Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: Beatkeeper

Este tópico es antiguo y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Guten Tag,

was kann ich denn mit dem Beatkeeper der sich in VDJ in der Kopfleiste befindet anstellen, bzw. ablesen?
Klaus
 

Mensajes Fri 04 Jan 13 @ 9:43 am
Da kannst du schauen, ob die Beats aufeinander liegen, also die einzelnen Zählzeiten. Sprich ob bei beiden Songs jeweils der erste Beat eines Taktes aufeinander liegt oder nicht.
 

Äääääh, nochmal, was mach ich damit?
Gibt's da was zum nachlesen, so 'alla Beatkeeper für Dummies?
Klaus
 

Ich hoffe ich erkläre das jetzt richtig, wenn ich sage das man daran die Phase der Tracks ablesen kann. Die Kästchen zeigen sozusagen den 4/4 Takt an. In der Waveform hast du ja ein großes Quadrat und 3 Kleine. Wenn bei beiden Tracks sich die großen Quadrate decken, dann laufen auch die Kästchen im Beatkeeper parallel. Damit siehst du ob du nicht nur beide Tracks im selben Tempo laufen hast sondern auch ob sich die Lieder in der Phase decken, damit bei Ende einer bestimmten Passage, z.B. Refrain in Lied 1 auch Deckungsgleich etwas in Lied 2 passiert, ohne das beispielsweise erst noch 2 Beats in Land ziehen müssen und Versatz entsteht.

Die anderen hier können dir das aber sicher besser in Worte fassen als ich. Ich weiss was es macht, kann es aber leider nicht so gut erklären :-)

Gruß, Christian
 

Genau das wollte ich damit ausdrücken, aber so eine gute Beschreibung wie die von Christian ist mir auf die schnelle nicht eingefallen :)
 

OhHa, da werde ich mich wohl erst mal ein wenig mit den Grundlagen der Musik vertraut machen müssen!
Wird das Teil denn von Euch auch genutzt? Macht das Sinn, oder ist das eher ein Gimmick das nett leuchtet und schön blinkt?
Klaus
 

njaa du kannst das verwenden oder halt die Beats in der Waveform ablesen.
 

"goßes Kästchen auf goßes Kästchen" passt aber nicht immer.

Muss sehr oft "nachjustieren"
 

Also den Beatkeeper nutze ich gar nicht, die Kästchen in der Waveform sind für mich ein Anhaltspunkt, ansonsten halt nach Gehör, darauf kann man sich eh am besten verlassen.
 

mal vorrausgesetzt du hast das Beatgrid und auch den "Downbeat", also das dickere Kästchen für die beiden Lieder korrekt gesetzt (die Automatik ist zwar gut, passt aber nicht immer) kannst du mit dem Beatkeeper und der großen Waveform sehr verlässlich ablesen, ob die Lieder "gleich laufen", also korrekt gebeatmatcht sind und auch die selbe Phase haben. Ja ich weiß, viele sagen, beatmatchen geht nur per Gehör, aber bei (zugegebenermaßen nach Gehör) akkurat gesetzten Beatgrids kannst du damit auch wunderbar optisch beatmatchen ;)

Es gab mal einen Link, der den grundsätzlichen Aufbau von Musikstücken und den ganze Kram mit Takten etc sehr gut erklärt, finde den leider gerade nicht.
 

 

Oh, das hatte ich übersehen, Dankeschön!
Na, dann will ich das mal auswendig lernen ;-)
Klaus
 

 

null problemo...;-)

greetz
rob
 



(Los tópicos y foros antiguos son automáticamente cerrados)