Guten Morgen,
ich wollte auf diesem Wege mal fragen, wie Ihr das mit der Versicherung handhabt bzw. welche Versicherung wirklich notwendig ist.
Klar ist mir schon, dass wenn ich ein Gewerbe angemeldet habe ich auch eine entsprechende Versicherung abschließen sollte, falls sich einer der Gäste auf Grund meiner Geräte verletzt, aber was ist mit einer Absicherung meinet Geräte gegen Schaden?
Übernimmt das die Haftpflicht des Verursachers?
Bonspiel:
Auch wenn es nicht sein sollte, kippt mir jemand sein Getränk über die Anlage oder den PC. Was dann?
Jemand reißt mir im betrunken Kopf die Boxen um, oder was auch immer! Was passiert dann?
Wie verhält es sich, wenn kein Gewerbe angemeldet ist und jemand verletzt sich durch mein Equipment? Trage ich dann die Kosten, oder gar der Veranstalter?
Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe!
Edit: Eventuell auf Pro leveln!
ich wollte auf diesem Wege mal fragen, wie Ihr das mit der Versicherung handhabt bzw. welche Versicherung wirklich notwendig ist.
Klar ist mir schon, dass wenn ich ein Gewerbe angemeldet habe ich auch eine entsprechende Versicherung abschließen sollte, falls sich einer der Gäste auf Grund meiner Geräte verletzt, aber was ist mit einer Absicherung meinet Geräte gegen Schaden?
Übernimmt das die Haftpflicht des Verursachers?
Bonspiel:
Auch wenn es nicht sein sollte, kippt mir jemand sein Getränk über die Anlage oder den PC. Was dann?
Jemand reißt mir im betrunken Kopf die Boxen um, oder was auch immer! Was passiert dann?
Wie verhält es sich, wenn kein Gewerbe angemeldet ist und jemand verletzt sich durch mein Equipment? Trage ich dann die Kosten, oder gar der Veranstalter?
Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe!
Edit: Eventuell auf Pro leveln!
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 4:27 am
Ich würde mir vorher einen Vertrag ausarbeiten der das ganze abdeckt und den der Kunde unterschreibt,
oder halt vorher eine Kaution verlangen !!!
VG Peter
oder halt vorher eine Kaution verlangen !!!
VG Peter
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 4:36 am
Regel 1: Der Schadensverursacher zahlt.
Regel2: Das Equipment ( z.B.) Boxen muss natürlich gesichert sein. Wenn ein betrunkener Gast die Boxen umschmeisst ist er natürlich haftbar, aber da öffentliche VA muss diese gemäß den UVV gesichert sein. Wenn nicht hast Du automatisch eine Teilschuld.
D.h. Eine Versicherung (Haftpflicht ) ist meiner Ansicht nach ein muss. Ggf. mit dem Versicherer deines Vetrauens abklären in wie weit die private Haftpflicht das abdeckt oder ob eine Zusatzversicherung angebracht wäre. Auf jeden Fall sollte das Set den aktuellen Vorschriften der UVV entsprechen.
greetz
rob
Regel2: Das Equipment ( z.B.) Boxen muss natürlich gesichert sein. Wenn ein betrunkener Gast die Boxen umschmeisst ist er natürlich haftbar, aber da öffentliche VA muss diese gemäß den UVV gesichert sein. Wenn nicht hast Du automatisch eine Teilschuld.
D.h. Eine Versicherung (Haftpflicht ) ist meiner Ansicht nach ein muss. Ggf. mit dem Versicherer deines Vetrauens abklären in wie weit die private Haftpflicht das abdeckt oder ob eine Zusatzversicherung angebracht wäre. Auf jeden Fall sollte das Set den aktuellen Vorschriften der UVV entsprechen.
greetz
rob
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 4:43 am
Danke für die schnellen Antworten.
Nun ich weiss zwar was die UVV sind, aber wo finde ich denn eine Info darüber ob mein Equipment diesem "Standart" entspricht?
Nun ich weiss zwar was die UVV sind, aber wo finde ich denn eine Info darüber ob mein Equipment diesem "Standart" entspricht?
