Ingresar:     


Forum: German Forum

Tópico: Frage zu Pioneer CDJ/DJM 350 - Page: 1

Esta parte del tópico es antigua y puede contener información incorrecta para la nueva versión.

Hallo liebe VDJ-Community,

ich hab ne kleine Frage an die Profis unter euch. Ich möchte das auflegen, mixen bald ambitionierter betreiben da es mir wirklich Spaß macht (ich daddl zurzeit bei einem Kollegen an zwei AA Radius 2000 herum). Nun möchte ich wirklich ein Set-Up kaufen mitdem in das ich mich als Anfänger gut hineinarbeiten kann, es mir jedoch auch für eine ganze Weile reicht ohne zu denken "Woah jetzt muss was neues her".

Da fielen mir die Pioneer CDJ 350 + der Pioneer DJM 350 2-Kanal-Mixer ins Auge. Nun würde ich gerne von euch mal hören was ihr dazu sagt :)

Nochmal in kurz:
- für ambitionierte Anfänger geeignet solls sein
- soll was aufm Kasten haben
- Das Set-Up soll "eine Weile halten"

LG
 

Mensajes Fri 20 Jan 12 @ 9:17 am
Also die CDJ350 hat ein Freund von mir auch. Ich persönlich finde das Jog zu klein, aber das liegt wohl daran, dass ich von Vinyl auf CDJ umgestiegen bin. Also an sich funktionieren sie super mit Windows. Den DJM350 hatte ich noch nie in der Hand, aber als Anfängergerät sollte der mehr als nur reichen. Eigentlich ist es so, dass du mit mehr Übung irgendwann fast komplett auf die Effekte verzichtest ;)
Also ich würde die nehmen und dann brauchst du noch Virtual DJ Pro Full, wenn du sie in VDJ einbinden willst.

Gruß Martin
 

 

Danke für die Antworten. Naja ich hab jetzt schon viel schlechtes über den Behringer DJX750 gehört. Außerdem fänd ich das irgendwie "unwürdig" wenn der zwischen zwei Pioneers stünde :D
 

Musst du wissen, ist ja dein Geld.

So viel schlecht kann da gar nicht sein, sonst würden ihn nicht so viele kaufen. ;)

Ich kenne schon paar Leute die den haben und jetzt nicht so schlecht urteilen wie man es immer hört oder sagt.

Ich würde dir aber auf jeden Fall einen 4 Kanal empfehlen. Du sagtest ja auch das du nicht bald wieder denken willst "ich brauch was neues".

 

OK, werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen :) danke!
 

Hallo!
Der Behringer DJX 750 Mixer ist Schrott,mit dem haste nicht lange Freude.
Habe auch ein Behringer DX 1000 Pro was schon ein besserer Mixer sein soll,aber auch damit bin ich nicht zufrieden gewesen.
Ausstattungsmässig ist Behringer ja sehr gut aber Qualitätsmässig schlecht.

Von welchen Behringer Mixer ich bis jetzt nur gutes gehört habe ist der Behringer DDM 4000,den kenne ich aber persönlich auch nicht.

Dann bleibe lieber bei deinen vorgeschlagenden Pioneer Set,da machste bestimmt nichts mit falsch


Mein Tip:
Da nehme dann lieber ein Allen&Heath Xone 22 bei 2 Kanal für 299,-€
auch kannst du ein Vestax VMC 2 (2 kanal) oder VMC 4 (4-kanal) nehmen.
Ein kleiner Denon Mixer ist auch gut

Leider kenne ich dein Budget nicht aber du ,
kannst mal nach gebrauchten Mixer schauen,wenns mehr Kanäle sein sollen:

Hi-Level PM 2000-6000
Rodec 1800 mk 3
Dateq Apollo, Vibe ,Styck
allen & heath Xone 42

ältere Mixer aus den 90er:
Dynacord M1 und M2
Ecler Mac
Eso Pro
Lem DM 81 +82


Zuletzt noch was du machen als DJ machen möchtest,in welcher Richtung du gehen möchtest:

Club/Disco
Mobil
Black/Hip-Hop
Techno/House



mfg,vlnjacki

 

Also mein Budget wird im Juli (da ist die Neuanschaffung geplant) bei ca. 1600€ liegen, würde genau reichen für das Pioneer Setup (ca. 1500€)

Was ich an dem DJM 350 ganz nett finde ist die eingebaute Record-Funktion, außerdem die Kompatibilität der cdj350 zu RekordBox, ein klasse Programm!
Ich lege sehr gerne House auf (electro, progressive, tech) und dazu ein wenig Dubstep. Befasse mich damit am Set-Up eines Kollegen damit (AA Radius 2000) weil der eben VDJ Pro Full hat und ich das Geld gleich für die Pioneer sparen will :)
 

Naja wo er recht hat ist das mit dem Behringer. Mein Co-DJ hat den auch und die Effektsektion ist naja eher unbrauchbar. Ich persönlich sehe nicht unbedingt einen Sinn jetzt schon einen 4-Kanalmixer zu kaufen, wenn ihm 2 Kanäle reichen. Wenn er später upgraden will auf CDJ 850/900/2000, dann ergibt es Sinn sich auch den dazugehörigen Mixer (DJM 800, 900 oder gar den 2000er - je nach Bedarf) zu holen.
 

