Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: DMX Splitter

Este tópico es antiguo y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Hallo,

ich habe mal ne frage und zwar :
Mein kumpel mixt bei uns das licht bei den gigs ( ich mache die musik )
Er hat ein dmx Pult mit einem 3 poligem xlr ausgang und 16 Kanäle.
Die sind mitlerweile alle belegt.
Er hat jetzt noch 12 " Scenes " frei.
Jetzt zu meiner frage:
Damit ich die 12 Scenes voll bekomme kaufe ich mir doch einen dmx splitter der das signal dann an die jeweiligen lichter weitergibt und so werden die scenen doch voll oder sehe ich das falsch... ????
Wofür ist ein DMX Splitter gut ???

Er will sich jetzt nähmlich ein 2tes dmx pult kaufen ... ich habe im aber schon 10 mal gesagt das er sich nur einen dmx splitter kaufen brauch aber er glaubt mir nicht.

Bitte schnell um antwort

danke im vorraus
 

Mensajes Tue 26 Mar 13 @ 12:02 pm
Hallo

Ein DMX-Splitter ist dafür da, um das Signal vom Pult auf mehrere Ausgänge zu verteilen (splitten). Dadurch kannst du nicht nur eine DMX-Kette bilden sondern mehrere. Jenachdem wie viele Ausgänge der Splitter bestitz. Der Splitter verstärkt das Signal außerdem und bietet eine vollständige galvanische Trennung zwischen Ausgang/Eingang und Ausgang/Ausgang, wenn es nicht gerade ein billiger ist.
Nur zum Verständnis mit Scenen meinst du die einzelnen Steps. Oder meinst du die einzelnen Lichteffekte? Das ist mir noch nicht ganz klar.

LG Stefan
 

Hallo! dj-gamepoint!
Wenn alle 16 DMX Kanäle am DMX- Lichtmixer belegt sind braucht er ein grösseres DMX Pult.

Eine Scene ist ein Lichtbild was du Einstellen und Programmieren kannst,und später per Tastendruck/Auswahlschalter aktivierst/anwählst.

Ein Beispiel anhand meiner DMX Lichtanlage:
Alle 4x Varytec Par 56 LED RGB sollen Rot leuchten und die 2x Eurolite PSt 9 Watt TCL Punkstrahler stroben in Blau auf die Discokugel,das stelle ich so am Lichtmixer ein und Programmiere/Speichere es dann auf die Scenetaste.
Wenn ich nun die taste abrufe ist diese Scene dann das Bühnenbild

Ein DMX Splitter ist dazu dar die DMX Signale auf mehrere DMX Linien aufzuteilen,sprich:

Du schliesst das DMX Kabel deines Lichtmixers an dem DMX-Splitter an und kannst nun auf 4 x DMX Linien die Signale legen,z.b. wenn die Abstände der DMX Geräte weit auseinander liegt,desweiteren verstärkt der Splitter meist noch die DMX-Signale.

Auch kannst du an jedem Ausgang meist 31x DMX-Geräte dranhängen,die dann mit einem DMX Terminator am Ende der Leitung abgeschlossen sein sollten.

Da der Lichtmixer aber nur 16 DMX Kanäle hat kann er nur soviel Geräte steuern,wie sie DMX Kanäle haben,
ein Splitter nutzt da garnichts

16 DMX Kanäle sind nicht viel,manche Scanner haben schon soviel Kanäle

Weiss du zufällig den genauen Name des DMX-Pultes?

==================================================================================

Habe selber einen Showtec LED Commander mit insgesammt 128 DMX Kanälen,das sind 8x Fixtures mit je 16 DMX Kanälen auf 2.Bänken
Meine 4x Varytec Par 56 LED RGB haben je 6 DMX Kanäle=24 Kanäle.

Die DMX-Startadressen von denen sind 1,9,17,25 damit wenn ich alle 4x fixture auswähle auch alle das selbe tun.

Du kannst aber natürlich auch allen 4x die selbe Startadresse geben oder 2x oder 3x Stück die gleiche u.s.w.