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 5:00 am
Versicherung 1 / Haftpflicht:
wie im normalen leben auch, sollte man eine haftpflicht habe.
beispiel a: der angetrunkene gast stollpert übers stativbein.
beispiel b: beim auf ober abbau fällt euch was gegen ein anderes auto
usw.
betriebshaftplicht für dj´s sind nicht so teuer und beinhalten im regelfall auch die private haftplicht / ca. 170,00 € / jahr
www.safestage.de
wie im normalen leben auch, sollte man eine haftpflicht habe.
beispiel a: der angetrunkene gast stollpert übers stativbein.
beispiel b: beim auf ober abbau fällt euch was gegen ein anderes auto
usw.
betriebshaftplicht für dj´s sind nicht so teuer und beinhalten im regelfall auch die private haftplicht / ca. 170,00 € / jahr
www.safestage.de
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 5:28 am
Versicherung 2 / Elektronikversicherung:
alles womit man geld verdient ist nicht in der hausrat mitversichert.
hier greift die elektronikversicherung, manche auch mit diebstahlschutz in der nachtzeit.
jedoch haben sollche versicherungen meist einen eigenanteil wie bei der pkw versicherung.
natürlich kann man sowas in den vertrag reinschreibendas der veranstalter haftet, doch ob das dann vor dem richter stand hält ist fraglich...
auch hier ca. 170,00 € / jahr mit selbstbehalt
alles womit man geld verdient ist nicht in der hausrat mitversichert.
hier greift die elektronikversicherung, manche auch mit diebstahlschutz in der nachtzeit.
jedoch haben sollche versicherungen meist einen eigenanteil wie bei der pkw versicherung.
natürlich kann man sowas in den vertrag reinschreibendas der veranstalter haftet, doch ob das dann vor dem richter stand hält ist fraglich...
auch hier ca. 170,00 € / jahr mit selbstbehalt
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 5:33 am
BeatMusic wrote :
Danke für die schnellen Antworten.
Nun ich weiss zwar was die UVV sind, aber wo finde ich denn eine Info darüber ob mein Equipment diesem "Standart" entspricht?
Nun ich weiss zwar was die UVV sind, aber wo finde ich denn eine Info darüber ob mein Equipment diesem "Standart" entspricht?
Es geht in erster Linie darum, wie das jeweiliges Equipment zu sichern ist. Eine PA Box mit Sub ist anders zu sichern wie ein Truss mit 200 Kg Last dran.....hier mal ein kleiner Auszug...
http://www.veranstaltungstechniker.de/BGV.html
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 5:34 am
roBroY09 wrote :
Es geht in erster Linie darum, wie das jeweiliges Equipment zu sichern ist. Eine PA Box mit Sub ist anders zu sichern wie ein Truss mit 200 Kg Last dran.....hier mal ein kleiner Auszug...
http://www.veranstaltungstechniker.de/BGV.html
BeatMusic wrote :
Danke für die schnellen Antworten.
Nun ich weiss zwar was die UVV sind, aber wo finde ich denn eine Info darüber ob mein Equipment diesem "Standart" entspricht?
Nun ich weiss zwar was die UVV sind, aber wo finde ich denn eine Info darüber ob mein Equipment diesem "Standart" entspricht?
Es geht in erster Linie darum, wie das jeweiliges Equipment zu sichern ist. Eine PA Box mit Sub ist anders zu sichern wie ein Truss mit 200 Kg Last dran.....hier mal ein kleiner Auszug...
http://www.veranstaltungstechniker.de/BGV.html
Super, vielen Dank!
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 5:56 am
dj-kermid wrote :
Versicherung 1 / Haftpflicht:
wie im normalen leben auch, sollte man eine haftpflicht habe.
beispiel a: der angetrunkene gast stollpert übers stativbein.
beispiel b: beim auf ober abbau fällt euch was gegen ein anderes auto
usw.
betriebshaftplicht für dj´s sind nicht so teuer und beinhalten im regelfall auch die private haftplicht / ca. 170,00 € / jahr
www.safestage.de
wie im normalen leben auch, sollte man eine haftpflicht habe.
beispiel a: der angetrunkene gast stollpert übers stativbein.
beispiel b: beim auf ober abbau fällt euch was gegen ein anderes auto
usw.
betriebshaftplicht für dj´s sind nicht so teuer und beinhalten im regelfall auch die private haftplicht / ca. 170,00 € / jahr
www.safestage.de
Danke :-) Werde mir die Unterlagen mal zur Brust nehmen :-)
Mensajes Mon 17 Dec 12 @ 6:00 am