur Verfügung und deshalb glaube ich werde ich mich wahrscheinlich für das Numark NDX800 entscheiden!

Oder wie seht ihr das Ganze?

Wie wäre deine Wahl?


Liebe Grüße
Youroutput
 

Das musst du für dich abwägen - aus meiner Sicht:

NDX:
Pro:
- Display
- großes Jogwheel (7 Zoll Durchmesser = ca. 17,8 cm)
- übersichtlich

Contra:
- Design

DN:
Pro:
- kompakt (Abmessungen (B x H x T): 170 x 30 x 220 mm) -> NDX: Abmessungen (B x H x T): 318 x 95 x 356 mm)
- geringes Gewicht (1,3 kg -> NDX = 3,8 kg)
- kein Display

Ich hätte mich wohl für den Numark NDX 800 entschieden.

Gruß Martin
 

ich habe 2 ndx 800. benutze sie im Midi modus, timecode modus per cs und per timecode über usb. bin voll und ganz zufrieden und kann sie nur empfehlen
 

Gute, das Display brauch man eh nicht wenn man das Ganze mit VDJ steuern will.

Ich gebe noch mal bisn mein Senf dazu :P


NDX800 http://www.youtube.com/watch?v=hFb5_jVjjqE&feature=related
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Numark-NDX800-CD/MP3/USB-Player/art-DJE0003459-000V002159
+weil er noch CD's abspielen kann, also braucht man nicht immer unbedingt den PC/Laptop
+MDID ect. also alles dabei.
+USB Port
+ganz ok beleuchtet (könnte mehr sein)
+Mehr Funktionen (aber auch nicht so die überwichtigen, wie z.B. Reverse)

-Kein Sync (falls man es braucht oder nicht ohne kann) klar, könnte man auch lernen wenn man denn will
-Plastiklandschaft
-sehr groß
-Viele Kabel
-so wie ich das jetzt sehe, nur ein cue Punkt


DN-SC2000 http://www.youtube.com/watch?v=daJklEMMN-s&feature=related
http://www.thomann.de/de/denon_dnsc2000.htm
+Klein und Kompakt
+kompaktes & stabiles Stahlblechgehäuse in bester DENON-Verarbeitungsqualität
+zum größten Teil beleuchtet (jedes Deck seine eigene Farbe)
+nur ein Kabel benötigt
+Sync (falls man es braucht. ich benutze es eig. auch nur mal auf die schnelle)
+Billiger und dafür besseres Material
+8 cue Punkte setzbar

-evtl. zu wenig Efekte, aber dafür hat man auch seinen Mixer(in dem Fall VMS4, hat auch welche) und VDJ (ich z.B. bin nicht so einer der Efekte reinklatscht)
-Kein USB oder CD möglich, muss also IMMER der PC/Laptop dabei sein


Mehr sehe ich jetzt so nicht.



 

dj_exact wrote :
Gute, das Display brauch man eh nicht wenn man das Ganze mit VDJ steuern will.

Ich gebe noch mal bisn mein Senf dazu :P


NDX800 http://www.youtube.com/watch?v=hFb5_jVjjqE&feature=related
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Numark-NDX800-CD/MP3/USB-Player/art-DJE0003459-000V002159
+weil er noch CD's abspielen kann, also braucht man nicht immer unbedingt den PC/Laptop
+MDID ect. also alles dabei.
+USB Port
+ganz ok beleuchtet (könnte mehr sein)
+Mehr Funktionen (aber auch nicht so die überwichtigen, wie z.B. Reverse)

-Kein Sync (falls man es braucht oder nicht ohne kann) klar, könnte man auch lernen wenn man denn will
-Plastiklandschaft
-sehr groß
-Viele Kabel
-so wie ich das jetzt sehe, nur ein cue Punkt


DN-SC2000 http://www.youtube.com/watch?v=daJklEMMN-s&feature=related
http://www.thomann.de/de/denon_dnsc2000.htm
+Klein und Kompakt
+kompaktes & stabiles Stahlblechgehäuse in bester DENON-Verarbeitungsqualität
+zum größten Teil beleuchtet (jedes Deck seine eigene Farbe)
+nur ein Kabel benötigt
+Sync (falls man es braucht. ich benutze es eig. auch nur mal auf die schnelle)
+Billiger und dafür besseres Material
+8 cue Punkte setzbar

-evtl. zu wenig Efekte, aber dafür hat man auch seinen Mixer(in dem Fall VMS4, hat auch welche) und VDJ (ich z.B. bin nicht so einer der Efekte reinklatscht)
-Kein USB oder CD möglich, muss also IMMER der PC/Laptop dabei sein


Mehr sehe ich jetzt so nicht.


die haben 3 cue punkte... sync brauch man nicht, da die pitch fader im midi modus sehr gut erkannt werden
 

dj_exact wrote :
Gute, das Display brauch man eh nicht wenn man das Ganze mit VDJ steuern will.