Falls du noch weitere Fragen hast,immer her damit ich helfe so gut es geht

Schaut euch mal das DMX-Buch ;:
Lichttechnik für Einsteiger:

http://www.elektor.de/products/books/audio/lichttechnik-fur-einsteiger.1032842.lynkx

an,da wird das grundwissen zu DMX erklärt sowie viel beispiele an Steuerungen,welche Effekte es gibt u.s.w.
habe mein ganzes Wissen auch daraus erlernt sowie aus den arbeiten mit meiner DMX Lichtanlage und anderen Foren,etc.

mfg,Dirk
 

vlnjacki wrote :
Hallo! dj-gamepoint!
Wenn alle 16 DMX Kanäle am DMX- Lichtmixer belegt sind braucht er ein grösseres DMX Pult.

Eine Scene ist ein Lichtbild was du Einstellen und Programmieren kannst,und später per Tastendruck/Auswahlschalter aktivierst/anwählst.

Ein Beispiel anhand meiner DMX Lichtanlage:
Alle 4x Varytec Par 56 LED RGB sollen Rot leuchten und die 2x Eurolite PSt 9 Watt TCL Punkstrahler stroben in Blau auf die Discokugel,das stelle ich so am Lichtmixer ein und Programmiere/Speichere es dann auf die Scenetaste.
Wenn ich nun die taste abrufe ist diese Scene dann das Bühnenbild

Ein DMX Splitter ist dazu dar die DMX Signale auf mehrere DMX Linien aufzuteilen,sprich:

Du schliesst das DMX Kabel deines Lichtmixers an dem DMX-Splitter an und kannst nun auf 4 x DMX Linien die Signale legen,z.b. wenn die Abstände der DMX Geräte weit auseinander liegt,desweiteren verstärkt der Splitter meist noch die DMX-Signale.

Auch kannst du an jedem Ausgang meist 31x DMX-Geräte dranhängen,die dann mit einem DMX Terminator am Ende der Leitung abgeschlossen sein sollten.

Da der Lichtmixer aber nur 16 DMX Kanäle hat kann er nur soviel Geräte steuern,wie sie DMX Kanäle haben,
ein Splitter nutzt da garnichts

16 DMX Kanäle sind nicht viel,manche Scanner haben schon soviel Kanäle

Weiss du zufällig den genauen Name des DMX-Pultes?

==================================================================================

Habe selber einen Showtec LED Commander mit insgesammt 128 DMX Kanälen,das sind 8x Fixtures mit je 16 DMX Kanälen auf 2.Bänken
Meine 4x Varytec Par 56 LED RGB haben je 6 DMX Kanäle=24 Kanäle.

Die DMX-Startadressen von denen sind 1,9,17,25 damit wenn ich alle 4x fixture auswähle auch alle das selbe tun.

Du kannst aber natürlich auch allen 4x die selbe Startadresse geben oder 2x oder 3x Stück die gleiche u.s.w.

Falls du noch weitere Fragen hast,immer her damit ich helfe so gut es geht

Schaut euch mal das DMX-Buch ;:
Lichttechnik für Einsteiger:

http://www.elektor.de/products/books/audio/lichttechnik-fur-einsteiger.1032842.lynkx

an,da wird das grundwissen zu DMX erklärt sowie viel beispiele an Steuerungen,welche Effekte es gibt u.s.w.
habe mein ganzes Wissen auch daraus erlernt sowie aus den arbeiten mit meiner DMX Lichtanlage und anderen Foren,etc.

mfg,Dirk


DAS nenn ich mal gut erklärt :)
+1

grüsse :)
 

Danke für die vielen hilfreichen antworten Das DMX-Pult ist von Stairville und heißt dmxmaster 1 http://www.thomann.de/de/stairville_dmxmaster_i.htm

Ich meinte nicht die scenen sondern die scanner die auf der linken seite abgebildet sind.
In vielen youtube viedeos hatten die die auch fast alle belegt und wir haben nur den ersten belegt.
Haben aber 12 stück meine frage war ja wie ich die jetzt voll bekomme ?
 

