Hallöchen Miteinander!
Ich habe die Gewohnheit jedes mal vor dem Gig die externe FB im VDJ mit "zu DB hinzufügen" zu aktualisieren.
Selbst wenn ich auf der Festplatte nur einen einzigen neuen Titel drauf habe, braucht mein Macbook fast zwei Stunden dafür.
Wie kann ich das verkürzen, ich denke die DB ist gespeichert und VDJ sollte eigentlich erkennen das nur ein einziger Titel zum Aktualisieren ist und sollte dementsprechend schnell fertig sein ?? Zumindest hatte ich bei WIN das Gefühl das es schneller ging :-)
Letzte Woche musste ich die externe Festplatte reparieren (config - Browser - Laufwerk reparieren), da jedes mal die Meldung kam, "..Laufwerk xy hat einen Fehler...." Das hat auch super funktioniert, nur anschließend brauchte VDJ geschlagene 5 Stunden die Dateien wieder in die DB hinzuzufügen.
Merci
LG Chris :-)
Ich habe die Gewohnheit jedes mal vor dem Gig die externe FB im VDJ mit "zu DB hinzufügen" zu aktualisieren.
Selbst wenn ich auf der Festplatte nur einen einzigen neuen Titel drauf habe, braucht mein Macbook fast zwei Stunden dafür.
Wie kann ich das verkürzen, ich denke die DB ist gespeichert und VDJ sollte eigentlich erkennen das nur ein einziger Titel zum Aktualisieren ist und sollte dementsprechend schnell fertig sein ?? Zumindest hatte ich bei WIN das Gefühl das es schneller ging :-)
Letzte Woche musste ich die externe Festplatte reparieren (config - Browser - Laufwerk reparieren), da jedes mal die Meldung kam, "..Laufwerk xy hat einen Fehler...." Das hat auch super funktioniert, nur anschließend brauchte VDJ geschlagene 5 Stunden die Dateien wieder in die DB hinzuzufügen.
Merci
LG Chris :-)
Mensajes Sat 31 Aug 13 @ 2:49 am
vergewissere dich, dass die festplatte beim anschliessen immer den gleichen laufwerksbuchstaben von deinem system zugeteilt bekommt. hast du dir einen filterfolder mit dem befehl : isscanned=0 angelegt ? hier werden dann alle titel automatisch aufgelistet, die vdj nicht kennt. sollte eigentlich problemlos funktionieren. und nach den scannen zur db hinzufügen machst du ja.
greetz
rob
greetz
rob
Mensajes Sat 31 Aug 13 @ 3:12 am
RobRoy wrote :
vergewissere dich, dass die festplatte beim anschliessen immer den gleichen laufwerksbuchstaben von deinem system zugeteilt bekommt. hast du dir einen filterfolder mit dem befehl : isscanned=0 angelegt ? hier werden dann alle titel automatisch aufgelistet, die vdj nicht kennt. sollte eigentlich problemlos funktionieren. und nach den scannen zur db hinzufügen machst du ja.
greetz
rob
greetz
rob
Hallo Rob!
MAC verwendet meines Wissens keine Laufwerksbuchstaben, habe aber meine externen Festplatten mit Namen versehen und diese werden auch dementsprechend so angezeigt. Hat es auch etwas damit zu tun ob der linke oder der rechte USB-Anschluss am Macbook verwendet wird?
Soll die externe Festplatte vor oder nach dem dem Start von VDJ am Macbook angeschlossen werden ?
Den Filterfolder isscanned=0 habe ich angelegt, jedoch werden trotz Scan Unmengen von Dateien angezeigt
LG Chris :-)
Mensajes Sun 01 Sep 13 @ 5:59 am
Nungut, ich gebe zu dass ich kein mac profi bin. Ich würde instinktiv immer den gleichen usb port nehmen.
Schau dir mal die db auf der festplatte an, wie die dateien abgelegt sind. Also die verweise wo die daten stehen.
Danach mal eine der dateien aussuchen die als ungescannt angezeigt werden, aber bei der du sicher bist, dass du sie gescannt und hinzugefügt hast. Dann auf dateiinfo und vergleich mal dort die angaben, bzw. den verweis auf die datei.
