Ingreso rápido:  

Forum: German Forum

Tema: timcode vinyls...neuanschaffung - Page: 2

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
also ich würd dir folgendes empfehlen.

als sk das conectiv von m-audio

http://www.thomann.de/de/maudio_torq_conectiv.htm

tonabnehmer:

http://www.thomann.de/de/ortofon_qbert_ss_set.htm
oder
http://www.thomann.de/de/shure_m44-7_dj_system.htm (hierzu brauchst du noch das headshell)

tt's die ewigs halten, meine sind schon 20 jahre und laufen immer noch top!

http://www.thomann.de/de/technics_sl_1210.htm

mischer der zu den top geräten gehört (meiner meinung nach)

http://www.thomann.de/de/pioneer_djm_600.htm

kostet halt etwas geld, aber wenn du bei ebay nach tt's und pio ausschau hällst, wirst du sehr preiswerte angebote finden.

Braenzu
 

Mensajes Mon 02 Feb 09 @ 3:45 pm
sollen die effekte im mixer integriert sein oder wilst du lieber ein externes effektgerät nutzen?

oder willst du via midi die integrierten effekte von virtual dj nutzen?

wo liegt deine preisliche schmerzgrenze?

welche kreterien sind dir am wichtigsten, bei welchen bist du bereit einschnitte hinzunehmen?

für deine bisherige beschreibung kommen eigentlich nur 2 mixer wirklich in frage:

rane ttm57sl
(klanglich spitzenklasse, wunderschön trennende kill-eq´s, hammer verarbeitung, die besten cross- und linefader auf dem markt, ausgewogene effektsektion welche aber nicht wirklich intuitiv ist und einiges an übung abverlangt. ->hab ich selbst, ich nutz lieber ein externes effektgerät, leider noch kein "offenes" midi protokoll, kratzfeste lexan oberfläche, )

oder

pioneer djm 909
(klanglich in ordnung, sehr guter crossfader mit einstellbarem widerstand, gute verarbeitung, absolut spitzenmäßige und intuitive effektsektion mit touch screen, leider keine midi fähigkeit).

spontan fällt mir jetzt keiner mehr ein der deinen bisherigen kriterien entspricht aber ich schlaf noch ne nacht drüber und denk nach;)


zu den plattenspielern, ja das ist ebenfalls eine religion für sich;-)

es gibt absolute technics fanboys und solche die auch andere professionelle laufwerke nicht schlecht finden. ich selbst bevorzuge und besitze (wieder) technics plattenspieler der sl12x0mkII Reihe.

Jahrelang bewährt, zeitlos schön, beste qualität, einfach aufgebaut, wenig technische spielereien, alles wichtige ist an bord und hält ungefähr 20-30 jahre bei pfleglicher behandlung.

als alternative würde ich die vestax pdx reihe vorschlagen (ich selbst hatte einige jährchen die pdx-2000) war zwar persönlich ein bischen enttäuscht aber alles subjektiv und im großen und ganznen sind es sehr gute und professionelle laufwerke.

alternativ dazu noch die super oem reihe (synq xtrm1, reloop rp6000, stanton st150, citronic usw. einfach googeln, findest genug über das thema). sind auch spitzen laufwerke, hab selbst noch zwei synq als backup plattenspieler im keller und mit sicherheit im preis- leistungs verhältnis spitze.

von den numark tellern ttx und tt-500 die auch oft empfohlen werden, kann ich nicht viel sagen, hatte nur 2-3 mal welche unter den fingern und war nicht so begeistert.
 

Mensajes Mon 02 Feb 09 @ 4:07 pm
erstmal danke, dass ich euch so viel mühe gebt mir zu helfen.

preislich ist grenze bei dem preis von dem djm 600.
es sollte sich die möcglichkeit ergeben, externe effekt-geräte anzuschließen, da ich mich komplett von meiner rmx löse mlchte und nen kollegen ne freude machen möchte...;)
ist vll ne doofe frage, aber der preis vom tonabnehmer ist für einen ja?
also die technics sl 1200 mk II werden auf jeden fall schon mal bestellt 8-) die kann ich ja erstmal an meine rmx anschließen....und dann mal intensiv um nen tollen mixer kümmern...

was haltet ihr denn von den zuvor geposteten mixern?