Übers Display lasse ich mir bei meinen CDJ den aktuell gewählten Effekt ausgeben, damit ich auch weiß welchen ich aktiviere, wenn ich den Effekt anschalte. Also so unnötig finde ich das Display nun auch nicht ^^
 

Oh okay, also 3 Cue Punkte.
Danke für die Verbesserung.

Ja bei dem NDX ist das Display ja auch nötig, ich mein nur wenn man eh schon über VDJ alles laufen lässt kann man auch die Denon nehmen und Geld sparen. Und hat sogar noch etwas was besser verarbeitet wurde.

Mir persönlich wären die NDX auch zu fett aber auch eine Überlegung wert!

Ich würde auch mal sagen das beides was gutes ist, auch wenn der NDX800 ein plastikbomber ist.
In dem Video sieht er ja schon nicht schlecht aus, aber mir zu breit, wie gesagt.^^

Aber ist ja jedem das seine und schließlich zählt die eigene Meinung am meisten.

Aber noch mal zu dem Denon.
Ich habe bei Thomann gelesen das er bei einem öfters abgestürzt wäre, das allerdings mit traktor...
ich denke aber eher das es an dem Gerät selbst lag und es einfach nur mal eingeschickt werden müsste.
Also im großen und ganzem ist das Ding mit 4 1/2 von 5 bewertet.

Der Numark hat bei Musicstore nur eine Bewertung, die hat allerdings 5/5. Der Denon hat bei Thomann einige mehr bekommen.^^




EDIT:
kann es sein das es den Numark NICHT mehr gibt? Bei Thomann ist er rausgenommen und bei Musicstore ausverkauft.
 

Jap den gibt es nicht mehr. Wurde vom NDX900 ersetzt ;)
 

Hab mich schon gewundert :D
Weil vor paar Tagen war der bei Thomann nich zu haben. Also musst du wohl die NDX900 nehmen, wenn du dich für entscheidest.^^

Oder halt ebay, da wird im Moment was angeboten.

Teil uns deine Entscheidung mit, würde dann gerne dein Feedback über das Produkt hören.^^
 

Also Leute ich bin gerade richtig toll überrascht wie ihr eich ins Zeug gelegt habt, dafür schonmal ein großes dankeschön!
Habt ihr toll hingekriegt;-)

So nun zum NDX:
Genau, es ist leider ausvekauft, was jedoch nicht schlimm ist, da ich mir das Teil so oder so über Ebay bestellen will, egal ob DN oder NDX, wegen dem Budjet (Schüler;-)).
Dieses Gerät urberzeugt mich wegen der paar mehreren Funzen, jedoch gibt es ein dickes Minus für den ganzen Plastik, was mich ein wenig nervt;-)

DN:
Es ist halt so dass ech es insgesamt super finde, nur könnte es etwas grösser sein, das mag ich lieber und ein paar Knöpfchen mehr haben, weil ich manche Knöpfer natürlich gerne selbst mappen möchte zu meinem Kompfort:-) Alles in allem ist es trotzdem ein super Teil!


Dann habe ich mich noch ein wenig durch die Welt im Netz durchforsten und dies gefunden: American Audio Radius 1000/2000 der 3000, was optisch auch ganz in Ordnung aussieht und auch, wie die VMS4 von AMERICAN AUDIO stammt.

Was haltet ihr davon?:-)

(Ich werde mirs bestellen, sobald eine Auswahl getroffen wirde und das erst ab dem 26. Januar da ich da Geburtsdag habe und wieder etwas mehr Geld kriege;))
 

An sich würde ich dir raten sowas bei einem Händler zu kaufen, da gibt es ja auch sowas wie Retouren die dann um einiges günstiger sind aber, trotzdem genauso gut.

Alleine schon wegen den 3 Jahren Garantie und 30 Tage Money Back!!

Mal angenommen du kaufst dir American Audio Radius 1000 bei ebay. Spielst ein wenig dran rum, gefällt dir soweit alles ganz gut. Nach 14 Tagen denkst du dir, hmm hätte ich lieber was anderes genommen oder sonstiges. (nur mal angenommen!!)

