Hallo Mädels, hallo Jungs,
um einen Überblick zu erhalten würde mich interessieren,
wer hat welches Effectgerät und in welcher Reihenfolge wurde es angeschafft ?
um einen Überblick zu erhalten würde mich interessieren,
wer hat welches Effectgerät und in welcher Reihenfolge wurde es angeschafft ?
Mensajes Sat 17 Aug 13 @ 2:12 pm
ich habe
1. Korg Kaoss Pad Quad
2. PI RMX 1000 folgt
1. Korg Kaoss Pad Quad
2. PI RMX 1000 folgt
Mensajes Sat 17 Aug 13 @ 2:14 pm
Nur Hardware oder auch Software?
Ich Liste mal auf:
Hardware:
Die AA VMS2 Effektsection + VDJ Effekt Plugins aus der Datenbank
Nintendo DS mit Korg DS 10 Synthesizer DS Modul
Software:
Propellerhead Reason Software über Re-Wire mit VDJ verbunden
Magix Musik Maker 16 Software
Jinglepalette 4.4.5
Musik(Vinyl/CD/MD/MP3):
Verschiedene BPM Grundtakte (BPM 120/125/130/140/150) auf Audio-CD und MP3
Jingles-CD`s und Jingles auf Vinyl
Samples sowie Transition-Tracks
mfg,Dirk
Ich Liste mal auf:
Hardware:
Die AA VMS2 Effektsection + VDJ Effekt Plugins aus der Datenbank
Nintendo DS mit Korg DS 10 Synthesizer DS Modul
Software:
Propellerhead Reason Software über Re-Wire mit VDJ verbunden
Magix Musik Maker 16 Software
Jinglepalette 4.4.5
Musik(Vinyl/CD/MD/MP3):
Verschiedene BPM Grundtakte (BPM 120/125/130/140/150) auf Audio-CD und MP3
Jingles-CD`s und Jingles auf Vinyl
Samples sowie Transition-Tracks
mfg,Dirk
Mensajes Sun 18 Aug 13 @ 8:22 am
Ich verwende eigentlich nur die Effekte aus / von meinem DJM 850 oder halt von VDJ :-)
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Mensajes Mon 19 Aug 13 @ 3:58 pm
ich würde ja sagen zuerste das pioneer rmx 1000.... und danach brauchste nixmehr.. in dieser reihenfolge :DD
Mensajes Tue 20 Aug 13 @ 3:52 am
Ich mache mir ab und zu den Spaß und nehme Ableton Live 9 als mein Effektgerät, aber für den DJ Einsatz ist ein RMX1000 geplant, der dann zusammen mit den CDJ2000 Nexus und dem DJM900 Nexus angeschafft werden soll. (Gibt's ja als Set bei bestimmten Händlern)
Zur Zeit werden aber die Effekte von meinem DJM850 gemacht - mehr brauche ich nicht zum Mixen.
Zur Zeit werden aber die Effekte von meinem DJM850 gemacht - mehr brauche ich nicht zum Mixen.
Mensajes Wed 21 Aug 13 @ 7:10 pm
Ich habs RMX 1000 ... das Ding ist einfach göttlich wenn man mit umgehen kann.
Mensajes Thu 22 Aug 13 @ 8:58 am
Sticki wrote :
Ich habs RMX 1000 ... das Ding ist einfach göttlich wenn man mit umgehen kann.
Der Zusatz ist gut :-)
Mensajes Fri 23 Aug 13 @ 1:52 am
Der Zusatz ist gut :-)
1++
(gilt für viele Gerätschaften)
1++
(gilt für viele Gerätschaften)
Mensajes Fri 23 Aug 13 @ 5:20 am
Hallo zusammen,
ich habe da mal ein paar Fragen rund um das Thema RMX 1000.
1. Gibt es eine günstigere Alternative mit ähnlicher Ausstattung?
2. Wie schließe ich die RMX an meine VMS 4.1 an? USB only?
3. Wie wähle ich das Deck aus in das ich den Effekt legen möchte?
4. Hat die RMX eine eigene Soundkarte inside? (Hoffe die Frage ist nicht zu doof)
5. Wurde die RMX 1000 schon mal von einem von euch zusammen mit einem Controller wie der VMS 4.1 genutzt?
Gruß
Sascha
ich habe da mal ein paar Fragen rund um das Thema RMX 1000.
