Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: Fragen zu Denon MC6000 MK2 - Page: 1

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Hallo Denon-User,
wie kann man mit dem Controller das Scrollen zwischen Ordnern und Dateien umschalten?
Kann man auch einen einzelne Beats per Taste zurückspringen (Backbeat)?
Besteht die Möglichkeit mit einem Tastendruck den Pitch langsam auf den Normalwert (0%, Pitch Reset)?
Schöne Grüße
 

Mensajes Mon 03 Dec 18 @ 2:57 pm
 

 

Leider Nein.
 

Ok, dann kann man nix machen.

Noch ne andere Frage:
Ist der MC 6000MK2 vollständig mit Windows 10 kompatibel, oder gibt es irgendwelche Einschränkungen, z.B. ASIO Treiber o. ä.
 

 

Also ich fahre den MKII jetzt schon seit fast 2 Jahren oder so unter Windows 10 ohne Probleme.
 

Kann man die Lautstärke des Samplers irgendwie mit dem Controller regeln?
Mir wäre es am Liebsten, wenn der Sampler auf dem Fader von Kanal 4 liegen würde.
 

Geht, im Skin die Sampler öffnen, rechts Unten. Da ist ein kleiner grauer Punkt. Dort kannst du den Kanal oder Master auswählen.
 

Stimmungsdisco wrote :
Geht, im Skin die Sampler öffnen, rechts Unten. Da ist ein kleiner grauer Punkt. Dort kannst du den Kanal oder Master auswählen.


Danke, ich werd´s heut abend gleich mal testen.
Habe bisher immer mit externer Soundkarte und separatem Mixer gearbeitet. Da waren diese Einstellungen unter "Audio Settings" zu finden.
 

Mit welscher Version arbeitest du?
 

Stimmungsdisco wrote :
Mit welscher Version arbeitest du?


8.2. ....
 

Denon MC7000 Sound Routing ! Hier steht es auch noch mal mit Bildern.
 

Läuft jetzt bei mir so wie gewünscht.
Jetzt gehts ans CUSTOM MAPPING.
Besten Dank
 

Moin,
wie bekomme ich die "Ch Assign" Tasten in der Effektsektion zum leuchten?
Win 10, VDJ 8.2, Denon MC 6000 MK2

Schöne Grüße
 

Ähm....drücken
 

Hallo gemeinde,

muss ich eigentlich ein Asio Treiber installieren, obwohl alles erkannt wird und Soundtechnisch alles in Ordnung ist?

Denon MC6000 MK II/ VDJ Pro8 Infinty.

AzziDo
 

Ich vermute mal, das du gerade WASAPi nutzt.
Guck doch mal bei den Einstellungen, welcher Treiber gerade genutzt wird.
Wenn es WASAPI ist, ist es deine Entscheidung, ob du lieber mit WASAPi arbeitest,
oder doch ASIO installierst.
 

Gabs da nicht auch noch ein WDM Treiber ?
Erinnere mich nur noch schwach daran, was das genau damit auf sich hatte und wo der überhaupt herkam.
 

Es gibt einen neuen Windows Driver v1.0.3 auf der denondj.com.
Hab aber noch nicht getestet.
 

83%