Servus,
hab grad nen Knoten im Kopf.
Hab heute meine neue VMS2 zum ersten Mal an der PA betrieben, bisher waren nur die kleinen Lautsprecher dran.
Lautsprecher DB Opera 415 per XLR-Kabel angeschlossen und dann mal ganz vorsichtig angefangen die Regler zu bewegen.
Die VMS hat einen Ausgangspegel auf dem XLR-Port der sich gewaschen hat, damit kann man PAs killen.
Ich hab bisher mit hauptsächlich mit der Audio 2 DJ gearbeitet, da war die Soundconfig eher überschaubar.
Mit der VMS2 hab ich da jetzt so meine Probleme.
Wenn ich den Mastervolume im VD auf 100% stelle, darf ich kaum den Masterregler an der VMS berühren und schon bricht die Hölle los. (Lautstärkemässig).
Stelle ich die Mastervolume in VD auf z.B. 30%, wäre der Ausgangspegel der VMS immer noch brachial aber ich hab zu wenig Lautstärke auf dem Kopfhörer.
Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang zwischen Mastervolume und dem Pegel für den Kopfhörer, zumal die VMS da sowieso einen eigenen Regler an der Hardware hat.
Wie sind den eure Einstellungen mit der VMS2 an einer PA?
Viele Grüße
Daniel
hab grad nen Knoten im Kopf.
Hab heute meine neue VMS2 zum ersten Mal an der PA betrieben, bisher waren nur die kleinen Lautsprecher dran.
Lautsprecher DB Opera 415 per XLR-Kabel angeschlossen und dann mal ganz vorsichtig angefangen die Regler zu bewegen.
Die VMS hat einen Ausgangspegel auf dem XLR-Port der sich gewaschen hat, damit kann man PAs killen.
Ich hab bisher mit hauptsächlich mit der Audio 2 DJ gearbeitet, da war die Soundconfig eher überschaubar.
Mit der VMS2 hab ich da jetzt so meine Probleme.
Wenn ich den Mastervolume im VD auf 100% stelle, darf ich kaum den Masterregler an der VMS berühren und schon bricht die Hölle los. (Lautstärkemässig).
Stelle ich die Mastervolume in VD auf z.B. 30%, wäre der Ausgangspegel der VMS immer noch brachial aber ich hab zu wenig Lautstärke auf dem Kopfhörer.
Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang zwischen Mastervolume und dem Pegel für den Kopfhörer, zumal die VMS da sowieso einen eigenen Regler an der Hardware hat.
Wie sind den eure Einstellungen mit der VMS2 an einer PA?
Viele Grüße
Daniel
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 12:28 pm
Master auf maximal 12 Uhr, nie höher.
Im Mapping bitte schauen, das für Gain KEIN befehl eingetragen ist. ist leider im Standardmapping der VMS2 in VDJ drin. unbedingt herausnehmen! Dann haste zwar keine gainbewegung auf dem Monitor, aber auch kein Übersteurn usw.
Die Fakebefehle für die EQ-Regler bitte drinlassen, nicht löschen (Standardmapping). Ebenso für die Kanallautstärke und für den Master, soweit das da auch drin ist (hab ich grad nicht im Kopf).
Im Mapping bitte schauen, das für Gain KEIN befehl eingetragen ist. ist leider im Standardmapping der VMS2 in VDJ drin. unbedingt herausnehmen! Dann haste zwar keine gainbewegung auf dem Monitor, aber auch kein Übersteurn usw.
Die Fakebefehle für die EQ-Regler bitte drinlassen, nicht löschen (Standardmapping). Ebenso für die Kanallautstärke und für den Master, soweit das da auch drin ist (hab ich grad nicht im Kopf).
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 12:38 pm
Wozu, wenn ich fragen darf, sollte man die Fakes stehen lassen?
Passiert doch eh nichts...außer der visuellen Darstellung der Potis oder?
Passiert doch eh nichts...außer der visuellen Darstellung der Potis oder?
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 3:10 pm
Franks hat recht, Master sollte die beschriebenen Einstellungen haben, dann passt es auch mit dem KH..
