Hallo liebe Community,
da ich VDJ noch nicht all zu lange habe, verstehe ich vom Mappen der Befehle halt noch recht wenig und würde gerne alles super gut verstehen.
Ich nutze VDJ auf einem Mac Book (2008) mit 4 GB Ram und einem Intel Core 2 duo Prozesser mit 2,4 GHz.
Nun zu meinem Problem:
ich nutze den Vestax VCI-300 Controller zum steuern der Software.
Werkseitig ist das Laden eines Songs für den VCI-300 so eingestellt:
var $scroll ? load & browser_zoom off : select
Ich würde den Befehl gerne, zusätzlich, so mappen, dass wenn ich die shift-Taste gedrückt halte und ich, je nach Deck, den PFL-Button drücke, dass das jeweilige Deck dann unloaded ist.
Wie müsste ich den Befehl denn umschreiben, dass diese Funktion realisierbar ist?
Was ich ja schon verstehe, ist das wenn hier scroll ? steht, dass VDJ dann zuerst überprüft, ob die scroll Taste gedrückt ist und führt dann, wenn es wahr ist, erst einmal aktion 1 aus.
Ich verstehe auch, dass das : Zeichen einfach nur angibt: aktion 1 (wenn es zutrifft) ; Aktion 2 (wenn es nicht zutrifft)
Aber wie mappe ich eine Dritte oder auch Vierte Aktion mit rein?
Vielleicht könnt Ihr mir ja das mal in Ruhe erklären weil ich finde das VDJ mit Abstand die allerbeste DJ Software ist und um Längen vor Serato und Native-Instruments stehen müsste.
Für ne schnelle Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß
djnightfire
da ich VDJ noch nicht all zu lange habe, verstehe ich vom Mappen der Befehle halt noch recht wenig und würde gerne alles super gut verstehen.
Ich nutze VDJ auf einem Mac Book (2008) mit 4 GB Ram und einem Intel Core 2 duo Prozesser mit 2,4 GHz.
Nun zu meinem Problem:
ich nutze den Vestax VCI-300 Controller zum steuern der Software.
Werkseitig ist das Laden eines Songs für den VCI-300 so eingestellt:
var $scroll ? load & browser_zoom off : select
Ich würde den Befehl gerne, zusätzlich, so mappen, dass wenn ich die shift-Taste gedrückt halte und ich, je nach Deck, den PFL-Button drücke, dass das jeweilige Deck dann unloaded ist.
Wie müsste ich den Befehl denn umschreiben, dass diese Funktion realisierbar ist?
Was ich ja schon verstehe, ist das wenn hier scroll ? steht, dass VDJ dann zuerst überprüft, ob die scroll Taste gedrückt ist und führt dann, wenn es wahr ist, erst einmal aktion 1 aus.
Ich verstehe auch, dass das : Zeichen einfach nur angibt: aktion 1 (wenn es zutrifft) ; Aktion 2 (wenn es nicht zutrifft)
Aber wie mappe ich eine Dritte oder auch Vierte Aktion mit rein?
Vielleicht könnt Ihr mir ja das mal in Ruhe erklären weil ich finde das VDJ mit Abstand die allerbeste DJ Software ist und um Längen vor Serato und Native-Instruments stehen müsste.
Für ne schnelle Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß
djnightfire
Mensajes Fri 25 Jan 13 @ 7:28 am
ich habe mir für das Entladen mit SHIFT+PFL für das jeweilige Deck folgendes gemappt
beim Halten der PFL-Taste von 350ms wird das Video vom jeweiligen Deck ausgegeben.
