Um das direkt mal vorwegzunehmen:
Das soll bitte nicht wieder ein Battlethread für VDJ und Trekker werden :D
Ich krieg nicht genug davon mit der Musik zu arbeiten und aus diesem Grund bin ich derzeit auf der Suche (ich weiss nichtmal welchen übergriff diese Dinger haben) nach sowas hier :D
http://www.thomann.de/de/native_instruments_maschine.htm?art_id=123302&gclid=CJbblpCh_LQCFUlc3godSFIAnA
Nun meine Frage, da ich mir was anständiges kaufen möchte was sich als Schüler im Rahmen des möglichen bewegt wäre diese Preisklasse schon einmal Vorraussetzung(man beachte es ist auch Software dabei...)
http://www.thomann.de/de/native_instruments_traktor_kontrol_f1.htm
Auch das sieht ganz vernünftig aus und ich denke dass das auch eher auf Liveperformances ausgelegt ist, aber ich hab da momentan noch nicht so den Plan...
Meine Fragen wären nun:
1. Was haltet ihr davon?
2. Was gäbs sonst noch beachtenswertes?
3. Wären mit der beiliegenden Software auch Liveperformences in Combo mit VDJ denkbar oder denkt ihr, da gibts Komplikationen?
Freu mich mal wieder an eurer regen Beteiligung :)
LG Phillip ;p
Das soll bitte nicht wieder ein Battlethread für VDJ und Trekker werden :D
Ich krieg nicht genug davon mit der Musik zu arbeiten und aus diesem Grund bin ich derzeit auf der Suche (ich weiss nichtmal welchen übergriff diese Dinger haben) nach sowas hier :D
http://www.thomann.de/de/native_instruments_maschine.htm?art_id=123302&gclid=CJbblpCh_LQCFUlc3godSFIAnA
Nun meine Frage, da ich mir was anständiges kaufen möchte was sich als Schüler im Rahmen des möglichen bewegt wäre diese Preisklasse schon einmal Vorraussetzung(man beachte es ist auch Software dabei...)
http://www.thomann.de/de/native_instruments_traktor_kontrol_f1.htm
Auch das sieht ganz vernünftig aus und ich denke dass das auch eher auf Liveperformances ausgelegt ist, aber ich hab da momentan noch nicht so den Plan...
Meine Fragen wären nun:
1. Was haltet ihr davon?
2. Was gäbs sonst noch beachtenswertes?
3. Wären mit der beiliegenden Software auch Liveperformences in Combo mit VDJ denkbar oder denkt ihr, da gibts Komplikationen?
Freu mich mal wieder an eurer regen Beteiligung :)
LG Phillip ;p
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 9:30 am
1. Frage ...wie willst du diese Teile verwenden...
2. zusammen bzw. gesteuert mit VDJ...dann scheidet die Maschine schon mal aus
3. Zusammen mit VDJ über ein externes Mischpult..dann funktioniert die Maschine auch
Maschine ist eine Kombi aus Padcontroller und einer passenden Software mit entsprechenden Samples
Der Traktor Kontrol ist ein Midi Pad mit dem du zum Beispiel noch zusätzliche Funktionen von VDJ auf den f1 mappen kannst...
alternativ könnte dich auch das Interessieren, wenn es dir ums Musik machen geht....für viele relativ unbekannt, gehen aber voll ab die Teile..
http://www.korg.de/produkte/producing-tools/esx1-produktinfo/esx1-produktinfo-1.html
http://www.korg.de/nc/news/news-uebersicht/datum/2010/01/11/ielectribe-fuer-apple-ipad-1.html
http://www.korg.de/produkte/pc-tools/ims20-produktinfo2/ims20-produktinfo-1.html
2. zusammen bzw. gesteuert mit VDJ...dann scheidet die Maschine schon mal aus
3. Zusammen mit VDJ über ein externes Mischpult..dann funktioniert die Maschine auch
Maschine ist eine Kombi aus Padcontroller und einer passenden Software mit entsprechenden Samples
Der Traktor Kontrol ist ein Midi Pad mit dem du zum Beispiel noch zusätzliche Funktionen von VDJ auf den f1 mappen kannst...