Die Fake Befehle sind quasi nur eine Visualisierung im Skin, that's all
Die Fake Befehle sind quasi nur eine Visualisierung im Skin, that's all
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 5:30 pm
Was Jackied berichtet stimmt allerdings. Der Master ist echt laut. Bei der letzten VA hatte ich den Master nur 1/4 hoch und das war schon fast unnormal laut ohne die Endstufen groß aufzudrehen. Im Verhältnis zum Master ist das Mic hingegen recht leise.
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 5:46 pm
Dachte, es wäre hinlänglich bekannt. Wenn die Gainregler mit "gain" gemappt sind, kommt es zu diesen unnatürlichen Lautstärken weil sich Soft- und Hardware überlappen. Daher dürfen die gar nicht gemappt sein, denn einen Fakebefehl dafür gibts nicht. Die Fakebefehle für Volume und EQ der einzelnen kanäle bewirken, das die Reglerbewegung optisch in der Software dargestellt wird, jedoch in der Software nichts auslöst, es also nicht zu einer Überlappung mit dem entsprechenen Hardwareefekt kommt.
Daher:
Lautstärke und EQ der einzelnen Kanäle mit fake mappen!
Gain usw bitte gar nicht mappen und nur den Hardwareteil nutzen! Sonst: Unnatürliche Laustärke und Übersteuerung.
Im nativen Standardmapping muss unbedingt der Gainbefehl gelöscht werden!
Daher:
Lautstärke und EQ der einzelnen Kanäle mit fake mappen!
Gain usw bitte gar nicht mappen und nur den Hardwareteil nutzen! Sonst: Unnatürliche Laustärke und Übersteuerung.
Im nativen Standardmapping muss unbedingt der Gainbefehl gelöscht werden!
Mensajes Sat 26 Jan 13 @ 8:00 pm
Danke für die Hinweise, habe mal im Mapping ein paar Befehle gelöscht, Gain, Volume etc.
Dennoch hat die VMS einen brutalen Pegel.
Die Lautsprecher habe ich früher immer auf Stufe 8 von 10 (Drehregler nach Gefühl) eingestellt.
Jetzt komme ich noch auf 3-4 von 10, an der VMS der Mastervolume auf max 1/3 des Weges und die Bude wackelt. Da ist dann sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt, 1-2 mm am Drehregler machen in der Lautstärke einen ordentlichen Schub.
Dennoch hat die VMS einen brutalen Pegel.
Die Lautsprecher habe ich früher immer auf Stufe 8 von 10 (Drehregler nach Gefühl) eingestellt.
Jetzt komme ich noch auf 3-4 von 10, an der VMS der Mastervolume auf max 1/3 des Weges und die Bude wackelt. Da ist dann sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt, 1-2 mm am Drehregler machen in der Lautstärke einen ordentlichen Schub.
Mensajes Sun 27 Jan 13 @ 9:51 am
Das kommt mir dann doch etwas seltsam vor...
Ich arbeite mit der vms 4.1 und auch mit dB Opera Systemen.
Der VDJ Master ist auf Anschlag, da habe ich noch nie etwas dran gemacht.
Fake Befehle im EQ sind drin, Gains sind nicht gemappt.
An der VMS4.1 habe ich den Master sowie wie die Gains auf ca. 12Uhr eher etwas drunter und an der Pegel Anzeige
dann ca. 0dB was wiederum bei der PA auch so ankommt. Sprich ist die PA auf 0dB eingestellt und ich gehe mit 0dB aus
der VMS4.1 raus bin ich am Clip.
Ich denke das es auch so sein soll...
Ich arbeite mit der vms 4.1 und auch mit dB Opera Systemen.
Der VDJ Master ist auf Anschlag, da habe ich noch nie etwas dran gemacht.
Fake Befehle im EQ sind drin, Gains sind nicht gemappt.