Schlimmer geht immer! Du kaufst gebraucht, also Privat, bei ebay. Bist erst mal so vom aussehen und vom lesen voll überzeugt. Es kommt an, baust alles auf und spielst wieder ein wenig oder paar Tage rum. Dann merkst du aber das es absolut nichts für dich ist und hast dann evtl. 400-500€ für was ausgegeben was dir nicht gefällt.


Meine Meinung, die 30 Tage und die 3 Jahre sind echt der Hammer!

Überstürze dich nicht bei sowas, denke genau drüber nach und spare lieber ein wenig länger.
z.B. kaufst du jetzt was bei Thoman oder Musicstore, wo auch immer. Du hast 30 Tage zeit zum testen, machen und tun und kannst dich dabei voll von dem Teil überzeugen lassen.

Mein Fazit: Spare lieber länger und sei dafür länger glücklich. ;) Die Sachen rennen dir ja nicht weg.

Und bitteschön! :)


Edit:
Was ich von denen halte? Voll vergessen.. :D

So an sich ist der 1000er bestimmt kein schlechtes Teil. Was ich da lese gefällt mir!
Preis: Da liegen welten dazwischen. Denon 200€ Numark ca. 300€ American Audio 400€
Ich denke mal der American Audio Radius 1000 ist Teils auch aus Plastik und Metall, so wie das auf dem Bild da aussieht.


 

Keine Angst, ich versuche schon irgendwie da ich ja jetzt gleich bday habe bei musicstore zu kaufen:)

Was haltet ihr von dem Radius 1000/2000/3000?
Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen den 3 Geräten?

Danke und lasst euch das Mittagessen schmecken ;-)
 

American Audio Radius 3000 Features:

Single CD/MP3 Player
Wiedergabe von MP3, WAV (PCM1411 Kbps- (gängige Daten) sind kompatibel, 1411.2 kbps Wav files könnten nicht kompatibel sein)
Eingebauter SD Card und USB Anschluss für SD und SDHC Karten, USB Festplatten & MP3 Playern
Neuer & überarbeiteter Database Builder für USB Laufwerke: sortiere deine Music nach Titel, Artist, Album oder Genre nach alphabetischer Reihenfolge (ID3 tag info)
MIDI Software kompatibel über USB-Ausgang (bis zu 8 MIDI Kanäle auf einmal)
Anzeige der Track Titel und des Artist (ID3 Tag)
Erweiterte, framegenaue Suche (nicht für jede Sekunde)
Sehr schnelle MP3/CD Erkennung
Advanced Track Search: Suche eines neuen Tracks während der Wiedergabe
PowerTouchrack Search: Search for a new track while one is playing
PowerTouch Erweiterte Scratch Modus ( mit einstellbarer Sensitivität)
2 Scratch Modi: Digital Scratch Modus und Beat Juggle Modus
Tempo Lock; Instant Start
9 eingebaute Effekte: Scratch, Filter, Echo, Trans, Skid, Phase, Flanger, Pan, Bop
6-Inch (150mm) Jogwheel mit LED Cue Anzeige und einstellbaren LED Effekten
Jogwheel mit 3 Betriebsmodi: Normal, Scratch und Auto Cue Scratch (geeignet für Beat Juggling)-Time & Ratio der digitalen Effekte manuell einstellbar
FX Sync einstellbar
Visual Marker mit weißem LED Ring um das Jogwheel
Digitaler BPM-Zähler
TAP Knopf für manuelle BPM Bearbeitung
Anti Shock (10 sec.)
Smart loop: automatische Anpassung des Loop zu BPM
Fader Q Start
Pitchbereich von 0-100%
Sleep (Schlaf) Modus, Einstellbar von 5 Sekunden auf zu 120 Minuten
3 Flash Start Knöpfe (5 Sekunden Samplelänge pro Knopf)
Wiederaufrufbarer Speicher des Q-Start und Samples
Bis zu 1500 Cue Punkte speicherbar
Digital Output (S/PDIF)
Kopfhörereingang mit Lautstärkeregelung auf der Geräterückseite
In-Slot CD Laufwerk
Flip Flop Funktion -> 2 Geräte spielen automatisch gewählte Titel nacheinander
Eingebauter MIDI Ausgang und Eingang Re-mapping
Abänderung des Grundgerät-Namen möglich (Radius A-H) für leichte Installation
Link-Modus gibt dem Nutzer die Möglichkeit ein USB Laufwerk anzubinden und über einen weiteren verlinkten Radius 3000 Player aus zu steuern (2 zusätzliche Geräte anschließbar)
Maße (LxBxH): 265 x 356 x 106 mm
Gewicht: 3,6 kg