Schau dir mal die db auf der festplatte an, wie die dateien abgelegt sind. Also die verweise wo die daten stehen.
Danach mal eine der dateien aussuchen die als ungescannt angezeigt werden, aber bei der du sicher bist, dass du sie gescannt und hinzugefügt hast. Dann auf dateiinfo und vergleich mal dort die angaben, bzw. den verweis auf die datei.
Mensajes Sun 01 Sep 13 @ 6:28 am
hy
ich habe das selbe prob. arbeite auch mit macbook pro und externer fp. ich habe auch einen filter mit isscanned=0. trotzdem habe ich jedesmal in diesem ordner eine unmenge an daten drinnen welche angeblich nicht gescannt wurden.
was ich festgestellt habe. jedes mal wenn ich vdj öffne steht unter unter " browser " das database laufwerk auf "root". ich ändere das zwar immer auf mein externes laufwerk, doch beim erneuten klick auf browser hat er wieder " root " als volume.
danke für eure hilfe, dirk
ich habe das selbe prob. arbeite auch mit macbook pro und externer fp. ich habe auch einen filter mit isscanned=0. trotzdem habe ich jedesmal in diesem ordner eine unmenge an daten drinnen welche angeblich nicht gescannt wurden.
was ich festgestellt habe. jedes mal wenn ich vdj öffne steht unter unter " browser " das database laufwerk auf "root". ich ändere das zwar immer auf mein externes laufwerk, doch beim erneuten klick auf browser hat er wieder " root " als volume.
danke für eure hilfe, dirk
Mensajes Mon 02 Sep 13 @ 1:34 am
Hier mal ein Link der vielleicht helfen könnte:
http://www.virtualdj.com/wiki/Use%20external%20drive%20on%20Windows%20and%20Mac.html
habt Ihr Eure Festplatten auf NTFS formatiert ? Wenn ja dann mal bitte mit FAT32 versuchen. NTFS kann der Mac zwar lesen, aber nicht beschreiben. Mit FAT 32 sollte das klappen..
greetz
rob
http://www.virtualdj.com/wiki/Use%20external%20drive%20on%20Windows%20and%20Mac.html
habt Ihr Eure Festplatten auf NTFS formatiert ? Wenn ja dann mal bitte mit FAT32 versuchen. NTFS kann der Mac zwar lesen, aber nicht beschreiben. Mit FAT 32 sollte das klappen..
greetz
rob
Mensajes Mon 02 Sep 13 @ 2:25 am
hy hy
nein, ich habe mac format auf der fp. test nun mal mit fat32.
gebe dann bescheid.
danke rob
nein, ich habe mac format auf der fp. test nun mal mit fat32.
gebe dann bescheid.
danke rob
Mensajes Mon 02 Sep 13 @ 3:59 am
Hallo zusammen.
Deine Externe Festplatte musst Du einfach einen Laufwerkbuchstaben geben.
Das hatte ich auch mal gehabt und dann habe ich einfach meiner Externen Festplatte den Laufwerkbuchstaben Z: gegeben
und schon hatte ich keine probleme mehr mit meiner Externen Festplatte.
Gruß
Michael
Deine Externe Festplatte musst Du einfach einen Laufwerkbuchstaben geben.
Das hatte ich auch mal gehabt und dann habe ich einfach meiner Externen Festplatte den Laufwerkbuchstaben Z: gegeben
und schon hatte ich keine probleme mehr mit meiner Externen Festplatte.
Gruß
Michael
Mensajes Thu 12 Sep 13 @ 4:38 pm
Das Externe USB HDD als root angezeit werden war bei mir bei der VDJ 7.3 aber seit 7.4 konnte ich das nicht mehr feststellen....
hast du vielleicht noch eine Partition auf der Bootplatte die gleich wie die Externe heisst? Also "gleich" wie die Externe gebootet wird? zB /Volume/Musik/.....
Das bei isscanned=0 viele "Daten" vorhanden sind die angeblich nicht gescanned werden können....ja das hab ich auch, woran das liegt weiß ich aber auch nicht ^^
Lg Rayman
hast du vielleicht noch eine Partition auf der Bootplatte die gleich wie die Externe heisst? Also "gleich" wie die Externe gebootet wird? zB /Volume/Musik/.....
