Neueste Firmware auf den CDJ350-Playern?
Mensajes Sat 16 Jun 12 @ 7:52 am
ja also ein Mitarbeiter von VDJ hat mir folgenden link gegeben, ich glaube schon das dies die aktuellste ist...
http://www.pioneerelectronics.com/ephox/StaticFiles/PUSA/Files/Pioneer_CDJ_Driver_1.102.exe
LG
http://www.pioneerelectronics.com/ephox/StaticFiles/PUSA/Files/Pioneer_CDJ_Driver_1.102.exe
LG
Mensajes Mon 18 Jun 12 @ 5:45 am
Ich meine die Firmware, also die Software, die direkt auf den Player aufgespielt ist, nicht die Treibersoftware in Windows. Habe gerade auf der Pioneer Support-Page geschaut, für die CDJ350 ist die aktuellste Firmware die Version 1.06, Treibersoftware für Windows ist die 1.102, also die, die du schon hast.
Für die Firmware:
Auf http://pioneerdj.com/support/ gehen, deinen Player auswählen, Softwaredownload, dann auf Firmware, Richtlinien zustimmen, dann kommst du auf die Downloadseite. Dort gibt es neben der Frimware auch eine Anleitung, wie man genau vorgen muss. Da sollte eigentlich auch drinnen stehen, wie man die installierte Version überprüfen kann am Player, damit man nicht unnötigerweise die Firmware neu flasht.
LG
Chris
Für die Firmware:
Auf http://pioneerdj.com/support/ gehen, deinen Player auswählen, Softwaredownload, dann auf Firmware, Richtlinien zustimmen, dann kommst du auf die Downloadseite. Dort gibt es neben der Frimware auch eine Anleitung, wie man genau vorgen muss. Da sollte eigentlich auch drinnen stehen, wie man die installierte Version überprüfen kann am Player, damit man nicht unnötigerweise die Firmware neu flasht.
LG
Chris
Mensajes Mon 18 Jun 12 @ 7:43 am
Hier Nochmal die Einstellungen:

Es läuft leider immer noch nicht 100%, der Ton geht teilweise immer noch aus, das kann es ja eigentlich nicht sein!
Hat evtl. doch noch jemand eine Idee?
LG
Tyk
Mensajes Tue 19 Jun 12 @ 2:04 pm
Wenn ich bei mir meine CDJ400 auswähle, nehme ich bei Sound Card --> Asio und dann jeweils den CDJ Asio, denk nicht, dass die Einstellungen so stimmen, wie du es eingestellt hast.
Bei den Decks musst du dann Asio 1&2 und Asio 3&4 auswählen, wenn du auf Asio und die CDJ-Asio umgestellt hast.
Diese Lautsprecher-Auswahl hab ich bis jetzt bei mir moch nicht gesehen...
Chris
Bei den Decks musst du dann Asio 1&2 und Asio 3&4 auswählen, wenn du auf Asio und die CDJ-Asio umgestellt hast.
Diese Lautsprecher-Auswahl hab ich bis jetzt bei mir moch nicht gesehen...
Chris
Mensajes Wed 20 Jun 12 @ 10:54 am
Ich hatte das zuvor auch so Eingestellt wie du, diese Einstellung die ich jetzt habe, s.o., war eine Empfehlung von VDJ-Support, nur leider laufen bei mir beide Variationen nicht 100% Einwandfrei. Mit der Einstellung wie ich sie jetzt habe (wie oben in der Abbildung) läuft es teilweise länger ohne auszugehen, aber ich hab dann zwischendurch das Problem das ein Kratzendes Geräusch aus den Boxen kommt, obwohl ich nichts berühre keine Kaber oder Ähnliches, es ist einfach eine Störung!
Mir fällt grad ein das es evtl. daran liegen könnte, dass ich den Laptop auf gleicher Ebene direkt neben den Turntables stehen habe und somit Störsignale ein Einflussfaktor sind!
Ich probiere es mal aus, wenn ich den Laptop etwas höher Platziere als die Turntables & Mixer.
Wenn es dann reibungslos funktioniert lass ich es euch wissen!
LG
Tyk
Mir fällt grad ein das es evtl. daran liegen könnte, dass ich den Laptop auf gleicher Ebene direkt neben den Turntables stehen habe und somit Störsignale ein Einflussfaktor sind!
