Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: Datenbank Pfadänderung automatisierbar (externe HD/win 7)?

Este tópico es antiguo y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Hi,

habe iM "Heidenangst davor, daß meine externe HD den Hitze-Kollaps erleidet. Daher immer backup dabei.
Der ersten externen HD habe ich Laufwerk Z zugewiesen, die zweite hat F als LW-Buchstabe.

Backup mache ich mit robocopy (Ohne recycler und system-info).
Probklem ist, daß ich immer nach backup die Datenbank manuell ändern muss (Pfadangaben Z:\... in F:\...).
Eigentliche Zielsetzung ist beim crash die externe hd möglichst schnell auszutauschen.

Frage(n):
Kann ich die Pfadänderung in der XML-Datei automatisieren? Wenn ja, wie?
oder
Kann ich zwei baugleiche externe HDs den gleichen LW-Buchstaben zuweisen. Wie realisiere ich dann das backup mit robocopy?

...mich nervt einfach nur das editieren der XML-Datei..

Bin für jeden Tipp dankbar ;o)

Greets
Music234
 

Mensajes Tue 21 Aug 12 @ 7:46 am
Lege doch zwei XML-Dateien ab, die im Namen auf das jeweilige Laufwerk hinweisen, z.B.

<dateiname>_Z_LW.xml

und

<dateiname>_F_LW.xml


Dann brauchst Du noch 2 Batchjobs (oder Desktop-Icons), die sinngemäß jeweils eine der Dateien auf das Original kopieren:

copy <dateiname>_Z_LW.xml <dateiname>.xml /Y

und

copy <dateiname>_F_LW.xml <dateiname>.xml /Y

('/Y' = 'Yes' für die Anfrage nach dem Überschreiben der ja bereits exisitierenden Datei)

Die Batches/Icons würde ich auf dem Desktop platzieren. Dann ist die Laufwerks-Wahl buchstäblich nur einen Doppelklick entfernt :-)

VORSICHT: Wenn die Original XML-Datei von VDJ verändert wird (neue Einstellungen oder so), müssen die LW-Dateien angepasst werden.


Natürlich wären auch Scripting-Lösungen denkbar, die die Original XML-Datei automatisch nach Vorgabe anpassen, bevor VDJ gestartet wird.


Waren hoffentlich ein paar Anregungen dabei ;-)


Gruß
Dirk
 

dirkw01 wrote :
VORSICHT: Wenn die Original XML-Datei von VDJ verändert wird (neue Einstellungen oder so), müssen die LW-Dateien angepasst werden.


Hi Dirk,

genau darum geht's. Mit Robocopy hab ich ratzfatz das backup erstellt, da nur geänderte Dateien kopiert werden. Da in der XML z.B. auch play-counts, geänderte tags (Genre/Comment etc.) oder z.B. Bewertung enthalten sind, soll diese von Z nach F mitgesichert werden, aber nach backup auch der Pfad von Z:...auf F:... geändert werden.
Wenn mir dann Laufwerk Z abschmiert, klemme ich die andere HD an (LW F:) und könnte sofort weiterarbeiten.

Wäre halt schön, wenn man die manuelle Änderung in der XML automatisieren könnte. (Suche/Ersetzte Z: durch F:, wenn fertig, dann speichern). Dann könnte man per batch das backup schnell durchführen und hätte seine Ruhe.

ist halt nur so eine Idee, wenn's nicht geht, dann halt nicht.

...aber bevor ichs vergesse: Danke fürs feedback ;o)

Greets
Music234
 

music234 wrote :
Wäre halt schön, wenn man die manuelle Änderung in der XML automatisieren könnte. (Suche/Ersetzte Z: durch F:, wenn fertig, dann speichern). Dann könnte man per batch das backup schnell durchführen und hätte seine Ruhe.


Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sed_(Unix)

Gruß
Dirk
 

Jep,
scheint genau das Richtige zu sein.
Werds mal ausprobieren.

Danköööö ;o)
Music234
 

Ähm, wenn Du die Platte 1 zu 1 kopierst brauchst Du nur über die Windows Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung\System und Sicherheit\Verwaltung) der "Backup" Festplatte den gleichen Laufwerksbuchstaben wie die Orginale zuordnen!

Fertig.