An der VMS4.1 habe ich den Master sowie wie die Gains auf ca. 12Uhr eher etwas drunter und an der Pegel Anzeige
dann ca. 0dB was wiederum bei der PA auch so ankommt. Sprich ist die PA auf 0dB eingestellt und ich gehe mit 0dB aus
der VMS4.1 raus bin ich am Clip.
Ich denke das es auch so sein soll...
Mensajes Sun 27 Jan 13 @ 11:25 am
Du kannst ja einen Befehl mit ins Mapping nehmen:
ONINIT -> master_volume 50%
Dann regelt es den VDJ Mastera auf die hälfte runter und die VMS reagiert nicht ganz so heftig an ihrem Master.
ONINIT -> master_volume 50%
Dann regelt es den VDJ Mastera auf die hälfte runter und die VMS reagiert nicht ganz so heftig an ihrem Master.
Mensajes Mon 28 Jan 13 @ 4:27 am
Hallo!
Habe meine VMS 2 auch immer maximal auf 12 Uhr Stellung stehen sowie in VDJ die Funktion unter Config/Optionen:
0dB out Auto und Remember eingestellt,aber die Leistung der VMS2 ist echt brachial,habe mir da fast die Tops zerschossen,da ich die Endstufen immer voll auf habe.
War Richtig erschrocken,was da an Leistung von der Soundkarte kommt
Letztens hatte ich dann mal die VMS2 (Chinch Out) an meinem Eso Pro Mixer Eingang angeschlossen,da war es dann besser,habe da auch immer alles auf 0dB eingepegelt
(2xVDJ-Decks,Doppel-CD,MiniDisc,Jinglepalette,etc.)
mfg,vlnjacki
Habe meine VMS 2 auch immer maximal auf 12 Uhr Stellung stehen sowie in VDJ die Funktion unter Config/Optionen:
0dB out Auto und Remember eingestellt,aber die Leistung der VMS2 ist echt brachial,habe mir da fast die Tops zerschossen,da ich die Endstufen immer voll auf habe.
War Richtig erschrocken,was da an Leistung von der Soundkarte kommt
Letztens hatte ich dann mal die VMS2 (Chinch Out) an meinem Eso Pro Mixer Eingang angeschlossen,da war es dann besser,habe da auch immer alles auf 0dB eingepegelt
(2xVDJ-Decks,Doppel-CD,MiniDisc,Jinglepalette,etc.)
mfg,vlnjacki
Mensajes Mon 28 Jan 13 @ 11:42 am
Du drehst deine Vestärker immer voll auf?
Ich habe meinen auf ungefähr 1/3 gestellt.
Mit Master_volume auf 100% und VMS auf 12 Uhr haben auch schon die Nachbarn Spaß daran.
Ich habe meinen auf ungefähr 1/3 gestellt.
Mit Master_volume auf 100% und VMS auf 12 Uhr haben auch schon die Nachbarn Spaß daran.
Mensajes Mon 28 Jan 13 @ 12:08 pm
Hallo PachN!
Habe mal gelesen das die Endstufen immer auf Voll Anschlag stehen sollten,damit sie die volle Leistung abgeben können.
Alles andere Pegel ich am Mixer auf 0db aus,benutze ihn aber auch nur alleine,da geht niemand anderes dran.
Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen:
Bei grösseren Events habe ich immer 2xTops + 2x Subs +2xEndstufen dabei und dazwischen noch eine aktive Frequenzweiche,die auch noch eingepegelt ist auf 0db Tops und -10dB Subs
Meine PA ist aber mehr im unterem Bereich anzusiedeln,sprich Low Budget:
Craig Willis WM 12 Tops 2x 200Watt RMS an 8 Ohm
QX Audio Sub 15 2x 350 Watt RMS an 8 Ohm
Endstufen.
IMG Stageline STA 1400 für die Tops 2x450 Watt RMS an 8 Ohm
Studiomaster 1200 D im Bridge Mod für die 2x Subs 1x1200 Watt RMS an 8 Ohm
=====================================================
Mir fehlt eigentlich nur noch eine gute PA aus meiner Auswahl die ich getroffen habe:
Entweder:
Aktive QSC KW 122+ KW 181
oder passive gebrauchte AD-System Touringserie (währe mir lieber,da besser aufrüstbar)
mfg,dirk
Habe mal gelesen das die Endstufen immer auf Voll Anschlag stehen sollten,damit sie die volle Leistung abgeben können.