greetz
 

Mensajes Tue 03 Feb 09 @ 2:48 pm
Für Soundeffekte nutz ich selbst VirtualDJ. Da sind eigentlich jede Menge drauf. Da ich sehr viel reden muss, hab ich es mir mit einem Effektgerät speziell nur für Mikros lustiger gemacht. Ich hab ein TC Helicon Voicetone Create. Kostet aber 300€. Ist aber eines der besten.

http://www.tc-helicon.com/voicetonecreate.asp

Es gibt auch Effekt Geräte für 100€. Aber die sind eigentlich alle zum schmeissen. Rückkoppelungen, schlechte Qualität, und verzehrt komplett die Microstimme. Das Tc Helicon kann wirklich was. Wie heissts bei Mc Donalds? I'm lovin it :-D

Bei Technics kannst Du nie was falsch machen. Die sind und waren immer Nummer 1 in der Plattenwelt. Alle Welt hat immer versucht zu kopieren, aber nie geschafft wirklich ranzukommen.

Bei Deinem zukünftigen Mixer würde ich darauf achten, das gute Fader Drinne sind. Alps ist hier ungeschlagen Nummer 1.
Unbedingt auf den Klang achten. Da kann Pio meines Erachtens einfach nicht mitspielen.

Ich hab jetzt mit meinem Tontechniker gesprochen. Er meinte, das Du mit einem Urei 1603 bestens bedient bist. Die haben Vca Kanäle drin. Da gibt kein Krachen mehr. Da die Kanäle über eine Spannung laufen. Das heisst nix anderes, da gibts kein krachen und knacksen mehr.

http://www.ureidj.com/product_1603.aspx

Die Jungs von Urei haben sich bei der Entwicklung wirklich was gedacht. Zum Beispiel ist die Kopfhörer Buchse nicht gerade eingebaut, sondern schräcg. Somit gibts kein abreisen des Kopfhörer Kabels oder der Buchse mehr.
Der Preis ist total human bei 600€

Hier die deutsche Beschreibung:

http://www.musik-service.de/urei-1605-prx395755100de.aspx

Mein Tontechniker hat das Pult schon 15 mal verkauft. Und jeder der Discotheken Betreiber ist voll zufrieden. Sie bekommen auch tolles Feetback von den Djs.


 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 3:50 am
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
Hat der Midi !? Ich bin ja auf der Suche nach nen´Clubmixer in der Größe eines Mackie 2.d und mit Midi (was er ja leider nicht hat).
Da fällt mir selbst auf Anhieb auch nur der Rane TTM57SL ein. Find den aber auch wie Pioneer maßlos überteuert.
Der Nuo4 wäre schon das nonplusultra (auch in preislicher hinsicht) aber doch noch sehr wuchtig in seiner bauweise.
Tja dann wäre nur noch der KORG ZERO 4 (sogar mit integrierter Firewire SK) aber 1150,- sind auch kein Pappenstiel ....
 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 8:28 am
Nein hat Er nicht. Urei kommt von der Firma Soundcraft. Vielen Toningenieuren wird das was sagen. Die bauen (sagt man) die besten Studio Mischer für den Profi Bereich. Urei ist die Dj Produkt Linie von Soundcraft :-)
 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 8:54 am
der 1603 ist ein waschechter 4-kanäler. also deutlich größer als ein mackie d.2. und über eine midi funktion verfügt er auch nicht. der ttm57 ist zwar teuer, aber wenn man bedenkt dass man dafür nicht nur die technik des besten battlemixers der welt bekommt sondern auch noch ein eingebautes ssl interface welches auch noch als vollwertiges audio interface für recording taugt und gleichzeitig ssl direkt vom mixer aus steuern kann, relativiert sich das ganze wieder. einzelne komponenten kommen da mit sicherheit genauso teuer. leider fällt mir kein 2-kanäler ein der momentan über eine midi-vollaustattung verfügt.
 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 11:28 am
also ich weiß nicht...iwie überzeugt mich der djm 600 immer noch am meisten, trotz des vll überhöten preises...
bin aber immer noch für neues offen.