alternativ könnte dich auch das Interessieren, wenn es dir ums Musik machen geht....für viele relativ unbekannt, gehen aber voll ab die Teile..
http://www.korg.de/produkte/producing-tools/esx1-produktinfo/esx1-produktinfo-1.html
http://www.korg.de/nc/news/news-uebersicht/datum/2010/01/11/ielectribe-fuer-apple-ipad-1.html
http://www.korg.de/produkte/pc-tools/ims20-produktinfo2/ims20-produktinfo-1.html
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 10:10 am
nunja bei VDJ gibts ja auch die Option den AUX Eingang zu verwenden, fall das mit dem Controller möglich ist.
Bei mir ist das der Fall, so kann ich zB auf einem meiner Vier Decks theoretisch Musik laufen lassen und beliebig mixxen eben wie mit nem normalen Deck....
so hätt ich jetzt gedacht wäre das auch mit diesem Pad eventuell möglich.
Was ich mir allerdings gut vorstellen könnte, dass es da zu Komplikationen kommen kann wenn man beide Softwares gleichzeitig auf einem Rechner benutzt...
Warscheinlich wäre da das sinnvollste ein zweiter Rechner oder?
Bei mir ist das der Fall, so kann ich zB auf einem meiner Vier Decks theoretisch Musik laufen lassen und beliebig mixxen eben wie mit nem normalen Deck....
so hätt ich jetzt gedacht wäre das auch mit diesem Pad eventuell möglich.
Was ich mir allerdings gut vorstellen könnte, dass es da zu Komplikationen kommen kann wenn man beide Softwares gleichzeitig auf einem Rechner benutzt...
Warscheinlich wäre da das sinnvollste ein zweiter Rechner oder?
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 10:26 am
Die Maschine Geschichte läuft definitiv nur mit der entsprechender Zusatzsoftware. Inwiefern sich da die Audiotreiber ins Gehege kommen, kann ich dir allerdings nicht sagt. Ich meine mich an einer User hier im Forum erinnern zu können, der sich Maschiene gekauft hat, aber unzufrieden war und es wieder zurück geschickt hat.
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 10:40 am
Andererseits wird, bis ich mir son Teil leisten kann eh VDJ 8 draussen sein.
Von daher wärs ja auch eine Überlegung Wert, mir das Teil zu holen und VDJ damit dierekt anzusteuern...
Vorraussetzung dafür wäre dann natürlich nur noch eben dementsprechend genügend Samples benutzen zu können, was ja mit der Version8 auch möglich sein soll.
Hab ich das richtig verstanden, dass man dann quasi endlos viele Samples nutzen kann?
Und man kann auch zwei MIDIGeräte gleichzeitg verwenden richtig?
Denn dann könnt ich die NI software ja für zuhause zum(producen) verwenden und nehm das Teil für Liveauftritte einfach nur mit um dann möglichst viele Samples spielen zu können und evntl. noch ein paar effekte vorzuprogrammieren sodass sie quasi dierekt mit XY Parametern aktiviert werden....
Wenn dem so wäre müsst ich ja nur noch eben nachschauen, für welche dieser "Teile" ein Mapping vorhanden ist :p
LG Phillip ;)
Von daher wärs ja auch eine Überlegung Wert, mir das Teil zu holen und VDJ damit dierekt anzusteuern...
Vorraussetzung dafür wäre dann natürlich nur noch eben dementsprechend genügend Samples benutzen zu können, was ja mit der Version8 auch möglich sein soll.
Hab ich das richtig verstanden, dass man dann quasi endlos viele Samples nutzen kann?
Und man kann auch zwei MIDIGeräte gleichzeitg verwenden richtig?
Denn dann könnt ich die NI software ja für zuhause zum(producen) verwenden und nehm das Teil für Liveauftritte einfach nur mit um dann möglichst viele Samples spielen zu können und evntl. noch ein paar effekte vorzuprogrammieren sodass sie quasi dierekt mit XY Parametern aktiviert werden....
Wenn dem so wäre müsst ich ja nur noch eben nachschauen, für welche dieser "Teile" ein Mapping vorhanden ist :p
LG Phillip ;)
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 10:55 am
Hallo!
