Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: VMS 4.1 Gain

Este tópico es antiguo y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Hallo zusammen,

ich habe mal eine kurze Frage zu den Einstellungen der VMS 4.1

Ich verwende die VMS 4.1 in dem Modus in dem eine"1" am Anfang der Nummer in den Asio Einstellungen steht.
Ist glaube ich Pre bin mir nicht sicher. Auf jeden Fall steht ne 1 am Anfang zb. 1000....

Weiss man soll den Gain (Master) nicht mappen, wegen Verdoppelung von Soft und Hardware.

Aber ist es nicht so wenn der SoftwareMasterGain auf 12 Uhr steht (ohne Mapping) das ich da schon Power durch das Programm bekomme?

Ich bin echt am verzweifeln, mit oder ohne MasterGain Mapping kann ich mit dem Master maximal auf 12 Uhr.
Danach komme ich schon an den Limiter der Endstufe. Klar es ist brachial laut und drückt aber ich habe 2 x 3000 Watt an 4 Ohm.
Da kann ich doch unmöglich in den Limiter Bereich kommen. Nicht bei 12Uhr Master Gain.

Lautsprecher 2 x RCF 15 Sub mit jeweils 700Watt RMS parallel an einem Enstufenausgang und
2 x EV ELX 115 mit 400 Watt RMS (max Peak 1200 Watt).

Was mache ich falsch ??? Wo liegt das Problem bei mir. Ich habe kein Clipping und die Lautsprecher hören sich an als hätten sie Reserven.

Egal ob ich den MasterGain mappe oder nicht. Bei 12 Uhr auf VDJ und 12 Uhr auf der VMS 4.1 ist Schicht.

Vielleicht hat jemand einen TIP.


Gruß
Sascha



 

Mensajes Sat 23 Feb 13 @ 12:49 pm
wenn nach dem device ( VMS4) eine 1 steht, dann arbeitest du im Post Eq Mode...d.h. dein analoger mixer ist "abgeschalten" und der sound wird in vdj gemischt...ist aber nicht die standart einstellung.....ist das so gewollt...?
 

roBroY09 wrote :
wenn nach dem device ( VMS4) eine 1 steht, dann arbeitest du im Post Eq Mode...d.h. dein analoger mixer ist "abgeschalten" und der sound wird in vdj gemischt...ist aber nicht die standart einstellung.....ist das so gewollt...?


Hallo Rob, sorry, vergiss den Mist mit der "1". Ich arbeite natürlich mit dem analogen Mixer ansonsten würde mir der gute Soundchip der
VM 4.1 ja nicht wirklich was bringen. Ich war nicht am Laptop und hatte im Kopf das ich auf "1" eingestellt habe. Ist natürlich"0".
Also ich mische mit der VMS 4.1. Die meisten Befehle als Fake gemappt. Dadurch kommt ja meine Frage erst.

MasterGain nicht als Fake mapbar. Master Gain soll ja nicht gemappt werden. Aber wenn ich doch in der Software den Master Gain auf 12Uhr habe, dann wirkt sich das doch auch schon auf eine Verdoppelung aus. MasterGain Software 12 Uhr + MasterGain VMS 4.1 12 Uhr.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Ich hatte folgendes probiert:

1. MasterGain NICHT gemappt. VDJ gestartet. MasterGain Software steht irgendwo. Mal auf 3 Uhr mal auf 12Uhr usw.
Von Hand (Maus) auf 12 Uhr gedreht. VMS 4.1 auf auf 12Uhr gedreht. Sound Start. LineFader hoch gezogen.
Bei 100% LineFader geiler Sound, kein Clipping aber rote Lämpchen am Endstufenlimiter. Er hat noch nicht gegriffen aber
die Vorwarnung leuchtet ja rot bzw. blinkt rot. Also vorsicht und nicht noch mehr Dampf.

2. Master Gain gemappt. VDJ gestartet. Software und VMS 4.1 Master Gain stehen meist auf 12 Uhr. Falls nicht an der VMS 4.1 auf 12Uhr nachjustiert und durch das Mapping automatisch den MasterSoftwareGain auf 12 Uhr erhalten. Also auch beide auf 12 Uhr. VMS 4.1 & VDJ.

Ergebnis das Gleiche wie unter Punkt 1 beschrieben. Limiter Lämpchen brennen rot.