Alles andere Pegel ich am Mixer auf 0db aus,benutze ihn aber auch nur alleine,da geht niemand anderes dran.
Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen:
Bei grösseren Events habe ich immer 2xTops + 2x Subs +2xEndstufen dabei und dazwischen noch eine aktive Frequenzweiche,die auch noch eingepegelt ist auf 0db Tops und -10dB Subs
Meine PA ist aber mehr im unterem Bereich anzusiedeln,sprich Low Budget:
Craig Willis WM 12 Tops 2x 200Watt RMS an 8 Ohm
QX Audio Sub 15 2x 350 Watt RMS an 8 Ohm
Endstufen.
IMG Stageline STA 1400 für die Tops 2x450 Watt RMS an 8 Ohm
Studiomaster 1200 D im Bridge Mod für die 2x Subs 1x1200 Watt RMS an 8 Ohm
=====================================================
Mir fehlt eigentlich nur noch eine gute PA aus meiner Auswahl die ich getroffen habe:
Entweder:
Aktive QSC KW 122+ KW 181
oder passive gebrauchte AD-System Touringserie (währe mir lieber,da besser aufrüstbar)
mfg,dirk
Mensajes Mon 28 Jan 13 @ 6:28 pm
Eine STA 1400 ist nicht Low Budget....hab selbst 3 davon....;-)
Ich würd dir empfehlen die Regler max. auf 3Uhr zu stellen...dann fähst du die Endstufe bei ca. 85%....und hast noch etwas Reserve nach oben...je nach dem welche Boxen du anschliesst bzw. wie groß deine Location ist...sind jetzt natürlich keine Einstellungen für zuhause...;-)
greetz
rob
Ich würd dir empfehlen die Regler max. auf 3Uhr zu stellen...dann fähst du die Endstufe bei ca. 85%....und hast noch etwas Reserve nach oben...je nach dem welche Boxen du anschliesst bzw. wie groß deine Location ist...sind jetzt natürlich keine Einstellungen für zuhause...;-)
greetz
rob
Mensajes Tue 29 Jan 13 @ 1:32 am
hallo roBroY09!
Ok,ich dachte immer die Endstufe ist als Low Budget eingestuft,bin aber so mit ihr sehr zufrieden ausser im Brückenbetrieb an 2x Subs bei 4 Ohm (Den kann sie aber auch nicht laut BA) da schaltet sie ab
Werde sie dann mal beim nächsten Event in 3 Uhr Stellung testen,danke für den Tip ;)
Hatte damals mit einer IMG STA 700 angefangen,die funktioniert auch heute noch in der Stammkneipe
Dafür habe ich damals die Studiomaster 1200 D für 200,- € gebraucht gekauft
Sie funktioniert perfekt in Brücke an den 2x QX Audio Subs,die kann sogar 2 Ohm
Da bereue ich bis heute auch noch nicht den Kauf.
mfg,Dirk alias vlnjacki
Ok,ich dachte immer die Endstufe ist als Low Budget eingestuft,bin aber so mit ihr sehr zufrieden ausser im Brückenbetrieb an 2x Subs bei 4 Ohm (Den kann sie aber auch nicht laut BA) da schaltet sie ab
Werde sie dann mal beim nächsten Event in 3 Uhr Stellung testen,danke für den Tip ;)
Hatte damals mit einer IMG STA 700 angefangen,die funktioniert auch heute noch in der Stammkneipe
Dafür habe ich damals die Studiomaster 1200 D für 200,- € gebraucht gekauft
Sie funktioniert perfekt in Brücke an den 2x QX Audio Subs,die kann sogar 2 Ohm
Da bereue ich bis heute auch noch nicht den Kauf.
mfg,Dirk alias vlnjacki
Mensajes Tue 29 Jan 13 @ 10:22 am
Auch ich hab noch 2 STA 700 als Notfall Backup. Es gibt sicher heute schickere Endstufen. Aber die STA Serie sind Arbeitstiere....die Laufen auch noch in 10 Jahren....
greetz
rob
greetz
rob
Mensajes Tue 29 Jan 13 @ 10:26 am
Hallo!