American Audio Radius 1000 Features:

Single CD Spieler der nächsten Generation
Wiedergabe von MP3-, CD- und CD-Rs
Midifähig ( bis zu 8 Midi Kanäle auf einmal)
Display zeigt Song und Interpreten während der Wiedergabe
Erweiterte Framegenaue Suche (nicht nur pro Sekunde)
Schnelle MP3/CD Erkennung
Song und Ordnerwahl
Advanced Track Suche (während der Wiedergabe den nächsten Titel aussuchen)
"Power Touch" - digitales Scratchen mit einstellbarer Empfindlichkeit
2 Scratch Modi: digitales Scratchen oder Beat Juggle Modus
Tempo Lock (Tonhöhenanpassung)
Instant Start (Schnellstartfunktion)
0-100% Pitch
9 eingebaute und editierbare DSP Effekte: Scratch, Filter, Echo, Trans, Skid, Phase, Flanger, Pan, Bop
150mm (6 inch) Jogwheel mit Visual Marker durch einen LED Ring um das Jogwheel
Time & Ratio Einstellung für jeden Effekt justierbar
Effektsynchronisation mit Editiermöglichkeit
Digital BPM Counter (zählt die Schläge pro Minute)
TAP Button für manuelle Geschwindigkeitsermittlung
Anti Shock (10 sec.)
Smart loop: erstellt automatisch ein Nahtlos Loop mit 4 Takten, 2 Takten, ¾ Takt, 1 Takt, ½ Takt und ¼ Takt
Fader "Q" Start Fernsteuerung des Players über Q-start fähige Mischpulte
Sleep Mode (Standbymodus zur Verlängerung der Laserlebensdauer, durch Drücken der Playtaste
beendet) (einstellbar von 5 min ? bis zu 120 min)
3 Flash Start Buttons mit 5 Sekunden Sample Speicher
Recall Speicher von Cuepunkten und Samples
Speichert bis zu 1500 Cue Punkte
USB-Ausgang für Midi
Koaxialer (S/PDIF) Digitalausgang
Kopfhöreranschluss auf der Rückseite mit Lautstärkeeinstellung
Slot In Laufwerk ermöglicht schnelles Wechseln der CD ohne mechanische Laufwerksführung
Flip/Flop Funktion - ein zweiter Player startet nachdem ein Titel abgespielt wurde (Automatikbetrieb)
Maße (LxWxH): 265 x 356 x 106 mm
Gewicht: 3,6 kg


ich würde mal sagen das du das liest und dann evtl den unterschied erkennst. ich habs jetzt nicht durchgelesen.
ist jetzt nicht böse gemeint aber du kannst dir das ruhig auch selbst raus suchen.
 

Tut mir leid, geb dir vollkommen recht:-) Die Unterschiede liegen bei den Inputs. Radius 1000 hat noch einen CD-Player, der Radius 2000 hat das nicht und ich beauche einen CD-Player nicht da bei beiden Geräten Midi-Funktion drin sind und ich brauche nur die Midi-Funktion und da der AA Radius 2000 billiger ist, glaube ich habe ich nun 2 zur Auswahl:

DENON DN-SC2000

oder

AMERICAN AUDIO RADIUS 2000

(Numark NDX 800 fällt raus, da ich mir lieber etwas aus kaufe, welches etwas stabieler ist;))
 

Ich hätte mir die Radius 2000 geholt - zumindest schauen sie besser aus :D
Von den Features her musst du halt schauen welcher für dich besser geeignet ist.
 

Genau, auc wegen dem LED-Ring beim Jogwheel, das gefällt mir sehr sehr gut;) jetzt kucke ich mal was ich für mein Geburtsdag so kriege und dann reichts ganz sicher für einen und dann muss man kucken ops noch für einen zweiten reicht;)
 

Genau, auc wegen dem LED-Ring beim Jogwheel, das gefällt mir sehr sehr gut;) jetzt kucke ich mal was ich für mein Geburtsdag so kriege und dann reichts ganz sicher für einen und dann muss man kucken ops noch für einen zweiten reicht;)
 

Hallo,

ich hab die VMS4 in Combi mit 2 Radius 3000
die VMS4 kannst du ja auch als normalen Mixer gebrauchen, falls PC oder Mac abstürzen kannst du ohne weiters eine CD reinspielen
Radius 1000 nur CD
Radius 2000 USB und SD
Radius 3000 CD USB und SD
alle 3 unterstützen midi über USBanschluss

viel Spass
 

38%