Jetzt soll mir doch mal jemand logisch erklären wobei sich die Einstellungen Punkt 1 und Punkt 2 unterscheiden.
Einmal gemappt und einmal nicht gemappt und von Hand/Maus auf 12 Uhr in der Software nachjustiert.
Das nachjustieren höre ich doch über meine PA genauso als hätte ich den MasterGain gemappt.

Ich komme jetzt nicht mehr mit. Wo liegt hier denn der Unterschied? Meine Endstufe sagt es gibt keinen. Limiter setzt beides mal bei den
gleichen Einstellungen ein. Wat mach ich falsch?

Klar ist, wenn ich MasterGain NICHT mappe, von Hand/Maus auf 12Uhr stelle und ich dann an der VMS 4.1 den MasterGain auf 3 Uhr drehe,
sich der MasterGain in der Software nicht mehr bewegt und es sich somit nicht mehr "verdoppelt". Aber bis 12Uhr ist es doch auch schon eine Verdoppelung bzw. Addition. Ich kann den Software MasterGain doch nicht auf "0" stellen. Dann kommt nämlich kein Ton mehr aus den Lautsprechern.

Was läuft da schief vor meinem Pult? Muss der Bediener ausgetauscht werden ;-) ?

Gruß
Sascha





 

mach das spiel doch mal weiter...stelle den master in der sw auf 9h und dreh den gain am controller genau wie bei versuch 1 + 2 auf 12h ...was macht der limiter deiner endstufe...?

noch was...stell mal master gain am controller auf 12h und dreh mal per maus den master in der sw runter ....was passiert....?
 

roBroY09 wrote :
mach das spiel doch mal weiter...stelle den master in der sw auf 9h und dreh den gain am controller genau wie bei versuch 1 + 2 auf 12h ...was macht der limiter deiner endstufe...?

noch was...stell mal master gain am controller auf 12h und dreh mal per maus den master in der sw runter ....was passiert....?


Ja klar, so ähnlich habe ich das schon gemacht. Aber die Grundsatzfrage klärt sich dadurch ja nicht.
Das mit der Addition von SoftwareGain und ControllerGain. Es wird doch immer gesagt und geschrieben dass man
den MasterGain nicht mappen darf wegen der Verdoppelung. Aber das ist doch schon so wenn ich beide "nur" auf 12 Uhr stehen habe
und den MasterGain NICHT gemappt habe.
Natürlich könnte ich den SW Gain auf sagen wir mal 9 Uhr stellen und den Controller dann höher als 12Uhr aufmachen aber das Problem
bleibt das Gleiche. Viellleicht kann mir ja Heiko mal eine Aussage geben, falls er diesen Thread liest.

Wenn ich den Controller Gain und den SW Gain auf 12 Uhr stelle und den SW Gain dann runter regle, dann erlischt natürlich mein rotes
Limiter Lämpchen an der Endstufe, die Musik aus den Lautsprechern wird aber auch leiser ;-) und das soll es nicht.

Gruß
Sascha
 

darf es eigentlich auch nicht....der Master out sollte dann soviel ich weiss ohne funktion sein....steht da was bei dir im mapping drin....?
 

Trag Dir doch einfach im Mapper des Controllers unter ONINIT eine Action ein - sowas wie master_volume 60%. So kannst Du sicher sein das in der Software immer ein fester Wert beim Start gesetzt ist. Musst einfach mal ausprobieren so das Du einen sauberen 0dB Pegel bekommst.

Wenn Du einen Analogen Mixer mit Pegelanzeige hast schliess einfach mal den Controller an und stelle das so ein das es Deinen Bedürfnissen entspricht. Den Wert dann im ONINIT hinterlegen ;-)

Gruß, Heiko
 

oder check mal dass im skin, eben der master auf 12h bleibt ( ist glaub eh so wenn vdj startet)...dann kannst du den wertvollen oninit befehl auch für die LF verwenden....
 

Du kannst beliebig Befehle im ONINIT verwenden:

master_volume 70% & volume 50% & headphone_volume 30%

Gruß, Heiko
 

Hallo ihr beiden,

ich werde eure Tipps mal umsetzen und sehen was kommt.
Verwirrt bin ich dennoch bezüglich der Addition von SW und HW. Ich werde noch mal mein gesamtes Mapping prüfen.