Du kannst sogar einen Nintendo DS mit Korg DS 10 Synthesizer Software Card an dem Aux-in auf einem VDJ Deck abspielen.
Habe es aber bei mir beim testen mit dem Nintendo Ds am externen Eso Mixer angeschlossen gehabt,so finde ich es besser vom Klang her.
Samples kannst du doch jetzt schon soviele benutzen wie du möchtest bei VDJ,musst sie nur immer neu vorladen in den Sampleplayer oder eben einen exteren Sampler haben,oder ein Deck nur für Samples benutzen.
Desweiteren kann man VDJ über Re-wire auch mit anderen Softwares verbinden.
mfg,Dirk
Du kannst sogar einen Nintendo DS mit Korg DS 10 Synthesizer Software Card an dem Aux-in auf einem VDJ Deck abspielen.
Habe es aber bei mir beim testen mit dem Nintendo Ds am externen Eso Mixer angeschlossen gehabt,so finde ich es besser vom Klang her.
Samples kannst du doch jetzt schon soviele benutzen wie du möchtest bei VDJ,musst sie nur immer neu vorladen in den Sampleplayer oder eben einen exteren Sampler haben,oder ein Deck nur für Samples benutzen.
Desweiteren kann man VDJ über Re-wire auch mit anderen Softwares verbinden.
mfg,Dirk
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 12:58 pm
vlnjacki wrote :
Hallo!
Du kannst sogar einen Nintendo DS mit Korg DS 10 Synthesizer Software Card an dem Aux-in auf einem VDJ Deck abspielen.
Habe es aber bei mir beim testen mit dem Nintendo Ds am externen Eso Mixer angeschlossen gehabt,so finde ich es besser vom Klang her.
Samples kannst du doch jetzt schon soviele benutzen wie du möchtest bei VDJ,musst sie nur immer neu vorladen in den Sampleplayer oder eben einen exteren Sampler haben,oder ein Deck nur für Samples benutzen.
Desweiteren kann man VDJ über Re-wire auch mit anderen Softwares verbinden.
mfg,Dirk
Du kannst sogar einen Nintendo DS mit Korg DS 10 Synthesizer Software Card an dem Aux-in auf einem VDJ Deck abspielen.
Habe es aber bei mir beim testen mit dem Nintendo Ds am externen Eso Mixer angeschlossen gehabt,so finde ich es besser vom Klang her.
Samples kannst du doch jetzt schon soviele benutzen wie du möchtest bei VDJ,musst sie nur immer neu vorladen in den Sampleplayer oder eben einen exteren Sampler haben,oder ein Deck nur für Samples benutzen.
Desweiteren kann man VDJ über Re-wire auch mit anderen Softwares verbinden.
mfg,Dirk
Also zum ersten, das ist mir schon klar, aber danke trotzdem :)
zum zweiten muss ich sagen, dass mir das "warscheinlich" viel zu lange dauern würde, auch wenn es sich evntl. nur um milisekunden ladezeit handelt, ist es trotzdem zu viel, da ich mir ja nicht extra so n ding mit so vielen pads kaufe nur damit ich dann neue samples laden muss, wenn du verstehst wasich meine ;)
Ich meinte schon, dass man den Tasten samples zuordnen kann die er wirklich dierekt abspielt...
zum letzten muss ich sagen, dass ist mir wirklich komplett neu.
Gibt es dazu ein Wiki o.Ä. oder könnte mir das vieleicht jemand kurz erläutern und vieleicht ja sogar sagen, ob das mit den von mir oben gezeigten Softwares möglich wäre?
Danke schonma/nochma im Vorraus ;p
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 2:03 pm
Wenn es Dir primär um Samples geht und die VDJ 8 unzählige Sample Slots bieten soll, dann kann ich Dir das Gerät (klick) ans Herz legen. I-Con istage ca. 75 €

Bietet über 65 Knöppe, eine Endlos-Encoder und einen kleinen Fader nebst bunten 2 farbingen LEDs für eine Menge Blödsinn. Ist natürlich Midi-fähig. Damit lässt sich ganz gut arbeiten. Ich nutze das allerdings um per Midi Szenen der Lichtsoftware zu starten.