1. Gibt es eine günstigere Alternative mit ähnlicher Ausstattung?
2. Wie schließe ich die RMX an meine VMS 4.1 an? USB only?
3. Wie wähle ich das Deck aus in das ich den Effekt legen möchte?
4. Hat die RMX eine eigene Soundkarte inside? (Hoffe die Frage ist nicht zu doof)
5. Wurde die RMX 1000 schon mal von einem von euch zusammen mit einem Controller wie der VMS 4.1 genutzt?
Gruß
Sascha
Mensajes Fri 23 Aug 13 @ 9:48 am
1. NEIN ;-)
2. USB-Anschluß ist eigentlich nur dafür da um neue Samples oder VSTs auf die RMX zu laden.
3. Keine Ahnung.
4. Keine Soundkarte... eigentlich ist die RMX nen reines analoges Gerät von den Ein und Ausgängen her,Cinch In/out oder Klinke In/out
Es sei denn du benutzt es mit z.B. Ableton.
5. hab keine VMS4.1
2. USB-Anschluß ist eigentlich nur dafür da um neue Samples oder VSTs auf die RMX zu laden.
3. Keine Ahnung.
4. Keine Soundkarte... eigentlich ist die RMX nen reines analoges Gerät von den Ein und Ausgängen her,Cinch In/out oder Klinke In/out
Es sei denn du benutzt es mit z.B. Ableton.
5. hab keine VMS4.1
Mensajes Fri 23 Aug 13 @ 3:17 pm
3. so wie ich das verstanden habe kann man leider keine Decks auswählen sondern lediglich den masteroutput mit Effekten belegen. Für mich absolutes totschlagkriterium in der preiskategorie. Da hätten dich die Jungs von pioneer schon ein wenig mehr anstrengen können um eine Lösung zu finden....
MfG Phillip.
MfG Phillip.
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 3:00 am
Wie ich das verstanden habe, wird das Gerät wie jedes andere Effekt-Gerät am Mixer eingeschliffen (FX senden + return).
Ist beim Chaos-Pad ja auch so.
Leider haben fast alle "all in one" Controller diese Funktion nicht.
Euer Setup sollte also ein Mixer (oder Controller) beinhalten, der diese Funktion hat.
Ist beim Chaos-Pad ja auch so.
Leider haben fast alle "all in one" Controller diese Funktion nicht.
Euer Setup sollte also ein Mixer (oder Controller) beinhalten, der diese Funktion hat.
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 3:51 am
Ich hab z.B. Denon 500 als Mixer:

2X Klinke für Send / Return.
Kanal, wo die FX zugegeben werden soll, wird dann am Mixer ausgewählt.

2X Klinke für Send / Return.
Kanal, wo die FX zugegeben werden soll, wird dann am Mixer ausgewählt.
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 4:28 am
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Das heisst für mich im Moment wohl ich spare um die 700Euro :-(
Kein Send Return an der VMS 4.1 bedeutet für mich nun erstmal keine RMX. Schaaade das Teil ist so geil
aber ein komplett neues Equipment kommt im Moment erst mal nicht in Frage :-(
Gruß
Sascha
vielen Dank für die Antworten. Das heisst für mich im Moment wohl ich spare um die 700Euro :-(
Kein Send Return an der VMS 4.1 bedeutet für mich nun erstmal keine RMX. Schaaade das Teil ist so geil
aber ein komplett neues Equipment kommt im Moment erst mal nicht in Frage :-(
Gruß
Sascha
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 7:54 am
Hallo Sascha,
Du kannst das Teil beruhigt kaufen, Du mußt es ja nicht als Send-Return verwenden,
sonder einfach zwischen Masterausgang und Anlage einfügen.
Gruß Werner
PS: Es gibt an dem Teil einen Schalter für Master bzw. Send-Return
Du kannst das Teil beruhigt kaufen, Du mußt es ja nicht als Send-Return verwenden,
sonder einfach zwischen Masterausgang und Anlage einfügen.