Ich habe den Denon MC6000. Die Decks sind bei mir eventuell anders nummeriert wie bei dir (also auf dem Controller 1-2-3-4, im skin 3-1-2-4)
<map value="PFL" action="action_deck 1 ? var '$shift' ? deck 3 unload : holding 350ms ? deck 3 leftvideo : deck 3 pfl ? deck 3 pfl : deck 3 pfl & deck 3 select : action_deck 2 ? var '$shift' ? deck 1 unload : holding 350ms ? deck 1 leftvideo : deck 1 pfl ? deck 1 pfl : deck 1 pfl & deck 1 select : action_deck 3 ? var '$shift' ? deck 2 unload : holding 350ms ? deck 2 rightvideo : deck 2 pfl ? deck 2 pfl : deck 2 pfl & deck 2 select : action_deck 4 ? var '$shift' ? deck 4 unload : holding 350ms ? deck 4 rightvideo : deck 4 pfl ? deck 4 pfl : deck 4 pfl & deck 4 select" />
die Shift-Taste war bei mir so gemappt.
<map value="SHIFT" action="set '$shift' 1 while_pressed & wheel_mode '"browser"' while_pressed" />
beim Halten der PFL-Taste von 350ms wird das Video vom jeweiligen Deck ausgegeben.
Ich habe den Denon MC6000. Die Decks sind bei mir eventuell anders nummeriert wie bei dir (also auf dem Controller 1-2-3-4, im skin 3-1-2-4)
<map value="PFL" action="action_deck 1 ? var '$shift' ? deck 3 unload : holding 350ms ? deck 3 leftvideo : deck 3 pfl ? deck 3 pfl : deck 3 pfl & deck 3 select : action_deck 2 ? var '$shift' ? deck 1 unload : holding 350ms ? deck 1 leftvideo : deck 1 pfl ? deck 1 pfl : deck 1 pfl & deck 1 select : action_deck 3 ? var '$shift' ? deck 2 unload : holding 350ms ? deck 2 rightvideo : deck 2 pfl ? deck 2 pfl : deck 2 pfl & deck 2 select : action_deck 4 ? var '$shift' ? deck 4 unload : holding 350ms ? deck 4 rightvideo : deck 4 pfl ? deck 4 pfl : deck 4 pfl & deck 4 select" />
die Shift-Taste war bei mir so gemappt.
<map value="SHIFT" action="set '$shift' 1 while_pressed & wheel_mode '"browser"' while_pressed" />
Mensajes Fri 25 Jan 13 @ 8:06 am
Solltes du dich auch mit der Tastatur begnügen, würde folgender Befehl pro Taste reichen:
"unload left deck" bzw. "unload right deck".....diese Befehle gelten für das jeweils aktive Deckpaar....
greetz
rob
Edit: die Befehle natürlich ohne das "......;-)
"unload left deck" bzw. "unload right deck".....diese Befehle gelten für das jeweils aktive Deckpaar....
greetz
rob
Edit: die Befehle natürlich ohne das "......;-)
Mensajes Fri 25 Jan 13 @ 8:26 am
Also grundsätzlich bauen sich die Scriptbefehle so auf:
1. Nur die Action einzeln:
Also steht als Befehl nur "play" oder "eq_high" da.
2. Bedingungen:
Wie du schon richtig erkannt hast gibt es Bedinungen die sich so zusammen setzten:
<Bedingung> ? <wahr> : <falsch>
Programmiertechnisch ausgedrückt ist dies eine Wenn-Dann-Anweisung die man auch so schreiben könnte:
Wenn <Bedingung>
Dann
<mach irgendwas>
Sonst
<mach was anderes>
Das ganze kann man natürlich noch weiter verschachteln:
<Bedingung> ? <Aktion 1> : <AndereBedingung> ? <Aktion 2> : <Aktion 3>
Ich habe das mal farblich hervorgehoben, dass du es mit der oberen "Standardabfrage" vergleichen kannst, was jetzt welcher Teil ist.