Für Samples etc sollte das aber auch gehen.

Bietet über 65 Knöppe, eine Endlos-Encoder und einen kleinen Fader nebst bunten 2 farbingen LEDs für eine Menge Blödsinn. Ist natürlich Midi-fähig. Damit lässt sich ganz gut arbeiten. Ich nutze das allerdings um per Midi Szenen der Lichtsoftware zu starten.
Für Samples etc sollte das aber auch gehen.
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 5:50 pm
Hallo!
Zu Rewire steht hier was im Wiki,
http://www.virtualdj.com/wiki/Version%207%20DE.html
dort wurde es wohl mit Ableton Live gemacht,in der BDA sollte aber auch noch was darüber drin stehen.
Zu Rewire steht hier was im Wiki,
http://www.virtualdj.com/wiki/Version%207%20DE.html
dort wurde es wohl mit Ableton Live gemacht,in der BDA sollte aber auch noch was darüber drin stehen.
Mensajes Tue 22 Jan 13 @ 7:38 pm
roBroY09 wrote :
1. Frage ...wie willst du diese Teile verwenden...
2. zusammen bzw. gesteuert mit VDJ...dann scheidet die Maschine schon mal aus
3. Zusammen mit VDJ über ein externes Mischpult..dann funktioniert die Maschine auch
Maschine ist eine Kombi aus Padcontroller und einer passenden Software mit entsprechenden Samples
Der Traktor Kontrol ist ein Midi Pad mit dem du zum Beispiel noch zusätzliche Funktionen von VDJ auf den f1 mappen kannst...
alternativ könnte dich auch das Interessieren, wenn es dir ums Musik machen geht....für viele relativ unbekannt, gehen aber voll ab die Teile..
http://www.korg.de/produkte/producing-tools/esx1-produktinfo/esx1-produktinfo-1.html
http://www.korg.de/nc/news/news-uebersicht/datum/2010/01/11/ielectribe-fuer-apple-ipad-1.html
http://www.korg.de/produkte/pc-tools/ims20-produktinfo2/ims20-produktinfo-1.html
2. zusammen bzw. gesteuert mit VDJ...dann scheidet die Maschine schon mal aus
3. Zusammen mit VDJ über ein externes Mischpult..dann funktioniert die Maschine auch
Maschine ist eine Kombi aus Padcontroller und einer passenden Software mit entsprechenden Samples
Der Traktor Kontrol ist ein Midi Pad mit dem du zum Beispiel noch zusätzliche Funktionen von VDJ auf den f1 mappen kannst...
alternativ könnte dich auch das Interessieren, wenn es dir ums Musik machen geht....für viele relativ unbekannt, gehen aber voll ab die Teile..
http://www.korg.de/produkte/producing-tools/esx1-produktinfo/esx1-produktinfo-1.html
http://www.korg.de/nc/news/news-uebersicht/datum/2010/01/11/ielectribe-fuer-apple-ipad-1.html
http://www.korg.de/produkte/pc-tools/ims20-produktinfo2/ims20-produktinfo-1.html
Maschine kann man in den Midi-Modus schalten und somit genauso wie den F1 als Midi-Controller in VDJ mappen und verwenden.
Mensajes Wed 23 Jan 13 @ 7:08 pm
Pinchadiscos_DJ wrote :
Wenn es Dir primär um Samples geht und die VDJ 8 unzählige Sample Slots bieten soll, dann kann ich Dir das Gerät (klick) ans Herz legen. I-Con istage ca. 75 €

Bietet über 65 Knöppe, eine Endlos-Encoder und einen kleinen Fader nebst bunten 2 farbingen LEDs für eine Menge Blödsinn. Ist natürlich Midi-fähig. Damit lässt sich ganz gut arbeiten. Ich nutze das allerdings um per Midi Szenen der Lichtsoftware zu starten.
Für Samples etc sollte das aber auch gehen.