Ich probiere es mal aus, wenn ich den Laptop etwas höher Platziere als die Turntables & Mixer.
Wenn es dann reibungslos funktioniert lass ich es euch wissen!
LG
Tyk
Mensajes Thu 21 Jun 12 @ 3:03 am
Hast du im Pioneer-Treiber auf 16 Bit gestellt?? Die CDJ350 können nämlich kein 24 Bit! ...Das Pioneer-Konfigurations-Programm müsstest du irgendwo unter Programme finden.
Wenn es zwischendurch knackt, ist der Puffer vielleicht zu niedrig eingestellt, du kannst im Pioneer-Treiber die Frames erhöhen und so die Latenz verlangsamen, Tonaussetzer und Knacksen liegen wohl auch oft daran.
Sind die Stromspareinstellungen deiner USB-Root-Hubs deaktiviert. Computer soll nämlich keinen Strom sparen, durch aussachalten der USB-Ports bzw. der Geräte. Zu finden im Gerätemanager in Windows, dann Rechtsklick auf alle USB-Root-Hubs, -> Eigenschaften, -->Energieeinstellungen (oder Stromeinstellungen, k.a.)
VG
Chris
Wenn es zwischendurch knackt, ist der Puffer vielleicht zu niedrig eingestellt, du kannst im Pioneer-Treiber die Frames erhöhen und so die Latenz verlangsamen, Tonaussetzer und Knacksen liegen wohl auch oft daran.
Sind die Stromspareinstellungen deiner USB-Root-Hubs deaktiviert. Computer soll nämlich keinen Strom sparen, durch aussachalten der USB-Ports bzw. der Geräte. Zu finden im Gerätemanager in Windows, dann Rechtsklick auf alle USB-Root-Hubs, -> Eigenschaften, -->Energieeinstellungen (oder Stromeinstellungen, k.a.)
VG
Chris
Mensajes Thu 21 Jun 12 @ 6:25 am
Hey Leute,
Also ich hoffe das es das jetzt gewesen ist!
Ich hatte den Treiber auf 16 Bit eingestellt, allerdings den Puffer jetzt nochmal erhöt, das hatte ich zwar schonmal gemacht hatte da, allerdings leider nichts gebracht.
Ich hatte bis gerade meinen Laptop auch nie an den Turntables mit Netzteil, sondern immer NUR MIT AKKU !
Hab jetzt das netzteil angeschlossen uns Siehe das keine Ton unterbrechung mehr...
Das Kratzen war zwischenzeitlich noch da, allerdings nur wenn ich den rechten CDJ 350 laufen hatte!
Also blieben eigentlich nur 2 Möglichkeiten, entweder USB Kabel oder USB Ausgang vom CDJ 350 bzw. vom Laptop beschädigt!
Hab dann erstmal die Kabel der CDJ'S vertausch um zu Prüfung was genau defekt ist!
Dann war Komischerweise alles Okay! Ich werde mir erstmal neue USB Kabel kaufen, wobei diese beiden Neu sind... naja kann man nichts machen!
Zumindest hab ich grad eine 1/2 h zum Testen ohne Probleme Mixen können, dass ist schonmal ein Anfang.
Ich werde die Tage Mal eine Dauerhafte Probe machen! Ich lass es euch dann wissen, wenn es funktioniert hat! Und werde nochmal Zusammenfassend alle Details zur Einstellung etc. Posten
LG
Tyk
Also ich hoffe das es das jetzt gewesen ist!
Ich hatte den Treiber auf 16 Bit eingestellt, allerdings den Puffer jetzt nochmal erhöt, das hatte ich zwar schonmal gemacht hatte da, allerdings leider nichts gebracht.
Ich hatte bis gerade meinen Laptop auch nie an den Turntables mit Netzteil, sondern immer NUR MIT AKKU !
Hab jetzt das netzteil angeschlossen uns Siehe das keine Ton unterbrechung mehr...
Das Kratzen war zwischenzeitlich noch da, allerdings nur wenn ich den rechten CDJ 350 laufen hatte!
Also blieben eigentlich nur 2 Möglichkeiten, entweder USB Kabel oder USB Ausgang vom CDJ 350 bzw. vom Laptop beschädigt!
Hab dann erstmal die Kabel der CDJ'S vertausch um zu Prüfung was genau defekt ist!
Dann war Komischerweise alles Okay! Ich werde mir erstmal neue USB Kabel kaufen, wobei diese beiden Neu sind... naja kann man nichts machen!