Auch wenn ich mal irgentwann die neue PA habe,die alte PA mit IMG STA 1400 und die Studiomaster 1200 D halte ich definitiv auch fest.
Omnitronic B-Serie sollen vom Innen-Aufbau her gleich sein,ob was dran ist weiss ich nicht.
Kennst du auch die IMG STA 2200 und IMG STA 3000?
Mir gefallen die Yorkville Endstufen 4020 und 6020 sehr gut,eventuell werden es die als gebrauchte Endstufen mit der AD-System Touringserie
oder eben eine aktive QSC KW 122+181 Serie,aber das kann noch insgesammt etwas länger dauern.
mfg,dirk
Auch wenn ich mal irgentwann die neue PA habe,die alte PA mit IMG STA 1400 und die Studiomaster 1200 D halte ich definitiv auch fest.
Omnitronic B-Serie sollen vom Innen-Aufbau her gleich sein,ob was dran ist weiss ich nicht.
Kennst du auch die IMG STA 2200 und IMG STA 3000?
Mir gefallen die Yorkville Endstufen 4020 und 6020 sehr gut,eventuell werden es die als gebrauchte Endstufen mit der AD-System Touringserie
oder eben eine aktive QSC KW 122+181 Serie,aber das kann noch insgesammt etwas länger dauern.
mfg,dirk
Mensajes Tue 29 Jan 13 @ 10:48 am
Stimmt, ich vergass es zu sagen...
Es ist tats. so, bevor man den ersten Song abspielt, sollte man bei der VMS mal alle regler einmal bewegt haben (Gain, EQ, Picht, Crossfader, Headphone, Master, Curve...am besten wirklich alles). Die Kiste weiss offensichtlich erst dann, wo die Regler stehen und mit welcher Laustärke es losgehen soll.
Bei mir hat sich das eingespeilt. Bei jedem Discoauftritt wird nach dem Aufbau und dem Start der Software erstmal jeder regler an der jeweiligen VMS, die ich grad dabei habe, bewegt. Dann gibt´s keine Überraschungen, die man auch mal fix zu laut auf´s Ohr per Kopfhörer bekommen kann!
Es ist tats. so, bevor man den ersten Song abspielt, sollte man bei der VMS mal alle regler einmal bewegt haben (Gain, EQ, Picht, Crossfader, Headphone, Master, Curve...am besten wirklich alles). Die Kiste weiss offensichtlich erst dann, wo die Regler stehen und mit welcher Laustärke es losgehen soll.
Bei mir hat sich das eingespeilt. Bei jedem Discoauftritt wird nach dem Aufbau und dem Start der Software erstmal jeder regler an der jeweiligen VMS, die ich grad dabei habe, bewegt. Dann gibt´s keine Überraschungen, die man auch mal fix zu laut auf´s Ohr per Kopfhörer bekommen kann!
Mensajes Tue 29 Jan 13 @ 12:09 pm
Danke für den Hinweis, ist in der Tat sehr empfehlenswert. Sonst könnte die Anlage oder das Gehör etwas leiden.
Mensajes Tue 29 Jan 13 @ 12:42 pm
Trag dir im Mapping unter dem Befehl ONINIT den Wert VOLUME 20% ein.
Dann fliegen dir zumindest bei der PA nicht die Ohren weg. LF, CF und die EQ´s werden von mir auch jedes Mal kurz gecheckt....Kopfhörer je nach Location sowieso immer individuell angepasst...
greetz
rob
Dann fliegen dir zumindest bei der PA nicht die Ohren weg. LF, CF und die EQ´s werden von mir auch jedes Mal kurz gecheckt....Kopfhörer je nach Location sowieso immer individuell angepasst...
greetz
rob
Mensajes Tue 29 Jan 13 @ 12:47 pm