Bietet über 65 Knöppe, eine Endlos-Encoder und einen kleinen Fader nebst bunten 2 farbingen LEDs für eine Menge Blödsinn. Ist natürlich Midi-fähig. Damit lässt sich ganz gut arbeiten. Ich nutze das allerdings um per Midi Szenen der Lichtsoftware zu starten.
Für Samples etc sollte das aber auch gehen.
Hi, weißt du zufällig auch was über diesen?
http://www.amazon.de/iCON-i-Pad-Mini-Controller-schwarz/dp/B003OCA484/ref=pd_cp_MI_2
Die Erfahrungsberichte sind hier geteilter Meinung. Die einen schreiben P-L-Verhältniss top, ein anderer schreibt,
die Verarbeitung ist nicht so. Die Tasten würden zu schnell prellen, oder auch die danaben liegenden mit aktivieren.
Mensajes Thu 24 Jan 13 @ 3:08 am
na|toll wrote :
Maschine kann man in den Midi-Modus schalten und somit genauso wie den F1 als Midi-Controller in VDJ mappen und verwenden.
roBroY09 wrote :
1. Frage ...wie willst du diese Teile verwenden...
2. zusammen bzw. gesteuert mit VDJ...dann scheidet die Maschine schon mal aus
3. Zusammen mit VDJ über ein externes Mischpult..dann funktioniert die Maschine auch
Maschine ist eine Kombi aus Padcontroller und einer passenden Software mit entsprechenden Samples
Der Traktor Kontrol ist ein Midi Pad mit dem du zum Beispiel noch zusätzliche Funktionen von VDJ auf den f1 mappen kannst...
alternativ könnte dich auch das Interessieren, wenn es dir ums Musik machen geht....für viele relativ unbekannt, gehen aber voll ab die Teile..
http://www.korg.de/produkte/producing-tools/esx1-produktinfo/esx1-produktinfo-1.html
http://www.korg.de/nc/news/news-uebersicht/datum/2010/01/11/ielectribe-fuer-apple-ipad-1.html
http://www.korg.de/produkte/pc-tools/ims20-produktinfo2/ims20-produktinfo-1.html
2. zusammen bzw. gesteuert mit VDJ...dann scheidet die Maschine schon mal aus
3. Zusammen mit VDJ über ein externes Mischpult..dann funktioniert die Maschine auch
Maschine ist eine Kombi aus Padcontroller und einer passenden Software mit entsprechenden Samples
Der Traktor Kontrol ist ein Midi Pad mit dem du zum Beispiel noch zusätzliche Funktionen von VDJ auf den f1 mappen kannst...
alternativ könnte dich auch das Interessieren, wenn es dir ums Musik machen geht....für viele relativ unbekannt, gehen aber voll ab die Teile..
http://www.korg.de/produkte/producing-tools/esx1-produktinfo/esx1-produktinfo-1.html
http://www.korg.de/nc/news/news-uebersicht/datum/2010/01/11/ielectribe-fuer-apple-ipad-1.html
http://www.korg.de/produkte/pc-tools/ims20-produktinfo2/ims20-produktinfo-1.html
Maschine kann man in den Midi-Modus schalten und somit genauso wie den F1 als Midi-Controller in VDJ mappen und verwenden.
Richtig, dann kann ich aber nicht mehr auf die Software mit den Samples zugreifen....;-)
Mensajes Thu 24 Jan 13 @ 5:03 am
Stimmt. Mir is schon klar, dass ich den midimappen kann, allerdings verliert der controller dann ein Großteil seiner Features und ich könnte mir auch einen um 300 Euro weniger kaufen. Meine Frage wäre halt gewesen ob ich beide softwareseitig gleichzeitig verwenden kann :)
Ich denke aber bei mir wird es vorerst mal tatsächlich auf den f1 hinauslaufen den ich mir dann kappen werde.