Zumindest hab ich grad eine 1/2 h zum Testen ohne Probleme Mixen können, dass ist schonmal ein Anfang.
Ich werde die Tage Mal eine Dauerhafte Probe machen! Ich lass es euch dann wissen, wenn es funktioniert hat! Und werde nochmal Zusammenfassend alle Details zur Einstellung etc. Posten
LG
Tyk
Mensajes Thu 21 Jun 12 @ 9:37 am
Hey Leute, leider war es das doch nicht so 100%...
ich bin grad noch mit dem Support von VDJ am verhandeln... Hab ihr noch andere Ideen die mir weiterhelfen könnten?
LG
ich bin grad noch mit dem Support von VDJ am verhandeln... Hab ihr noch andere Ideen die mir weiterhelfen könnten?
LG
Mensajes Wed 27 Jun 12 @ 8:47 am
Hey Leute, es funktioniert!
ich setze später eine Auflistung rein
LG
Tyk
ich setze später eine Auflistung rein
LG
Tyk
Mensajes Sun 01 Jul 12 @ 4:29 am
Folgende Dinge sind bei einer Kombination von VDJ Pro 7, den CDJ350 Playern von Pioneer & „Windows 7“ zu beachten,
sofern Ihr Probleme mit Tonaussetzern oder Kratzenden Geräuschen habt!
1. Die aktuellste Firmware auf die CDJ aufspielen/installieren. Diese findet ihr hier inkl. Install. Anleitung http://pioneerdj.com/support/
2. Die aktuellste Treibersoftware installieren bspw. hier: http://www.pioneerelectronics.com/ephox/StaticFiles/PUSA/Files/Pioneer_CDJ_Driver_1.102.exe
3. Virtual DJ 7 Pro auf VDJ-Homepage registrieren
4. Alle Windows Sounds ausschalten siehe Abb.4
5. Die Puffergröße nicht zu hoch einstellen siehe Abb.1 , wobei diese varibel ist, probiert es aus! Bei mir läuft es so ohne Probleme
6. Die Internetverbindung trennen bzw. ausschalten wenn ihr VDJ benutzt
7. Darauf achten das eure Verbindungskabel (USB-Kabel) Spannungsfrei in den USB-Buchsen eures Laptops (PC) stecken. Ich hab meine mit Hilfe von Klettverschlüssen am Laptopständer befestigt, siehe Abb.5
8. Die Sound-Einstellung von VDJ könnt ihr wie in Abb.2 wählen, dann Nutzt ihr die Soundcards der CDJ’s von Pioneer
9. Die Performances könnt Ihr unverändert lassen, diese sollten wie in Abb.3 aussehen
Jetzt Sollte eigentlich alles ohne Probleme funktionieren.




LG
Tyk
sofern Ihr Probleme mit Tonaussetzern oder Kratzenden Geräuschen habt!
1. Die aktuellste Firmware auf die CDJ aufspielen/installieren. Diese findet ihr hier inkl. Install. Anleitung http://pioneerdj.com/support/
2. Die aktuellste Treibersoftware installieren bspw. hier: http://www.pioneerelectronics.com/ephox/StaticFiles/PUSA/Files/Pioneer_CDJ_Driver_1.102.exe
3. Virtual DJ 7 Pro auf VDJ-Homepage registrieren
4. Alle Windows Sounds ausschalten siehe Abb.4
5. Die Puffergröße nicht zu hoch einstellen siehe Abb.1 , wobei diese varibel ist, probiert es aus! Bei mir läuft es so ohne Probleme
6. Die Internetverbindung trennen bzw. ausschalten wenn ihr VDJ benutzt
7. Darauf achten das eure Verbindungskabel (USB-Kabel) Spannungsfrei in den USB-Buchsen eures Laptops (PC) stecken. Ich hab meine mit Hilfe von Klettverschlüssen am Laptopständer befestigt, siehe Abb.5
8. Die Sound-Einstellung von VDJ könnt ihr wie in Abb.2 wählen, dann Nutzt ihr die Soundcards der CDJ’s von Pioneer
9. Die Performances könnt Ihr unverändert lassen, diese sollten wie in Abb.3 aussehen
Jetzt Sollte eigentlich alles ohne Probleme funktionieren.



LG
Tyk
Mensajes Sun 01 Jul 12 @ 4:52 am