Das ganze lässt sich natürlich beliebig erweitern. Man darf nur den Überblick nicht verlieren :)
Zu deinem Wunsch müsstest du die erst mal schauen, ob du 2 Einträge im Mapping für deine PFL Tasten hast, die dann evtl. so heißen:
PFL1
PFL2
Wenn ja dann ist es einfach:
PFL1 -> var $scroll ? deck 1 unload : deck 1 pfl
PFL2 -> var $scroll ? deck 2 unload : deck 2 pfl
Wenn die beiden PFL allerdings gleich heißen (das findest du raus in dem du im Mapping auf Keylearn drückst und dann den ersten PFL, dann steht darunter der Name der Taste, das selbe auch für den anderen machen), also wenn sie gleich heißen sollten dann folgendes:
PFL -> device_side 'left' ? var $scroll ? deck 1 unload : deck 1 pfl : var $scroll ? deck 2 unload : deck 2 pfl
Man kann Actions auch miteinander verküpfen mit einem &
Beispiel:
Play & master_volume 50% & page "effects"
Er zwar nicht viel Sinn, aber das Prinzip sollte damit klar werden.
Hier übrigens alles auch nochmal zum nachlesen:
http://www.virtualdj.com/wiki/VDJscript%20-%20Virtual%20DJ%20Script%20für%20VirtualDJ%206.x%20.html
Und hier eine Übersicht mit allen Befehlen die es gibt:
http://www.virtualdj.com/wiki/VDJscript_verbs.html
1. Nur die Action einzeln:
Also steht als Befehl nur "play" oder "eq_high" da.
2. Bedingungen:
Wie du schon richtig erkannt hast gibt es Bedinungen die sich so zusammen setzten:
<Bedingung> ? <wahr> : <falsch>
Programmiertechnisch ausgedrückt ist dies eine Wenn-Dann-Anweisung die man auch so schreiben könnte:
Wenn <Bedingung>
Dann
<mach irgendwas>
Sonst
<mach was anderes>
Das ganze kann man natürlich noch weiter verschachteln:
<Bedingung> ? <Aktion 1> : <AndereBedingung> ? <Aktion 2> : <Aktion 3>
Ich habe das mal farblich hervorgehoben, dass du es mit der oberen "Standardabfrage" vergleichen kannst, was jetzt welcher Teil ist.
Das ganze lässt sich natürlich beliebig erweitern. Man darf nur den Überblick nicht verlieren :)
Zu deinem Wunsch müsstest du die erst mal schauen, ob du 2 Einträge im Mapping für deine PFL Tasten hast, die dann evtl. so heißen:
PFL1
PFL2
Wenn ja dann ist es einfach:
PFL1 -> var $scroll ? deck 1 unload : deck 1 pfl
PFL2 -> var $scroll ? deck 2 unload : deck 2 pfl
Wenn die beiden PFL allerdings gleich heißen (das findest du raus in dem du im Mapping auf Keylearn drückst und dann den ersten PFL, dann steht darunter der Name der Taste, das selbe auch für den anderen machen), also wenn sie gleich heißen sollten dann folgendes:
PFL -> device_side 'left' ? var $scroll ? deck 1 unload : deck 1 pfl : var $scroll ? deck 2 unload : deck 2 pfl
Man kann Actions auch miteinander verküpfen mit einem &
Beispiel:
Play & master_volume 50% & page "effects"
Er zwar nicht viel Sinn, aber das Prinzip sollte damit klar werden.
Hier übrigens alles auch nochmal zum nachlesen:
http://www.virtualdj.com/wiki/VDJscript%20-%20Virtual%20DJ%20Script%20für%20VirtualDJ%206.x%20.html
Und hier eine Übersicht mit allen Befehlen die es gibt:
http://www.virtualdj.com/wiki/VDJscript_verbs.html
Mensajes Fri 25 Jan 13 @ 8:34 am
Vielen Dank Adler 69, roBroY09, PachN. Jetzt habe ich es hinbekommen. Hurra, endlich verstehe ich den Aufbau der Befehle so richtig.
Wie bekomme ich in Meinem Profil eigentlich die ganzen Controller abgebildet, die ich nutze?
Wie bekomme ich in Meinem Profil eigentlich die ganzen Controller abgebildet, die ich nutze?
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 7:30 am
Die dazugehörige VDJ-LE jeweils registrieren, sofern vorhanden. Sonst gehts nicht. Aber nicht jeder Controller hat auch ein solches Bildchen, siehe zB VMS2 oder VMS4.1: Sieht aus wie das Bild von der Pro.
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 7:49 am