Die Version 8 soll ja schon einiges mehr an Möglichkeiten bieten um mit samples/drops zu arbeiten ;)
Ich denke das sollte reichen :p
@punchadisco das ist mir dann doch ein wenig zu viel des guten :p
Trotzdem danke für eure Tipps soweit ich freu mich jedoch über weitere rege Beteiligung da mich das echt interessieren wurde und es früher oder später darauf hinauslaufen wird live ein paar beste zu performen ;) und das geht neunmal (bis jetzt) mit derrl NI Software besser als mit vdj... Trotzdem möcht ich was das auflegen angeht vdj halt nicht missen :p
LG Phillip :)
Ich denke aber bei mir wird es vorerst mal tatsächlich auf den f1 hinauslaufen den ich mir dann kappen werde.
Die Version 8 soll ja schon einiges mehr an Möglichkeiten bieten um mit samples/drops zu arbeiten ;)
Ich denke das sollte reichen :p
@punchadisco das ist mir dann doch ein wenig zu viel des guten :p
Trotzdem danke für eure Tipps soweit ich freu mich jedoch über weitere rege Beteiligung da mich das echt interessieren wurde und es früher oder später darauf hinauslaufen wird live ein paar beste zu performen ;) und das geht neunmal (bis jetzt) mit derrl NI Software besser als mit vdj... Trotzdem möcht ich was das auflegen angeht vdj halt nicht missen :p
LG Phillip :)
Mensajes Thu 24 Jan 13 @ 5:15 am
VDJ und Maschine starten und Maschine im Hintergrund laufen lassen. VDJ mit dem Controller steuern, per Tastendruck umschalten (im laufenden Betrieb) und die Samples usw. in Maschine abfeuern. Man muss auch gar nicht zur Maschine-Software am Bildschirm umschalten, da sie sich auch gut über die beiden Displays "befüllen" und bedienen lässt. Im Midi-Modus richtig gemapped, kann man natürlich auch in VDJ seine Samples abfeuern. ;-)
Mensajes Thu 24 Jan 13 @ 5:29 am
na|toll wrote :
VDJ und Maschine starten und Maschine im Hintergrund laufen lassen. VDJ mit dem Controller steuern, per Tastendruck umschalten (im laufenden Betrieb) und die Samples usw. in Maschine abfeuern. Man muss auch gar nicht zur Maschine-Software am Bildschirm umschalten, da sie sich auch gut über die beiden Displays "befüllen" und bedienen lässt. Im Midi-Modus richtig gemapped, kann man natürlich auch in VDJ seine Samples abfeuern. ;-)
Ja wunderbar, wenn das so easy ist dann überleg ich mir das echt mal :)
Danke dir natoll ;p
Mensajes Thu 24 Jan 13 @ 6:35 am
Ja, solltest Du. Vorallem wenn man das Preis/Leistungs Verhältnis der beiden vergleicht.
Der F1 ist doch sehr eingeschränkt in seinen Möglichkeiten. Zumindest gegenüber Maschine. Der F1 wurde für die Remix-Decks entwickelt. Maschine kann ja auch noch Stand-Alone betrieben werden. Daher sind die Möglichkeiten um ein Vielfaches grösser.
Gern geschehen. Schließlich soll man ja längere Zeit Freude an seinen Geräten haben. :-)
Der F1 ist doch sehr eingeschränkt in seinen Möglichkeiten. Zumindest gegenüber Maschine. Der F1 wurde für die Remix-Decks entwickelt. Maschine kann ja auch noch Stand-Alone betrieben werden. Daher sind die Möglichkeiten um ein Vielfaches grösser.
Gern geschehen. Schließlich soll man ja längere Zeit Freude an seinen Geräten haben. :-)
Mensajes Thu 24 Jan 13 @ 7:02 am
@PachN
Bis jetzt läuft mein Icon Pad ganz gut und ist auch gut verarbeitet und recht schwer (das ist ganz angenehm - nicht so ein ganz leidhter Plaste-Flitzer).
Bei dem, den Du verlinkt hast, würde ich das Nano Pad von Korg bevorzugen. Man kann geteilter Meinung sein, aber ich glaube die von Korg sind besser verarbeitet - kostet ein aber paar Euro mehr. Weiterer Vorteil beim Korg: da gibt es mehr Erfahrungen in Foren etc. zum Mappen etc.
Bei dem Istage von Icon musste ich mir vieles selber durch Try & Fail beibringen, das hat auch noch 4 verschiedene Betriebsmodi. Das mag bei der Licht-Software was anderes sein als hier bei VDJ.
