Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: 85.Geburtstag - Page: 1

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Hallo in die Runde ,

habe für den Donnerstag einen 85 Geb. angenommen .

Beginn ist 18:00 Ende gegen 21:Uhr angepeilt .

Bei der Musikauswahl würde ich so in Richtung Andrea Berg , Helene Fischer , Roger Whittaker und Flippers tendieren.

hat jemand schon solche Geburtstage gemacht und habt ihr noch ein paar Tipps....


vielen Dank schon einmal...


 

Mensajes Mon 25 Nov 13 @ 1:05 pm
Sampler bei Amazon o.ä. mit Hits aus den 50zigern/ 60zigern
 

Bill Haley & His Comets - See You Later Aligator - Rock Around The Clock
Elvis Presley
The Platters - Only You - Smoke Gets In Your Eyes
The Beatles
The Rolling Stones

Schau nach 60ties Samplers

Und nicht vergessen es sind noch andere Jahrgänge dabei, also 70ties und 80ties Sound


Gruss Mike
 

Danken..

Da stand ich erstmal gewaltig auf dem Schlauch....
Wie sieht es noch mit Deutscher Musik aus ?
 

Amigos,Florian Silbereisen und ein paar andere Hits aus Fox und Volksmusik,desweiteren währen ein paar Schunkellieder gut für die nicht mehr so rüstigen Rentner/inen die das tanzbein nicht mehr schwingen können.

Paar Oldies und Evergreens und Rock N Roll als Generationen übergreifende Lieder währen eventuell auch noch Klasse was Opa aus seiner Jugend kennt mit den Enkeln tanzt,die sie aus Film und Werbung kennt.
Fats Domino - I`am Walking (Aral Werbung)
Contours - Do you love me (Dirty Dancing)
weiteres wie Bill Haley,Buddy Holly,Elvis Presley,etc.

Desweiteren Kultschlager und Mitsingschlager wie:
udo jürgens - Aber bitte mit Sahne
Heino - Blau blüht der Enzian
Bata Illic - Michaela
Vicky Leandros - Theo wir fahrn nach Lodz
Costa Cordalis - Anita
Henry Valentino - Im Wagen vor Mir
marianne rosenberg - Er gehört zu mir
Jürgen Markus - Eine neue Liebe ist wie ein neues leben

und so weiter...........................

Das wichtigste ist immer das Publikum zu lesen und zu beobachten ,und danach dann die eigene Musikauswahl treffen,ich selbst werde nie eine vorgefertigte Playlist abspielen.




mfg,Dirk

 

Hallo allezusammen,
@suckomaus: Auch wenn es ein besonderes Jubiläum ist, gelten die "allgemeinen Richtlinien des DJing":
Frei nach dem Motto : Wenn die Gäste zufrieden sind freut sich auch der Jubilar (z.B. Tanzfläche beobachten und möglichst 'voll halten', da kann es passieren dass z.B. auch rockige Titel ankommen).
Du solltes auch z.B klären welche (zumidest einige wenige) Lieblingstitel der Jubilar hat (aber nicht von ihm selbst, z.B Kinder, Enkel evtl Partner (in)) befragen.
Ist zwar kein Hochzeitsjubiläum, aber wenn der oder die Ehepartner (in) anwesend ist, könnten Titel aus der 'damaligen Zeit' interesaant werden (z.B. der erste gemeinsame Tanz, beim Kennenlernen oder beim ersten Kuss (wir spannen bei derartigen "Ermittungen" konsperativ gerne die Kinder, Enkel, Urenkel ein).
Aber bitte nicht mit den "Ur-Oldies" übertreiben, 1 bis 4 Titel aus der Jugendzeit reichen meistens.

Sorry, falls dies OT sein sollte.

MfG
Gerdio
 

Liebe Leute ,

Herzlichen Dank für die vielen Tipps ....

Klasse Forum hier
 

Freddy Quinn und Rudi Schuricke kann ich noch ergänzen.

Gruß, Christian
 

Bei so älteren Semestern rechne ich immer gern zurück bis
zum 20zigsten.
1928 geboren +20 - da sollte schon einiges dabei sein.
In erster Linie geht es darum, dem Geburtstagskind eine Freude
zu bereiten.
So sehe ich das - die 70er,80er usw tanzen auch noch in den
nächsten Jahren.
Mit Verlaub, liebe Kollegen, so sehe ich das wirklich.

Die genannten Playlisten bisher passen auf jede Ballermann-,
Hütten- und Saufparty!

Ist das nicht ein wenig ein Problem?