Gruß Werner
PS: Es gibt an dem Teil einen Schalter für Master bzw. Send-Return
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 8:21 am
Hi Werner,
na Alles fit? Hoffe die geht es gut.
Ich war echt am überlegen aber für so viel Kohle ...
Mit meinem Kontroller kann ich es nur am Master oder am Boost verwenden. Das wäre aber auch das Mastersignal.
Also immer alle aktiven Decks. Das mag ich nicht. Deckzuweisung ist für mich zum mischen ein Muss.
Na ja dann muss ich mich noch gedulden bis ich mir mal neues Equipment zulege.
Geil wäre die RMX echt für das Mischen gewesen. Habe mir unzählige Videos über dieses Teil angesehen und den
Kauf eigentlich schon beschlossen. Na ja schaaade ...
Gruß
Sascha
na Alles fit? Hoffe die geht es gut.
Ich war echt am überlegen aber für so viel Kohle ...
Mit meinem Kontroller kann ich es nur am Master oder am Boost verwenden. Das wäre aber auch das Mastersignal.
Also immer alle aktiven Decks. Das mag ich nicht. Deckzuweisung ist für mich zum mischen ein Muss.
Na ja dann muss ich mich noch gedulden bis ich mir mal neues Equipment zulege.
Geil wäre die RMX echt für das Mischen gewesen. Habe mir unzählige Videos über dieses Teil angesehen und den
Kauf eigentlich schon beschlossen. Na ja schaaade ...
Gruß
Sascha
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 8:37 am
Hallo Sascha,
natürlich top fit und Du !?
Ich wende die Effekte spontan auf den jeweils laufenden Titel an (hörbar für das Publikum),
dann ist es egal welcher Player läuft (also Deckzuweisung spielt keine Rolle).
Ebenso brauche ich kein Send-Return, denn da kann man nur einen Kanal am Mischpult beschicken,
das ist auch nicht Sinn der Sache.
Also das Teil zwischen Masterausgang und PA-Anlage, dann wird immer der laufende Titel verbogen.
Gruß Werner
natürlich top fit und Du !?
Ich wende die Effekte spontan auf den jeweils laufenden Titel an (hörbar für das Publikum),
dann ist es egal welcher Player läuft (also Deckzuweisung spielt keine Rolle).
Ebenso brauche ich kein Send-Return, denn da kann man nur einen Kanal am Mischpult beschicken,
das ist auch nicht Sinn der Sache.
Also das Teil zwischen Masterausgang und PA-Anlage, dann wird immer der laufende Titel verbogen.
Gruß Werner
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 9:32 am
[quote=Werner Benz]Hallo Sascha,
natürlich top fit und Du !?
Auch alles im Schritt ;-)
Sag mal warum hast du das Quad und nicht das Pad 3?
Laut Berichten soll das 3er etwas besser sein aber man kann keine Effekte kombinieren.
Na ja zumindest kosten beide nur etwas die Hälfte des RMX.
Kannst du das Quad empfehlen oder warum hast du die RMX im Hinterkopf?
PS: Mag hier vielleicht jemand sein 3er oder sein Quad verkaufen?
Gruß
Sascha
natürlich top fit und Du !?
Auch alles im Schritt ;-)
Sag mal warum hast du das Quad und nicht das Pad 3?
Laut Berichten soll das 3er etwas besser sein aber man kann keine Effekte kombinieren.
Na ja zumindest kosten beide nur etwas die Hälfte des RMX.
Kannst du das Quad empfehlen oder warum hast du die RMX im Hinterkopf?
PS: Mag hier vielleicht jemand sein 3er oder sein Quad verkaufen?
Gruß
Sascha
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 3:58 pm
Fürs Mikro hab ich nur tc helicon Voice create.
Das ist der Ferrari.
Ansonsten verwende ich die Effekte von Vdj.
Obwohl das neue korg auch nicht schlecht ist
Das ist der Ferrari.
Ansonsten verwende ich die Effekte von Vdj.
Obwohl das neue korg auch nicht schlecht ist
Mensajes Sat 24 Aug 13 @ 7:22 pm