Ingreso rápido:  

Forum: German Forum

Tema: Mac Book Pro - Page: 2

Este tópico es antiguo y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Da reicht der kleinste zur Zeit käufliche Macbook sowie Macbook Pro.
Ich habe einen Macbook aus 2008 mit Intel Prozessor und Snow Leopard... hab zwar auf 4GB aufgestockt aber mit 2GB würde es OHNE Video mixing auch reichen. Ich nutze den Denon HC4500 und hab damit über 70 Veranstaltungen gemacht...funktionert einwandfrei unter MAC OSX!!! Ich spreche nicht von Bootcamp!
 

Mensajes Wed 03 Mar 10 @ 4:36 pm
Nice DjPRO InfinityMember since 2008
Ich hätte da eine Frage, wie macht Ihr das mit nur 2 USB Slots bei Mac und 3 notwendigen Usb Anschlüssen für Midi: 2 CDJ 400 & Externe Soundkarte?!
Hab gelesen Usb Hub wäre nicht so gut.

MfG

Nice
 

Mensajes Fri 12 Mar 10 @ 3:14 pm
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Wenn Du die beiden CD Player 'nur' für die MIDI Steuerung benutzen willst sollte das mit dem USB Hub eigentlich kein Problem sein. Wichtig ist das Du die Soundkarte an einen eigenen Port anschließt und nicht zusammen mit den anderen Geräten an den USB Hub.

Gruß, Heiko
 

Mensajes Fri 12 Mar 10 @ 3:16 pm
Nice DjPRO InfinityMember since 2008
Danke Heiko,

ich überlege ebenfalls ein Mac zu kaufen,auch wegen der beleuchteter Tastatur(und nicht nur :) ), aber über die Stabilität gibts verschiedene Meinungen.

MfG

Nice
 

Mensajes Fri 12 Mar 10 @ 3:23 pm
ich schließe mich mal hier an. würde evtl. ein acer aspire one d250 bekommen. das ist aber sehr gering mit leistung ausgestattet. würde es dann gern für meine timecodes nehmen. was wären denn die voraussetzungen damit`s läuft? genaue systemvoraussetzungen suche ich in diesem thema vergeblich.
 

Mensajes Sun 11 Apr 10 @ 9:45 am
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
mindest leistunge findest du hier.

http://www.virtualdj.com/products/virtualdj/index.html

ich hab selbst ein acer aspire one mit dem 1.6er, es läuft aber um mit timecode zu arbeiten ist das teil zu schwach, es braucht zu lange um tracks zu laden. ich hab meines nur noch als rescue dabei.

Braenzu
 

Mensajes Sun 11 Apr 10 @ 10:03 am
wenn du aus erfahrung sprichst, werde ich die sache nochmal überdenken. ich meine ich hab bei meinem desktop auch nur 2.1 ghz, aber es is nen quad core.
 

Mensajes Sun 11 Apr 10 @ 10:13 am
Nice Dj wrote :
Ich hätte da eine Frage, wie macht Ihr das mit nur 2 USB Slots bei Mac und 3 notwendigen Usb Anschlüssen für Midi: 2 CDJ 400 & Externe Soundkarte?!
Hab gelesen Usb Hub wäre nicht so gut.

MfG

Nice



Erstens hab ich eine 500GB Festplatte selbst eingebaut und zweitens gibt es die möglichkeit via FIREWIRE eine Festplatte anzuschließen.
 

Mensajes Mon 12 Apr 10 @ 1:23 am
@ Thema MAc und USB Anschlüsse...
Hi
Ich sehe das hier etwas " zu einfach" beantwortet....

- einfach zu sagen, man kann die interne Festplatte benutzen, oder auch den Firewireanschluss mag richtig sein, wobei dann erwähnt werden sollte das nicht jeder MAC einen Firewireanschluss hat...

- Die Erfahrung das man die Pios´s CDJ 400 an einen Hub hängt, kann ich nicht bestätigen... Benutze zwar ein Sony Vaio VGN-SZ2XP mit Windows XP, aber wenn ich dort die beiden Pios an meinen Hub hänge, habe ich das Problem das er nur noch einen Player erkennt... (Midi Ansteuerung).
Desweiteren hängt dann ein Akai LPD-8 Pad am USB Port...
Die Soundkarte Virtual Vinyl...
Und die USB-Festplatte.

Gruß
Chris
 

Mensajes Mon 12 Apr 10 @ 2:04 am
wbbrothers wrote :
@ Thema MAc und USB Anschlüsse...

- Die Erfahrung das man die Pios´s CDJ 400 an einen Hub hängt, kann ich nicht bestätigen... Benutze zwar ein Sony Vaio VGN-SZ2XP mit Windows XP, aber wenn ich dort die beiden Pios an meinen Hub hänge, habe ich das Problem das er nur noch einen Player erkennt... (Midi Ansteuerung).



Dazu eine NOTLÖSUNG einfach 2 HUBs benutzen, dann hast du auch 2 verschiedene PORTs und was ganz wichtig ist, immer schön mit Strom versorgen.
 

Mensajes Mon 12 Apr 10 @ 3:36 am


(Los tópicos y foros antiguos son automáticamente cerrados)