Egal was für ein Thema, egal was für ein Alter - wir spielen immer
dieselbe Kacke!

Braucht es da einen DJ?

Diese Kacke kann man wirklich in Playlisten ablaufen lassen!
 

Sorry aber was haben alte deutsche Schlager mit Ballermann Saufparty zu tun ??? Klar laufen einige davon beim Apres Ski ect....na und ? .... die sind ein Garant für gute Stimmung.
Letzt endlich sind es ja nur Tips, und jede Gesellschaft ist anders...das muss eben ausgetestet werden..

BTW: Ich glaube deine Vorschläge hatte ich glatt überlesen....;-)
 

Nilsen Brothers - Aber dich gibt’s nur einmal für mich (1965)
Nilsen Brothers - Tom Dooley (1959)
 

Henry KI wrote :
Bei so älteren Semestern rechne ich immer gern zurück bis
zum 20zigsten.
1928 geboren +20 - da sollte schon einiges dabei sein.
In erster Linie geht es darum, dem Geburtstagskind eine Freude
zu bereiten.
So sehe ich das - die 70er,80er usw tanzen auch noch in den
nächsten Jahren.
Mit Verlaub, liebe Kollegen, so sehe ich das wirklich.

Die genannten Playlisten bisher passen auf jede Ballermann-,
Hütten- und Saufparty!

Ist das nicht ein wenig ein Problem?

Egal was für ein Thema, egal was für ein Alter - wir spielen immer
dieselbe Kacke!

Braucht es da einen DJ?

Diese Kacke kann man wirklich in Playlisten ablaufen lassen!



1928+20 ??? Dann müsste nach deiner Rechnung Glenn Miller und Jazz gespielt werden.

Es Handelt sich hier nicht um Playlisten, sondern um Vorschläge um daraus etwas auszuwählen für eine Person die seinen 85. Geburtstag feiern will. Dabei sind sicher noch 3 weitere Generationen dabei die auch Unterhalten werden wollen und der Jubiliar hat in der Zeit auch noch andere Musik bis zur Heutigen Zeit gehört.

Ich bitte dich um etwas mehr Respekt gegenüber dieser Art von Musik. Denn diese Art von Musik gehört nun mal zur Kultur der damaligen Zeit und wer weiss ohne diese K*acke wärst du vielleicht nicht gezeugt worden.


Gruss Mike
 

Mit allem Respekt, ich kann Dir im Moment nicht wirklich folgen.
Was ist dagegen einzuwenden, wen ich dem 85 jährigem Jubilar Musik aus
seiner Zeit als 20er zu gehör bringe?
Das mögen vielleicht Schlager von 1948 sein - kann natürlich auch Glenn Miller sein.
Nur wo ist Dein Problem?
 

 

Mit Kacke meine ich die 0815 Playlisten die hier in diesem Zusammenhang zum Besten gegeben werden (Sorry Mike)
 

Das ist doch mal ein moderiertes FORUM1
 

Ich kann nur sagen das man auf alles vorbereitet sein sollte, vor kurzem ne Goldene Hochzeit, Gäste überwiegend 65 Jahre aufwärts, habe was aktuelleres für die "Jüngeren" gespielt und siehe da, die richtig alten hast du bei "Blurred lines" und co. nicht mehr von der Tanzfläche bekommen, hatte schon Angst das der eine oder die andere mir auf der Tanzfläche umkippt :-P
Also, erwarte das unerwartete und gut ist :-)
Vill Spass
Dä Pitter
 

frag doch einfach dein Geburtstagskind, wasser hörn will.
 

Musik/Tanzorchester aus den 20er,30er,40er Jahren ?




Damit kann ich auch natürlich auch auf CD dienen,möchte aber meist keiner mehr heute Hören ausser eventuell mal die Titel wie :
Hans Albers - Auf der Reeperbahn
Comedion Harmonist - Kleiner grüner Kaktus

habe ich zumindestens auf den Geburtstags-Veranstaltungen bei mir so festgestellt.


Manche möchten es auch nicht hören weil sie an den 2.WeltKrieg erinnert werden wo sie Freunde und Familie verloren haben.
Ich spiele sowas nur auf ausdrücklichen Musik-Wunsch,ansonsten nicht,ab und an kommt aber die Frage nach Hans Albers.

mfg,Dirk
 

Aus Erfahrung auch dabei haben:
Hansi Hinterseer
Semino Rossi
Andi Borg
Wildecker Herzbuben

Die 'älteren Semester' scheuen meist auch nicht davor zurück nach Titeln zu fragen.

Viel Spass.


Paul
 

74%