Sollte ich das Problem nicht in den Griff bekommen, werde ich mal mein Mapping posten.
Vielleicht findet ihr beiden ja einen Fehler in meinem Mapping.

Gruß und Danke für die Tipps
Sascha
 

bezüglich das mappings muss du nur sicher stellen das es für den master out keinen befehl gibt. hab mich noch etwas mit der sache beschäftigt....ist zwar nur ne vermutung....aber hast du dir bei einem externen mixer die gain/ out regler angeschaut....? da steht auf der 12h stellung. 0 db....bzw. zum Beispiel linker Anschlag -15db / rechter Anschlag +15db. Mittelstellung wäre dann wie gesagt 0db. den gain in der sw so stehen lassen und der rest mit dme gain der vms regeln. so kann vermieden werden dass du zum beispiel 2x15db mit der sw und der hw machst...

greetz
rob
 

roBroY09 wrote :
bezüglich das mappings muss du nur sicher stellen das es für den master out keinen befehl gibt. hab mich noch etwas mit der sache beschäftigt....ist zwar nur ne vermutung....aber hast du dir bei einem externen mixer die gain/ out regler angeschaut....? da steht auf der 12h stellung. 0 db....bzw. zum Beispiel linker Anschlag -15db / rechter Anschlag +15db. Mittelstellung wäre dann wie gesagt 0db. den gain in der sw so stehen lassen und der rest mit dme gain der vms regeln. so kann vermieden werden dass du zum beispiel 2x15db mit der sw und der hw machst...

greetz
rob


ja so scheint es zu sein Rob. Ich mache das auch schon in dieser Richtung. Nur die allegmeine Frage ist leider immer noch nicht geklärt.
Finde es aber genial wie du mir hilfst und mich unterstützt.

Dickes Lob
 

als ich hier neu im Forum war hat man mir auch super geholfen und supportet...warum soll ich dann das nicht auch...zumindest versuchen...? deshalb ist das forum ja da...:-) ....also mach dir keinen kopf...

greetz
rob
 

Habe jetzt nochmal etwas über die Master Regler Problematik nachgedacht......

Mal ganz doof gefragt - hat einer von Euch überhaupt das Problem ???

Weil mir ist eingefallen das ja bei der VMS2 und 4 die Decks einzeln, also getrennt voneinander als Ausgang konfiguriert sind. D.h. der Master Regler spielt in der Software gar keine Rolle weil das MASTER Signal ja gar nicht zur VMS geroutet wird sondern die einzelnen Decks.

Gruß, Heiko
 

Mit dem Master habe ich auch kein Problem... Problem machen die einzelnen Gains der Kanäle, sogar der Gain vom Kopfhörerausgang. Insofern richtig was Du sagst. ich habe mich einfach daran gewöhnt, jeden Regler der VMS nach programmstart einmal zu bewegen, wirklich jeden an der Konsole. Erst dann lade ich den ersten Song.
 

Hallo Heiko,
wie wir ja vorher schon besprochen hatten, wirkt sich die Einstellung des Skin Regles unmittelbar auf die Lautstärke das MasterOut an dem Controller aus. ( Was eigentlich nicht sein dürfte bei der VMS ) Die Frage ist: welche Stellung des Skin MasterOut ist nun vorzunehmen bzw. zu empfehlen. da sich diese Einstellen auf den Ausgangspegel auswirkt. Auch im Technischen Support im US Forum konnte mir bis jetzt noch niemand was brauchbares sagen, da die wenigen Tipps die ich bekommen habe nicht funktioniert haben. Hatte das Problem beim Einpegeln auf den VA`s bis jetzt auch noch nicht, aber beim Aufnehmen z.B. über den Boothausgang wird`s dann ganz gemein je nachdem wo der Gain von der SW steht...

greetz
rob
 

D.h. Du hast in der Advanced Config:

deck 1
deck 2
deck 3
deck 4

und die jeweiligen Soundkarteneinstellungen drinne ?

Da dürfte der Master Regler (in der Soft) eigentlich gar nicht mitspielen.

Gruß, Heiko
 

Genau, das ist der Punkt....er tut es trotzdem...!
 

Yep - stimmt. Habe es gerade mal getestet. Ist definitiv ein Bug. Ich reporte den mal.

Gruß, Heiko
 



(Los tópicos y foros antiguos son automáticamente cerrados)