Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: Zweite festplatte

Este tópico es antiguo y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Ich habe vor eine zweite platte in meinen mac einzubauen.

Das modul habe ich schon bestellt.
Ich frage mich nur, ist dass sinnvoll meine gute ssd mit 256gb nur als os platte zu verwenden.

Die originalplatte mit 500gb würde ich dann ( für die lieder) anstelle des dvd laufwerk setzten.

Da ich nicht genau weiss, wo der engpass bei der verarbeitung im system entsteht, frage ich mich,
Wo bringt die ssd denn mehr?
Als platte für das os oder als storage für die tracks?


 

Mensajes Sun 08 Jul 12 @ 1:12 pm
ich bin jetzt zwar nicht so der mac profi, aber ich glaube für das os wäre eine ssd besser.....
 

Ich denke auch dass das system egal ist.
Ich habe nur wie gesagt keine ahnung wo eine schnellere ssd sinn macht...

 

Macht es. Ich hab mir für mein MacBook ne Hybrid-Platte gekauft (4GB SSD + 500 GB Festplatte) und die Startzeit hat sich von knapp 2 Minuten auf 56 Sekunden reduziert (mit etlichen Autostarts). Ich würde die SSD als Systemplatte und für Programme nehmen. Die Festplatte für die Musik. So wäre es am sinnvollsten.
 

Ich kann dir nur sagen:
Ich nutze set 1 Woche ne 120er SSD fürs System.
PORNO ...mit dem klick sind die Programme da, für en Rest ist alles auf normale S-ATA.
Ich will nix anderes Mehr..wenns klappt , dann nächsten Monat noch eine , dann im RAID dann gibts nochmal Schub.
AHCI Modus ist an..aber eben WIndows 7...denke aber bei MÄC´s bringt es auch ne Mege.
Vorher normale S-Ata war bewertung 5,8---als Anhaltspunkt



LG
Thomas

PS ich habe den OCZ Agility 3 drinne mit Firmware2.22 Statzeit : 21 Sec :)
 

Also ne reine SSD bringt im Mac garantiert ne Menge. Vor allem, wenn das System dann auch noch mit 8 GB Ram oder mehr ausgestattet ist. (Im Vergleich zu Windows merkt man einen riesigen Unterschied in der Performance, wenn man mehr Ram hat.)
 

Der Systemschub wei W7 ist deutlich spürbar (ich habe "nur" 4 GB Ram)..
Freunde von mir rüsten im moment alles um auf SSD, vor allem in NET-Books , da kommt richtig freude auf :) :)
und die SSD kosten immer weniger..zb ne 64Gb OCZ grade mal 45 Eur

LG
Thomas
 

Auf jeden Fall die SSD Platte für das OS nehmen. So habe ich es bei meinem MacBook Pro 13 und MacBook Pro 15 auch gemacht, OS startet somit sehr schnell. Für die MP3 Dateien habe ich eine 750 GB 2,5 Zoll HD mit 7200 U/Min eingebaut, die reicht für das Abspielen von MP3 Dateien vollkommen aus.

Bei Net-Books lohnt sich oft ein Einbau einer SSD nicht, da der verbaute Controller die Geschwindigkeiten einer SSD gar nicht liefern kann. So hatte ich es bei meinem Acer Netbook, daher wurde dieses auch durch das MacBook Pro 13 abgelöst.
 

Als Storage-Medium ist der Preis pro GigaByte zu hoch.

Als System-Platte bringt es richtig was. Hab hier einiges hin und her getestet, als ich am großen iMac 'ne SSD nachgerüstet hab. OS 10.7 und Win7 mal auf der internen und dann der SSD installiert und gemessen...

Systemstart von "Tadaaaa" bis Login-Screen auf der SSD in 8 Sekunden ;-)

Da ich sehr viel mit großen Bilddaten arbeite (Raw-Daten-Entwicklung von 21 MP-Kamera), hab ich auch hin und her getestet. Die Daten auf die SSD zu legen bringt mir in dem Fall nur ganz wenige Prozent mehr Geschwindigkeit, da hier hauptsächlich Rechen-Power gefragt ist.

Wenn Du jetzt ein Lied in VDJ lädst, dann ist es egal, ob die 5 - 10 MB in 0,1 oder 0,2 Sekunden von der Platte gelesen werden können - der Prozessor muß die Datei analysieren. Etwas relativiert wird das ganze bei Videos. Das geht mit meiner externen Festplatte via eSata fühlbar schneller als per USB.

VJ Toni
 

Wenn ich das so lese werde ich mir wohl auch mal eine SSD zulegen
 

Mit ssd geht richtig ab... Ist eine super Investition.. Kann ich nur empfehlen..

Aber Achtung... Wenn man dann im nächsten Schritt die alte Platte für Tracks nimmt,
und gegen das Superdrive tauscht, hat man ein Problem wenn man Bootcamp nutzt.
Bootcamp lässt nämlich keine Installation von DVD o.ä. via USB zu.

Das heisst: erst Windows installieren mit internem Superdrive... dann erst das Superdrive ausbauen und Festplatte mittels Optibay o.ä. einbauen.

Bei einem Problem an der Win Partition (also der Fall, dass man Windows neu installieren muß) geht das nur mit einer Sicherung aus Winclone oder man baut das Superdrive wieder zurück.. Ist etwas blöd, scheint aber lt. Apple so zu sein.

 



(Los tópicos y foros antiguos son automáticamente cerrados)