Dann müsste man ja noch mal kaufen ;)
Macht das Sinn? Ich denke nicht!
 

Irgendwann ist aber immer der Punkt erreicht, wo man ein größeres System möchte. Zumindest habe ich mich nach und nach gesteigert:
Hercules mp3 e2 -> American Audio VMS4 -> Pioneer CDJ850 & American Audio VMS4
Da soll dann auch dieses Jahr am besten noch ein DJM 700/800/900 dazu.

Also ich bezweifle, dass er dauerhaft bei den 350ern bleibt. Der DJM 350 ist ja an sich ein solides Gerät und die Qualität stimmt auch. 4 Kanäle brauch man ja nun nicht unbedingt. Er muss halt für sich entscheiden, ob er in der nächsten Zeit noch zwei weitere CDJ oder TT's dazu haben möchte oder nicht. Wenn er nur 2 Kanäle braucht, dann ist er mit dem 350er doch gut bedient ;)
 

Ja, entscheiden tut er, so soll das auch sein.^^

Ist ja nur eine Empfehlung von uns.
Ich mein nur, falsch macht man damit nichts.

Im Endefekt musst du es ja wisenn was du brauchst und willst. Aber denke auch genau drüber nach und kaufe nicht einfach nur weil du jetzt unbedingt die sachen haben willst.

Ich denke immer, lieber warte und überlege ich ein wenig mehr und habe dafür dann länger Spaß und dann evtl weniger ausgegeben.

Aber tu das was DU für richtig hälst, lass dich bitte nicht überreden!
 

dj_exact wrote :
Ich denke immer, lieber warte und überlege ich ein wenig mehr und habe dafür dann länger Spaß und dann evtl weniger ausgegeben.

Aber tu das was DU für richtig hälst, lass dich bitte nicht überreden!


So ist es. Aber so für den Anfang ist das ein super Equipment, womit du auf jeden Fall viele neidische Blicke kassieren wirst ;)
So richtig falsch machen kannst du nichts. Aber ein wenig voraus denken solltest du schon. Wenn er weiterhin mit VDJ auflegen will, dann könnte die VMS4.1 auch als Mixer noch in Frage kommen - dann bräuchte er aber die Pro Full, wenn er die CDJ auch als Midicontroller nehmen will.
 

Also nichts gegen VDJ aber sollte das 350er Set-Up dann im Sommer kommen, möchte ich weg davon und am liebsten nurnoch meine Tracks vorher mit Recordbox bearbeiten, ein tolles Programm wie ich finde.

Ja ich werde denke ich ersteinmal zum 2-Kanal Mixer greifen, warum? Weil mir zurzeit noch nichteinmal etwas einfällt was ich mit den zwei weiteren Kanälen anfangen sollte :D

Danke für die vielen infos :)
 

Du könntest zb jingles mit einem weiteren kanal abspielen oder iwelche werbung. ich weiß ja nicht genau was du machst, aber für ein radio zb ist das sehr praktisch.

aber hast ja noch genug zeit zum überlegen.^^
 

Hallo ElectroberryFin!
Also die meisten House/Techno DJ die ich so Privat kenne,
legen mit 3x Technics Turntables und einem 4-Kanal Mixer von Pioneer (DJM 600 oder 800) auf.

Sehr beliebt sind dort aber auch Rotaryfader wie sie an den Mixern Urei,Rane,Bozak und Hi-Level PM 5000 verbaut sind

Für einige Pioneer und Allen & Heath Mixer gibt es auch Rotaryfader zum Nachrüsten.

Also wenn du ein vernünftiges DJ-Equipment haben möchtest ,
dann solltest du schon zu den von Dir selbst vorgeschlagenden Pioneer Set zugreifen.

Bei Behringer Mixer hast du nicht lange Freude.


mfg,vlnjacki
 

Blöde Frage: Was ist ein Rotaryfader? :D
 

Drehpotis anstelle von Fadern ;)

So wie hier:
 

Rotary Fader

Sehr geil! :D
 

39%