Du stellst bei dem nächsten Gerät einfach die Startadresse von "Scanner" 2 ein. Müsste bei eurem glaube ich 17 sein. Dann kannst du auch für dieses Gerät die Scenen programmieren.
Einen Splitter brauchst du dafür nicht. Du gehst einfach aus dem ersten Gerät mit einem DMX-Kabel in das Nächste. Das Signal wird weitergeschleift und das Zweite bekommt sein Signal.

EDIT: Um die 12 "Scanner" voll zu bekommen, brauchst du natürlich auch 12 DMX-fähige Geräte.
 

Ich versteh nur nicht "voll bekommen"
Du willst jeden Scanner einzeln mit dem Pult anschließen?
Dann braucht jeder Scanner eine eigene dmx Adresse und du verbindest das 3 polige XLR Kabel von Scanner 1 zu Scanner 2 usw. Nach dem letzten Gerät lässt du das Kabel bitte weg, also keine Schleife machen!

Im Controller musst du jetzt die Scanner einstellen. Scanner 1 bekommt dmx Adresse 1, dann schaut man wieviele Kanaäle das Gerät besitzt: Spiegel 2 Kanäle X,Y; Farbrad, Goborad, Iris, Focus, effektrad, dann haben manche noch automatisch Szenen auf einem Kanal, also sind wir bei 8 Kanälen pro Gerät. Also bekommt Scanner 2 die Adresse 9 usw.
Wenn du dich vertust und Scanner 1 hat doch 9/10/11 Kanäle dann kann es passieren das du die anderen Geräte störst, dann bewegt sich der Spiegel nicht oder ähnliches.

Einen dmx Splitter bruchst du dafür nicht!
 

Hallo dj gamepoint!

Meinst Du mit vollbekommen das ihr alle 12 Plätze (12 Fixtures ) belegt also 12 Scanner anschliesst.
Ihr könntet 12x Scanner oder eben 4x Scanner mit 16 DMX Kanälen und 8x andere DMX fähige Lichter: (Strobe,Moving-Heads,Par 56/64 RGB Led,DMX-Blinder,etc.) mit jeweils 16 DMX Kanälen anschliessen.

==========================================
Beispiel:
Zeichnung an Traverse:


Scanner 2 Scanner 3
==============================
Scanner1 Scanner4

Nehmen wir mal an ihr habt 4x Scanner mit je 16 DMX Kanäle

Jeweils 2x Scanner sollen das gleiche machen,dann programmiert ihr die Scanner 1+4 auf Fixture 1 (Startadresse 1: DMX Kanal 1-16) und das
Scannerpaar 2+3 auf Fixture 2 (Startadresse 2= DMX Kanal =17-32)
Wenn du jetzt Fixture 1 auswählst und den Fader für DMX Kanal 3 (Rot) wählst wird Scannerpaar 1+4 Rot
bei Fixture 2 (währe es dann Kanal 19)
Wenn du danach dann nach der Einstellung des ersten paares Fixture 2 per taste dazu auswählst und dort Kanal 20 hochziehst werden diese Scanner 2+3 dann die Farbe Grün anzeigen.
=====================================================================================
Möchtest du jeden der 4x Scanner einzeln ansteuern währen die unter Aufgeführten Startadressen für Fixture 1-4 entsprechend DMX-Startadressen (1+17+33+49)

Das sind die Startadressen bei 12x Scanner mit je 16 DMX Kanälen
Fixture 1 = 1-16
Fixture 2 = 17-32
Fixture 3 = 33-48
Fixture 4 = 49-64
Fixture 5 = 65-80
Fixture 6 = 81-96
Fixture 7 = 97-112
Fixture 8 =113-128
Fixture 9 =129-144
Fixture 10=145-160
Fixture 11=161-176
Fixture 12=177-192

hoffe ich konnte ewas helfen

mfg,Dirk







 



(Los tópicos y foros antiguos son automáticamente cerrados)