Mal gestoppt, ist incl. Tausch innerhalb von max. 1min erl :-P

Man kann es zwar wie Du geschrieben hast nicht unbedingt vorbereiten.
Aber die Verwaltung als Verknüpfung abgelegt und die Festplatte griffbereit in der Nähe, schaffst Du das Ganze auch in 30sec ;-)

 

Arghhhh,
Mensch Haui, auf die einfachste Lösung kommt man nicht.
Danke, Danke, Danke ;o)

Greets
Music234
 

:-D
 

Haui70 wrote :
Ähm, wenn Du die Platte 1 zu 1 kopierst brauchst Du nur über die Windows Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung\System und Sicherheit\Verwaltung) der "Backup" Festplatte den gleichen Laufwerksbuchstaben wie die Orginale zuordnen!

Fertig.

Mal gestoppt, ist incl. Tausch innerhalb von max. 1min erl :-P

Man kann es zwar wie Du geschrieben hast nicht unbedingt vorbereiten.
Aber die Verwaltung als Verknüpfung abgelegt und die Festplatte griffbereit in der Nähe, schaffst Du das Ganze auch in 30sec ;-)



Aber zum Kopieren braucht es doch 2 verschiedene LW-Buchstaben, da ja beide FP gleichzeitig angeschlossen sein müssen.
Oder hab ich das was übersehen?
 

Die "erste HD" bekommt einen festen LW-Buchstaben zugeordnet, für die Datenbank von VDJ. Beim "Sichern" muß die "Ersatz-HD" natürlich einen anderen LW-Buchstaben haben. Wenn dann bei Bedarf die Ersatzplatte zum Einsatz kommen soll (und nur dann), bekommt diese den LW-Buchstaben der defekten Platte zugeordnet. Dann stimmt die Datenbank gleich wieder 1:1.
Geht wirklich schnell, wie von Haui70 richtig beschrieben.
So arbeite ich schon sehr lange und kann ruhig schlafen.

Gruß
DJ-Professor

PS.: Die defekte Platte muß natürlich vor dem Umbenennen der Ersatzplatte entfernt werden.


 

Alles klar.

Na dann haben meine wetter-technisch leicht 'angedörrten' Gehirnzellen doch noch nicht ganz ihren Dienst aufgegeben ;-)

Gruß
Dirk
 

Mir gings vom Gedankengang genauso, aber jetzt ist alles juut ;o)
 

Hallo Zusammen

habe ein kleineres Problem, ltz Woche ist meine Ext. Festplatte abgekackt - sie läuft nicht mehr im externen Gehäuse. Habe Sie in ein neues Ext. Gehäuse eingebaut, aber sie läuft nicht.

Habe Sie nun ausgebaut und über SATA kabel Interface direkt angeschlossen, sie Wird sofort erkannt.
Hab die Daten auf eine neue EXT Festplatte kopiert - klappt alles wunderbar - aber..... obwohl die neue ext.Festplatte denselben Namen hat und denselben Laufwerksbuchstaben, greift VDJ nicht auf die History zu - die Daten sind zwar gespeichert und werden angezeigt, aber die Songs lassen sich nicht in die Player ziehen, kann mir jemand von den Profis sagen was falsch ist....sorry - komm einfach nicht weiter.
Im vorraus vielen Lieben Dank

LG

ACER ASPIRE Win Vista 32 bit 3 GB Ram
VDJ 7.2
EXT Festplatte 2 TB USB 3,0
 

Komisch.

Am Besten machst Du einmal einfach eine neue Playlist mit der aktuellen Platte.
Also einen Track von der Platte in die Playlist ziehen und diese dann abspeichern.

Diese Playlist mit dem Notepad öffnen und den Pfad rauskopieren.

Das gleiche machst Du mit einem Deiner History Files.

Wenn beide gleich sein, dürfte es evtl. nur an den Windows Berechtigungen liegen.
Mal VDJ im Admin Mode starten (Rechtsclick auf das Icon).

 

Hallo Haui


danke, ich probiers mal - hatte auch festgestellt, das vorher schon die History nicht mehr abspielbar war bei den ltz 2-3 Gigs.....hab mir nix dabei gedacht - habe aber weder am Rechner noch an VDJ etwas verstellt.

OK, ich versuch mal Deine Tipps - danke Dir !!!

LG
 

Ansonsten wenn Du die History Files wieder zum Fliegen bekommen willst, mußt Du einen kleinen Umweg gehen.

Speichere Dir die History Files als Playlisfiles ab und versuche über den http://www.virtualdj.com/addons/13794/Playlist_Fixer.html diese wieder gerade zu biegen.

Dann wieder als das History File abspeichern/ablegen :-)

Evtl. kann man ja auch mit dem Tool die History Files auslesen??
 



(Los tópicos y foros antiguos son automáticamente cerrados)