Das bei isscanned=0 viele "Daten" vorhanden sind die angeblich nicht gescanned werden können....ja das hab ich auch, woran das liegt weiß ich aber auch nicht ^^
Lg Rayman
Mensajes Fri 13 Sep 13 @ 10:25 am
Nutze Mac und habe eine SSD mit eingebaut, mir zeigt er immer nur die HDD an.
Er müsste mir bei VDJ doch aber beide Platten anzeigen. Zeigt mir aber immer ROOT an.
VDJ kommt immer nicht klar mit der Database, was kann ich denn tun damit er mir bei VDJ beide Festplatten anzeigt.
SSD ist die Arbeitsplatte und die Musik liegt auf der HDD.
Er müsste mir bei VDJ doch aber beide Platten anzeigen. Zeigt mir aber immer ROOT an.
VDJ kommt immer nicht klar mit der Database, was kann ich denn tun damit er mir bei VDJ beide Festplatten anzeigt.
SSD ist die Arbeitsplatte und die Musik liegt auf der HDD.
Mensajes Sat 14 Sep 13 @ 2:12 am
VDJ zeigt in der Regel nur Verzeichnisse/ Platten an, auf denen auch eine Database vorhanden ist. Wenn du nur Musik auf der HDD hast, bzw. auf der SSD keine Database, wird er diese auch nicht anzeigen.
Hast du eine Database auf der SSD ?
Hast du eine Database auf der SSD ?
Mensajes Sat 14 Sep 13 @ 3:01 am
RobRoy wrote :
VDJ zeigt in der Regel nur Verzeichnisse/ Platten an, auf denen auch eine Database vorhanden ist. Wenn du nur Musik auf der HDD hast, bzw. auf der SSD keine Database, wird er diese auch nicht anzeigen.
Hast du eine Database auf der SSD ?
Hast du eine Database auf der SSD ?
Ich habe auf beiden eine Database. Da ich die HDD so gelassen habe wie sie vor dem umbau war.
Das heiss es ist auch VDJ drauf geblieben, habe ich extra so gemacht, denn egal welche Festplatte abbraucht, kann ich immer noch Musik machen
mit dem Mac.
Die Database auf der HDD wird aber nicht genutzt, habe geschaut. Er nutzt die von der SSD.
So mit müsste er mir doch beide Platten bei VDJ anzeigen.
Mensajes Sat 14 Sep 13 @ 3:42 am
Gibts hier eine Problemlösung?
Ich habe auch neu eine SSD auf der der Benutzer sein Vdi Ordner anlegt und eine HDD im CDfach eingebaut auf der die Musik ist ... jetzt habe ich das Problem das bei jedem Neustart von VDJ immer meine Favoriten Ordner sowie alle zur db hinzugefügten Titel einen ERROr anzeigen wenn ich sie in die Player lade ...
?? Irgend welche Tipps ?
Mir wird auch auf dem Mac nur root und nicht die SSD etc angezeigt ... ich weis auch nicht welche HDD er mit root meint??
Ich habe auch neu eine SSD auf der der Benutzer sein Vdi Ordner anlegt und eine HDD im CDfach eingebaut auf der die Musik ist ... jetzt habe ich das Problem das bei jedem Neustart von VDJ immer meine Favoriten Ordner sowie alle zur db hinzugefügten Titel einen ERROr anzeigen wenn ich sie in die Player lade ...
?? Irgend welche Tipps ?
Mir wird auch auf dem Mac nur root und nicht die SSD etc angezeigt ... ich weis auch nicht welche HDD er mit root meint??
Mensajes Thu 06 Mar 14 @ 11:25 am
Mach bitte mit Deinem Problem einen eigenen / neuen Beitrag auf.
Dieser ist aus dem September 2013 und da wurde eine ganz andere Version von VDJ eingesetzt.
Gruß, Heiko
Dieser ist aus dem September 2013 und da wurde eine ganz andere Version von VDJ eingesetzt.
Gruß, Heiko
Mensajes Thu 06 Mar 14 @ 12:13 pm