@armin mc: wie nutzt du denn die effekte? über maus?

was haltet ihr von dem system: Ortofon Elektro Concorde...sollte halt für timecode vinyls und normalen vinyls sein...
 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 2:09 pm
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
Die Elektro eignen sich auch sehr gut. Hatte ich auch schon, bevor man mir die dann vom Pult geklaut hat :o(

Metro, für den Preis würd ich mir dann aber den Korg Zero4 holen. Aber ich mag eben keine 1000 € mehr für den Spaß ausgeben (obwohl ich sagen muß, dass der Korg an Ausstattung den TTM doch in die Tasche steckt, oder !?).
Daher wirds dann wohl der Nuo4 werden, wenn nich bald was anderes rauskommt :- P
 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 3:55 pm
du kannst aber einen zero4 nicht mit nem ttm57 vergleichen. das eine ist ein 4-kanal club mixer und das andere ein 2-kanal performance mixer welcher direkt auf ssl hin konzipiert wurde. das ist als ob man äpfel mit birnen vergleicht. wenn dann kann man den ttm57 eben mit nem djm909 oder ähnlichem vergleichen aber auf keinen fall mit nem 4-kanal club mixer. das spricht schonmal zwei völlig unterschiedliche zielgruppen an.
 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 5:30 pm
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
Ja is ja richtig. Aber der Korg hat auch (wie der TTM) eine (Firewire) Soundkarte integriert und ist voll midifähig !
Ich meinte das jetzt nur bezogen auf´s technische. Nicht auf das Anwendungsgebiet des Mixers.
Qualitativ (rein technisch gesehen) würde ich die schon vergleichen. Korg is ja nu nich grad Spielzeugtechnik !! ;o)
 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 5:35 pm
spielzeug nicht, siehe chaos pad ist ja n feines effektgerät.

aber die km 202 und 402 modelle von korg sind qualitativ nicht so der bringer. hab die mal im laden angetestet, war sehr viel plastik im spiel und war irgendwie nicht so wertig wie erwartet.
 

Mensajes Wed 04 Feb 09 @ 7:33 pm
dj chillaxen wrote :

@armin mc: wie nutzt du denn die effekte? über maus?


Die Effekte fahr ich über die Tastatur. Geht aber auch mit der Maus. Kommt immer auf meine Laune an :-P

Ach ja, noch was negatives über den Pio 600. Wenn Du Ihn wirklick jedes Wochenende benutzt, wirst Du gleich mal Probleme mit den Kanälen haben. Die krachen gleich mal. Leider sind die auch nicht billig. Im Durchschnitt bei voller Belastung, ein halbes Jahr :-(
Aber der Vorteil ist, das man Sie sehr leicht tauschen kann, da man nur 4 Schrauben am Deckel lösen muss.

ABer im Entdefekt ist es dann nur Deine Entscheidung, für was Du Dich entscheidest. Ich will Dich sicher nicht zu irgendeinem Kauf zwingen :-P
 

Mensajes Thu 05 Feb 09 @ 2:12 am
"djms raus aus den clubs"!

"Qualität statt Quantität"!
 

Mensajes Thu 05 Feb 09 @ 7:41 am
 

Mensajes Thu 05 Feb 09 @ 8:13 am
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
ohne Midi :'- (
 

Mensajes Thu 05 Feb 09 @ 8:44 am
dafür unkaputtbar und ein guter klang.
 

Mensajes Thu 05 Feb 09 @ 8:53 am
noch eine doofe frage von mir. ihr schreibt hier von midi. was bedeutet midi?

@ armin mc: ist das problem mit den kanälen hauptsächlich bei dem 600 oder auch bei dem 500?
 

Mensajes Thu 05 Feb 09 @ 12:13 pm
bei beiden, weil beide gleich schlechte fader (kohleschichten als leiterbahnen) haben. und diese nutzen sich nunmal schneller ab als polymerleiterbahnen oder andere lösungen wie magnetfeldabtastung o.ä..

beim djm600 ist die wartung ein bischen unkomplizierter, da das linefaderboard komplett an der oberfläche austauschbar ist. ist trotzdem unkomfortabel, da bei einem defekten linefader trotzdem das ganze board raus muss (es sei denn man kann ein bischen löten und bekommt die linefader einzeln her, ist aber dann ein haufen arbeit).
 

Mensajes Thu 05 Feb 09 @ 12:25 pm
hast du auch ne antwort auf meine frage was midi anbelangt?
 

Mensajes Thu 05 Feb 09 @ 12:38 pm
53%