Fall Du Dir sowas zulegst, dann freu ich mich jetzt schon auf Erfahrungsberichte :D
Korg Nano Pad

Bis jetzt läuft mein Icon Pad ganz gut und ist auch gut verarbeitet und recht schwer (das ist ganz angenehm - nicht so ein ganz leidhter Plaste-Flitzer).
Bei dem, den Du verlinkt hast, würde ich das Nano Pad von Korg bevorzugen. Man kann geteilter Meinung sein, aber ich glaube die von Korg sind besser verarbeitet - kostet ein aber paar Euro mehr. Weiterer Vorteil beim Korg: da gibt es mehr Erfahrungen in Foren etc. zum Mappen etc.
Bei dem Istage von Icon musste ich mir vieles selber durch Try & Fail beibringen, das hat auch noch 4 verschiedene Betriebsmodi. Das mag bei der Licht-Software was anderes sein als hier bei VDJ.
Fall Du Dir sowas zulegst, dann freu ich mich jetzt schon auf Erfahrungsberichte :D
Korg Nano Pad

Mensajes Fri 25 Jan 13 @ 5:07 pm
@PachN
Bis jetzt läuft mein Icon Pad ganz gut und ist auch gut verarbeitet und recht schwer (das ist ganz angenehm - nicht so ein ganz leidhter Plaste-Flitzer).
Bei dem, den Du verlinkt hast, würde ich das Nano Pad von Korg bevorzugen. Man kann geteilter Meinung sein, aber ich glaube die von Korg sind besser verarbeitet - kostet ein aber paar Euro mehr. Weiterer Vorteil beim Korg: da gibt es mehr Erfahrungen in Foren etc. zum Mappen etc.
Bei dem Istage von Icon musste ich mir vieles selber durch Try & Fail beibringen, das hat auch noch 4 verschiedene Betriebsmodi. Das mag bei der Licht-Software was anderes sein als hier bei VDJ.
Fall Du Dir sowas zulegst, dann freu ich mich jetzt schon auf Erfahrungsberichte :D
Korg Nano Pad

*Doppelpost (@Admins: Wie sieht es denn mit einem Lösch-Button aus innerhalb von 2 Mins nach Post? Gibt's da was?)*
Bis jetzt läuft mein Icon Pad ganz gut und ist auch gut verarbeitet und recht schwer (das ist ganz angenehm - nicht so ein ganz leidhter Plaste-Flitzer).
Bei dem, den Du verlinkt hast, würde ich das Nano Pad von Korg bevorzugen. Man kann geteilter Meinung sein, aber ich glaube die von Korg sind besser verarbeitet - kostet ein aber paar Euro mehr. Weiterer Vorteil beim Korg: da gibt es mehr Erfahrungen in Foren etc. zum Mappen etc.
Bei dem Istage von Icon musste ich mir vieles selber durch Try & Fail beibringen, das hat auch noch 4 verschiedene Betriebsmodi. Das mag bei der Licht-Software was anderes sein als hier bei VDJ.
Fall Du Dir sowas zulegst, dann freu ich mich jetzt schon auf Erfahrungsberichte :D
Korg Nano Pad

*Doppelpost (@Admins: Wie sieht es denn mit einem Lösch-Button aus innerhalb von 2 Mins nach Post? Gibt's da was?)*
Mensajes Fri 25 Jan 13 @ 5:07 pm
ich würde sagen : WARTE AUF VERSION 8 !! :-)
hab da was im Bauchgefühl von wegen "volle VST-Plugin-Unterstützung" ;-)))))
dann einfach die Maschine Software als Plugin
einbinden ;-)))
Grüße
hab da was im Bauchgefühl von wegen "volle VST-Plugin-Unterstützung" ;-)))))
dann einfach die Maschine Software als Plugin
einbinden ;-)))
Grüße
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 3:12 pm
Alles klar also nochmal danke für die ganzen Tipps, ich werd erstmal auf Version 8 warten, muss sowieso noch ein wenig Geld sparen ;)
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 7:31 pm